Читать книгу Preußen bewegt die Welt - Klaus-Jürgen Bremm - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Einleitung. Ein Weltkrieg im Zeitalter des Ancien Régime

1. Europa im 18. Jahrhundert – Mächte, Armeen und Koalitionen

Von der Hegemonie Frankreichs zur Pentarchie – Europas Staatenwelt im Zeitalter der Aufklärung

Europas Mächte auf Beutezug – Der Österreichische Erbfolgekrieg 1740–1748

Schlachten statt Manöver – Die europäischen Armeen im Ancien Régime

Das Zeitalter der Aufklärung

Nur ein Waffenstillstand – Der Friede von Aachen

Der Krieg vor dem Krieg – Der britisch-französische Streit um das Ohiotal

Dinwiddie und Washington

General Braddocks Niederlage am Monongahela

Tausch der Allianzen – Der Weg zum 1. Versailler Vertrag von 1756

2. Kein kurzer Krieg – Von der Eroberung Menorcas bis zur Schlacht von Leuthen

Eine verlorene Festung und ein füsilierter Admiral

Preußens Einfall in Sachsen – Aufmarsch zu einem langen Krieg

»Das sind nicht mehr die alten Österreicher!« – Die Schlacht von Lobositz

Frankreichs Sieg im diplomatischen Tauziehen mit Österreich

Der zweite Angriff auf Böhmen

Ratlos vor Prag

Die Schlacht von Kolin – »Das ist unser Pultawa«

Nach Kolin – Rückzug von Prag und Beginn des Kampfes auf der inneren Linie

Mehr als ein Sieg – Friedrich demütigt Frankreich bei Rossbach

Leuthen – Der Geburtstag der preußischen Monarchie

3. Die Anfangserfolge verpuffen – Preußen und Frankreich geraten unter Druck

Preußischer Rückschlag vor Olmütz

Ein erstes Mal gegen die gefürchteten Russen – Zorndorf

Daun siegt bei Hochkirch

4. William Pitts Krieg

Der lange Schatten des Admirals Byng

Die beste Nachricht seit Jahren – Der Fall von Louisbourg

5. Unter Ferdinand von Braunschweig

»In solchen Ängsten kriegen wir die Franzosen nie wieder«

Kein zweites Rossbach – Ferdinand von Braunschweig bezwingt die Franzosen in der Schlacht von Krefeld

6. 1759 – Das asymmetrische Kriegsjahr

Minister Choiseuls strategische Fantasien

Militärisches Patt vor Quebec

Marschall Contades’ Vormarsch endet bei Minden

Frankreich verliert Quebec – Die Schlacht auf der Plaine d’Abraham

Der König von Preußen flötet auf dem letzten Loch – Kunersdorf und Maxen

Kein »Trafalgar« – Das Ende der französischen Flotte im Golf von Quiberon

7. 1760–1763 – Der Krieg ist entschieden

Gemeinsames Friedensangebot von Sieger und Besiegtem – Die britisch-preußische Erklärung von Rijswijk

Finale am St. Lorenz – Les adieux au Canada

Aufgeben ist keine Option –Landshut, Liegnitz, Torgau und das Bombardement Dresdens

Frankreich klammert sich an Rhein und Main – Zwischen Kassel und Kloster Kamp

Der Krieg in Indien bis zum Fall von Pondicherry

Warten auf das Mirakel – Von Bunzelwitz nach Burkersdorf

Der Ausklang des Krieges zwischen Rhein und Weser

Der Krieg nach dem Krieg – Spaniens letzter Auftritt im Kreis der Großmächte

Getrennte Friedensschlüsse –Paris und Hubertusburg

Epilog auf den Philippinen

8. Der doppelte Krieg und zwei überraschende Kriegsausgänge

Weltkarte

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Personenregister

Informationen zum Autor

Preußen bewegt die Welt

Подняться наверх