Оглавление
Klaus Emmerich. Aufschrei ländlicher Krankenhäuser in Deutschland
Aufschrei ländlicher Krankenhäuser in Deutschland
Inhalt
1) Kliniksterben und Corona-Lockdown – der große Widerspruch
2) These: Entscheidungsjahr 2021 für die deutsche Kliniklandschaft
3) Dramaturgie zweiter Corona-Lockdown
31) Zweite Lockdown-Phase mit steigenden Corona-Infektionen -These a)
„Lockdown und Klinikschließungen – der unfassbare Widerspruch!
32) Vorschlag zur Klinikkonzentration in der Corona-Pandemie - These b)
4) Zuspitzung
41) Der Aufschrei der Kliniken - These a)
42) Umsetzung des Kliniksterbens im Corona-Jahr 2020 - These b)
Im Rahmen der vereinbarten Überprüfung der Regelungen zum COVID-19-Rettungsschirm 2.0 sind daher unbedingt Nachbesserungen und Ergänzungen zügig auf den Weg zu bringen. Aus unserer Sicht und in Abstimmung mit der Bayerischen Krankenhausgesellschaft gibt es zwei ergänzende Regelungsbedarfe :
Das Schreiben stellt heraus: Die von den Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. Reinhard Busse, vorgeschlagene differenzierte Covid-Ausgleichsfinanzierung ist eine Vorstufe des geforderten Ausschlusses der Grund- und Regelversorger aus den Krankenhausplänen der Bundesländer mit gleichzeitiger Umwandlung in Integrierte Versorgungszentren. Sie provoziert finanzielle Engpässe und in Folge Klinikschließungen mitten in einer Corona-Pandemie
Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) und Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) reagieren entsprechend auf das nach dem Interview folgende Richtungspapier "Richtungspapier" zeigt in die völlig falsche Richtung. 27. November 2020. Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) und Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) wehren sich gegen das Richtungspapier zur 1. Welle der Corona Krise: Die auf eine massive Strukturbereinigung gerichtete Kampagne gegen die Kliniken muss ein Ende finden!
*39) Bayerischer Landkreistag, Der Präsident, 08.12.2020, Neuer COVID-19-Rettungsschirm für Krankenhäuser , München
5) Aktionen und Bündnisse gegen Kliniksterben
51) Bundesebene Bündnis Klinikrettung
511) Repräsentative Forsa-Umfrage
512) Anschreiben der Gesundheitsminister
513) Anschreiben an die MinisterpräsidentInnen
514) Anschreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel
514) Video-Pressekonferenz: Gründung Bündnis Klinikrettung
515) Aufklärungs-Homepage www.klinikrettung.de
52) Landesebene Aktionen in Bayern
521) Anschreiben an Ministerpräsident Dr. Markus Söder
522) Anschreiben an Fraktionsvorsitzende des Bayerischen Landtags
523) Petition STOPPT DEN EINFLUSS DER GESUNDHEITSBERATER AUF KRANKENHAUSREFORMEN
Begründung
524) Homepages
525) Facebook-Plattform
6) „Erfolge“ der Gesundheitsberater - These b)
61) Das wahre Gesucht der Gesundheitsberater
62) Schicksalsjahr 2021
7) Anhang
7.1) Quellenverzeichnis
7.2) Abkürzungsverzeichnis
Отрывок из книги
1) Kliniksterben und Corona-Lockdown – der große Widerspruch
2) These: Entscheidungsjahr 2021 für die deutsche Kliniklandschaft
.....
Alles muss sich rechnen: Das Gesundheitswesen ist marktwirtschaftlich organisiert. Arbeitsminister Heil kritisiert, dieses Modell komme nun an seine Grenzen. Er fordert, der Staat müsse mehr Verantwortung übernehmen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat für die Zeit nach der Corona-Krise eine Überprüfung des deutschen Gesundheitssystems gefordert. "Wir müssen einfach darauf reagieren, dass Gesundheit kein rein marktwirtschaftliches Gut sein kann", sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen Post". Zwar müssten die Kommunen über die Trägerstruktur von Krankenhäusern entscheiden. Grundsätzlich gelte aber, dass es eine staatliche Gewährleistungsverantwortung gebe.
.....