Читать книгу Der Mufti von Jerusalem - Klaus Gensicke - Страница 7

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Danksagung

Vorwort

Einleitung

1.Der Mufti von Jerusalem

1.1Der familiäre Hintergrund Amin el-Husseinis

1.2El-Husseinis Werdegang bis zu seiner Wahl zum Mufti

1.3Der Streit um die Wahl zum Mufti von Jerusalem

1.4Der Moslemische Oberrat und die Gründung einer Opposition

1.5Der Mufti wird Präsident des Arab Higher Committee

1.6Der Teilungsplan und die Flucht des Mufti

2.Die deutsche Palästinapolitik bis 1937

2.1Die prozionistische Haltung und die Exportinteressen der Weimarer Republik

2.2Das Haavara-Abkommen

2.3Die erste Kontaktaufnahme des Mufti zum Dritten Reich

2.4Der Mufti sucht die deutsche Hilfe

2.5Reise Hagens und Eichmanns nach Palästina – „Zusammenarbeit“ mit den Zionisten

3.Der Mufti im Exil

3.1Politischer Asylant im Libanon

3.2Der Mufti unterstützt die Pro-Achsenpolitik im Irak

3.3Der Mufti entsendet Emissäre in die Türkei, nach Italien und Deutschland

3.4Der persönliche Brief an Hitler

3.5Spionage und Sabotage

3.6Der Putsch im Irak

3.7Zufluchtsort Teheran

4.Alliierter der Achse

4.1Römisches Zwischenspiel

4.2Der erste Aufenthalt in Berlin

4.3Die Unterredung Ribbentrops mit dem Mufti

4.4Hitler empfängt el-Husseini

4.5Die beginnenden Spannungen um die arabische Führerschaft

4.6Canaris besucht den Mufti

4.7Der Kampf um die Unabhängigkeitserklärung und die arabische Führerschaft

4.8Der Mufti als Vermittler zwischen Ribbentrop und König Faruk

4.9Die Deutsch-Arabische Lehrabteilung

4.9.1Die DAL und die deutsch-italienischen Beziehungen

4.9.2Die Rolle der DAL in den Auseinandersetzungen um die arabische Führerschaft

5.Die Intensivierung der Zusammenarbeit nach der Kriegswende

5.1Der Appell des Mufti an die Mohammedaner Indiens

5.2Das Islamische Zentral-Institut in Berlin

5.3Zusammenarbeit als Mittel zum Zweck für die Nachkriegszeit

5.4Der Mufti und die „Endlösung der Judenfrage“ in Bulgarien

5.5Der Mufti und die „Endlösung der Judenfrage“ in Rumänien und Ungarn

5.5.1Die Kontroverse um Eichmann und den Mufti

5.6Die Aufstellung der muselmanischen SS-Division in Kroatien

5.6.1Der Mufti wirbt moslemische Freiwillige an

5.6.2Die Verlegung und Ausbildung der bosnischen SS-Division und die enge Zusammenarbeit zwischen Himmler und dem Mufti

5.6.3Die moslemische SS-Division in Bosnien

5.7Der Mufti und die Mohammedaner in der Sowjetunion

5.8Der Mufti fordert die Bombardierung Jerusalems und Tel Avivs

5.9Die finanziellen Aufwendungen für el-Husseini

6.Rückkehr in den Nahen Osten

Resümee und Epilog

Anmerkungen

Abkürzungsverzeichnis

Quellen und Literatur

Archivalische Quellen

Gedruckte Quellen und Literatur

Personenregister

Ortsregister

Der Mufti von Jerusalem

Подняться наверх