Читать книгу Lebensfreude pur: Spaß am Leben (wieder) finden - Lea Barth - Страница 12

Glückliche Fernbeziehung - Liebe aufrechterhalten trotz Distanz

Оглавление

Tatsächlich werden die Fernbeziehungen in unserer heutigen Gesellschaft immer häufiger. Sie stellen auch eine extreme Belastung für Beziehungen dar, die sich aber wenn man auf ein paar Punkte achtet durchaus lösen lässt.

Was früher lediglich zu Kriegszeiten eintraf, ist heute gang und gäbe geworden. Paare die zumindest vorübergehend auf Distanz leben müssen. Arbeitgeber verlangen viel häufiger von uns dass wir flexibel auch an anderen Orten arbeiten sollen. Auch Auslandsaufenthalte sind eigentlich so was wie eine unausgesprochene Pflicht im Studium oder teilweise schon zu Schulzeiten. Ich habe gelesen dass inzwischen in Deutschland zumindest jeder zweiter vorübergehend in Fernbeziehungen lebt. Ich selbst war davon auch mal für drei Monate betroffen. Ich wette jeder von euch kennt mindestens ein Person die auch davon betroffen ist oder mal betroffen war.

Gründe gibt es wie gesagt viele - Ob du jetzt für dein Studium, für deinen Job in eine andere Stadt ziehst oder ob du ein Jahr im Ausland verbringst. Dann gilt es wirklich die Liebe über diese Distanz am Leben zu erhalten. Oder im Falle von chronischen Fernbeziehungen, also diesen typischen Wochenend-Beziehungen, diesen ewigen Zyklus aus „Widersehen und Trennung“ irgendwie bestmöglich auszuhalten.

Ich zeige die jetzt die größtmöglichen Probleme und Herausforderungen, die eine Fernbeziehung bewirken können. Hier nun was du tun kannst um die Liebe auf Distanz am Leben zu erhalten.

1. Bleibt präsent

Die größte Gefahr für Fernbeziehungen ist die, sich nach und nach auseinander zu leben. Weil man einfach nicht mehr am Alltags-Leben des anderen teilnimmt. D.h. es ist ganz ganz wichtig dass ihr regelmäßig miteinander redet bzw. kommuniziert. Nutzt alle möglichen Kommunikationssysteme um euch wirklich weiterhin an eurem Alltag teilhaben zu lassen. Also ruf deinen Partner an und erzähl ihm was du erlebt hast, was heute besonders blöd war, was du denkst und fühlst. Auch dann wenn ihr euch am nächsten Wochenende sowie sehen würdet.

2. Vertraut euch

Eine der größten Herausforderungen für Fernbeziehungen ist es mit der Eifersucht umzugehen. Weil dein Partner wird andere Dinge erleben, er wird neue Sachen ausprobieren ohne dich. Er wird neue Menschen kennenlernen, wird mit anderen Menschen feiern gehen. Da ist es ganz wichtig dass du ihm vertraust, dass du dich darauf besinnst dass du ihn als Person kennst. Und das er oder sie dich liebt. Unbedingt vermeiden solltest du Kontrollwahn jeglichen Ausmaßes. Also dieses ständige Nachrichten schreiben von wegen „Was machst du gerade? Mit wem machst du das? Was passiert noch? Was hast du gerade gegessen? Vermeide also unbedingt ein klammerndes Verhalten, weil das deinen Partner nämlich unheimlich unter Druck setzt.

3. Erhaltet die Leidenschaft

Ein großes Problem in Fernbeziehungen ist natürlich auch, dass man seinen Partner nicht mal soeben umarmen oder küssen kann. Sondern das die ganze körperliche Zuneigung und Leidenschaft komplett auf der Strecke bleibt. Damit das nicht passiert versucht diese Intimitäten über andere Kanäle auszutauschen. Also indem ihr euch Fotos per Smartphone zuschickt, die vielleicht die Vorfreude auf einander erhöhen.

4. Plant euer Wiedersehen

Bei jeder Trennung einer Wochenend-Beziehung sollte feststehen wann ihr euch wiedersehen könnt. Damit ihr euch nicht im ungewissen trennt und damit ihr schon gleich die Vorfreude entwickeln könnt. Auch größere Ziele lassen sich wunderbar gemeinsam planen, so dass ihr schon gemeinsam in Vorfreude schwelgen könnt. Auf vielleicht eine gemeinsame Reise, eine größere Familienfeier oder das Zusammenziehen nach der Zeit der Trennung.

5. Nehmt den Druck heraus

Gerade bei Wochenend-Beziehungen besteht ein enormer Druck, dass am Wochenende wenn ihr euch endlich wiederseht alles perfekt sein muss. Viele Paar planen ihr Wochenende akribisch durch und setzen sich ein Highlight nach dem nächsten, das sie dann abarbeiten müssen. Damit das Ganze ein absolut romantisches Wochenende ist was euch immer in Erinnerung bleiben wird. Aber genau das baut zu viel Druck auf, dass setzt euch beide enorm unter Druck, und so funktioniert das in der Regel auch nicht. Das kann natürlich auch sein wenn ihr euch wiederseht, müsst ihr euch erst wieder auf einander einstellen. Das ihr euch vielleicht erst ein bisschen streitet oder ein bisschen fremdelt. Einfach das Wochenende ganz ruhig angehen und entspannt euch. Ihr könnt auch das ganze Wochenende gemeinsam im Bett verbringen, d.h. ihr müsst nicht not gedrungen etwas ganz besonderes machen. Sondern freut euch einfach auf das Wiedersehen, denn das steht im Vordergrund und dann könnt ihr lieber spontan entscheiden, das ihr noch irgendetwas nettes zusammen unternehmt. Oder eben auch nicht.

6. Schafft euch Rituale

Auch das ist sehr Hilfreich für Fernbeziehungen, das ihr so ein gemeinsames Ritual pflegt. Viele Paare schicken sich z.B. Gute-Morgen-Nachrichten oder Einschlaf-Nachrichten. Also das letzte was man macht bevor man schlaffen geht ist dem Partner etwas zu schreiben. Oder vielleicht ist es auch so etwas wie, das ihr immer Essen geht am ersten gemeinsamen Tag oder etwas gemeinsam kocht. Irgendwie so etwas Schönes was euch erfreut, weil Rituale schaffen Sicherheit und die wird gerade auf Distanz und Fernbeziehung benötigt.

7. Regelt die Finanzen

Gerade wenn ihr euch häufiger besuchen fahrt oder wenn der eine immer zum anderen fährt, kostet ziemlich viel Geld jeden Monat. Geldprobleme und Geldstreitigkeiten sind ein ganz häufiger Faktor für Beziehungsstreit und dies leider nicht nur bei Fernbeziehungen. Aber trotzdem weil gerade Fernbeziehungen finanziell belastet sind. Regelt das von Anfang an für euch und besprecht wir ihr das am besten machen könnt, damit sich beide gut mit der Lösung fühlen. Das ihr vielleicht zusammen legt für die Flugkosten des einen Partner. Diese finanziellen Angelegenheiten sollten nicht eure Beziehung belasten.

8. Überrascht euch

Kleine Gesten und Geschenke erhalten die Liebe, und dies gilt in normalen Beziehungen genauso wie in Fernbeziehungen. D.h. überrasche deinen Partner mal häufiger mir einer Text-Nachricht wie z.B. „Ich liebe dich“. Oder schicke mal Blumen über einen Online-Versandhandel, ein kleine Grußkarte mit deinem Parfumduft oder ein Fotoalbum von eurer letzten gemeinsamen Reise. Mach irgendetwas Nettes und Schönes mit dem du deinen Partner überraschen kannst.

9. Klärt Streit sofort

Es ist wichtig dass ihr nicht erst bis zum Wochenende oder eurem ersten Wiedersehen wartet um einen Beziehungsstreit zu klären. Sondern das ihr dies immer gleich direkt aus der Welt schafft, weil sonst staut sich unheimlich viel auf bis zum nächsten Wiedersehen. Und ihr wollt euer nächstes Wiedersehen nicht komplett im Streit beginnen oder durchführen. Also klärt die Sachen am besten immer sofort!

10. Besprecht eure Zukunft

Die Fernbeziehung sollte in den wenigsten Fällen von Dauer sein. Denn es ist unglaublich traurig und schade wenn ihr über mehrere Jahre in einer Fernbeziehung verbringt, um dann irgendwann festzustellen, dass eigentlich doch keiner bereit ist seinen Heimat-/Wohnort zu verlassen. Oder dass der Auslandsaufenthalt doch von vornherein eigentlich als Langzeitlösung geplant war. Deswegen sprecht über eure Zukunft und überlegt euch wirklich ganz genau wann ihr zusammen finden könnt. Also wann diese Fernbeziehung ein Ende hat und ihr euch endlich dauerhaft nahe sein könnt.

11. Nutzt eure Zeit

Wahrscheinlich lässt sich die Fernbeziehung gerade nicht vermeiden, weil es so sein muss. Da der eine an einem andere Ort arbeiten oder studieren muss. Dann akzeptiert das und findet euch mit der Situation ab, hört auf zu jammern bzw. klagen und macht das Beste aus der Situation. Es kann nämlich auch seine Vorteile haben in einer Fernbeziehung zu leben. Denn du hast viel mehr Zeit für dich selbst, du hast mehr Zeit um deine Freunde zu treffen, deine Hobbies zu pflegen, du hast weniger Verpflichtungen. Es stört sich niemand daran wenn du mal ganz lange im Büro bleibst und Überstunden machst. Somit kannst du deine Ressourcen in dieser Zeit in andere Projekte oder Menschen stecken. Auf diese Weise nutzt du Zeit optimal und bist auch glücklicher und ausgeglichener, wenn dein Partner wieder kommt.

Liebe auf Distanz ist einer Herausforderung, an der beide Partner wachsen können.

Lebensfreude pur: Spaß am Leben (wieder) finden

Подняться наверх