Читать книгу Die Parole, bitte! - Lars Günther - Страница 7

Lösungstipps

Оглавление

Parolenrätsel erfordern viel Fantasie und Kreativität, denn die einzelnen Rätsel haben sehr unterschiedliche Lösungen. Anders als bei anderen Rätselformen kann man sich nicht mit einer immer gleichen „Technik“ zur Lösung vorarbeiten. Trotzdem gibt es eine Reihe von Dingen, auf die man achten kann und die dann bei vielen der Rätsel erste Anhaltspunkte liefern:

Klingen viele der Parolen nicht wie natürliche Sätze, sondern ein wenig gekünstelt? Treten gehäuft „eigentlich“ seltene Buchstaben (z. B. Q oder Y) auf – oder Buchstaben an für sie ungewöhnlichen Positionen (z. B. das C am Anfang oder Ende des Wortes)? Wiederholen sich Wörter oder auffallende Buchstabenkombinationen? Gibt es ungebräuchliche Wörter oder ungewöhnliche Schreibungen (z. B. aufgeloeste Umlaute)? In diesem Fall lohnt es sich meist, die betreffenden Stellen in den Parolen genauer unter die Lupe zu nehmen; oft ist hier das Muster versteckt, das zur Lösung des Parolenrätsels führt. Das kann zum Beispiel ein verborgenes Wort sein, das als Ganzes oder Buchstabe für Buchstabe in der Parole versteckt ist.

Wenn keine derartigen Anhaltspunkte zu entdecken sind, hilft häufig Zählen weiter: Die Anzahl der Wörter, Silben, Buchstaben (pro Wort und insgesamt), eventuell auch die Häufigkeit einzelner Buchstaben kann bei einigen der Rätsel zur Lösung führen.

Eine Hilfestellung bieten in vielen der Rätsel Parolen, die ausdrücklich als vergleichbar bezeichnet werden. Hier lässt sich oft Wort für Wort nach Übereinstimmungen suchen – zum Beispiel gleiche Buchstaben an gleicher Stelle, oder eine identische Buchstabenanzahl.

Die mit einem Rautezeichen (#) eingeleiteten ungültigen Parolen dienen der Kontrolle. Wer bereits eine Lösungsidee hat, kann diese anhand der ungültigen Parole überprüfen: Versteht man nicht, warum die Parole ungültig ist, hat man womöglich den falschen Lösungsansatz gewählt oder bislang nur einen Teil der Lösung herausgefunden. Wenn möglich, sind die ungültigen Parolen so aufgebaut, dass sie (in den Augen dessen, der die Lösung kennt) besonders auffällig scheitern.

Viel Spaß und Erfolg beim Lösen!

Lars Günther, im Januar 2014

Die Parole, bitte!

Подняться наверх