Die Physische Geographie Deutschlands

Die Physische Geographie Deutschlands
Автор книги: id книги: 2300949     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2356,96 руб.     (23,6$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Математика Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783534742806 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Wie haben sich unsere Landschaften entwickelt? Wie hat sich das heutige Relief herausgebildet und welchen Einfluss hatten Klima, Boden und Vegation darauf? Im Vordergrund steht die Oberflächengestalt Deutschlands und seine Landschaftsgeschichte. Genau wie die Geogaphie machen die Autoren nicht an den Landesgrenzen halt, sondern betrachten den größeren Rahmen und berücksichtigen die zentrale Lage unseres Landes in Mitteleuropa. Dabei entwickelt das Buch eine neue regionale Geomorphologie, die aktuellste Forschungsergebnisse und Methoden, die vor Kurzem noch nicht verfügbar waren, einbezieht und verständlich erklärt. Die zunehmende Einflussnahme des Menschen auf die Oberflächengestaltung wird unter dem Gesichtspunkt ›Mensch-Umwelt-Beziehungen‹ thematisiert. Überblicks-Kapitel zu Klimatologie, Bodengeographie und Vegetationsgeographie runden den Inhalt ab. Das Buch besticht durch die moderne Aufmachung und anschauliche Darstellung mit vielen farbigen Illustrationen, Fotos und Karten.

Оглавление

Ludwig Zöller. Die Physische Geographie Deutschlands

Die Physische. Geographie. Deutschlands

Impressum

Menü

Inhalt

Vorwort

1 Die Abgrenzung Mitteleuropas

1.1 Geomorphologische Kriterien

1.2 Geologische Kriterien

2Naturräumliche Übersicht

2.1 Geomorphologische Zonen

Zone I „Nord- und Ostseeküste und Norddeutsches Tiefland“:

Zone II „Mittelgebirgschwelle“:

Zone III „Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland“:

Zone IV „Alpenvorland“:

Zone V „Deutsche Alpen“:

2.2 Das hydrographische Dach Mitteleuropas

2.3 Kontinentale Tiefbohrung (KTB) und Geomorphologie

3 Morphotektonik im KTB-Umfeld in anderen Teilen Mitteleuropas. 3.1 Das Umfeld der KTB

3.2 Weitere thermochronologische Ergebnisse aus Mitteleuropa

3.3 Verursacher der Inversionstektonik: Alpen oder Afrika?

3.4 Konsequenzen für die Großformen Mitteleuropas

4 Geologischer Überblick

4.1 Mitteleuropa entsteht als Flickenteppich

4.2 Mitteleuropa im Erdmittelalter – von der Mitte des Superkontinents zu Randmeeren

4.3 Neue Bewegung in Mitteleuropa – Entstehung der heutigen Vielfalt

5 Geomorphologischer Überblick – Formung unter Tropenklima bis zu den Eiszeiten

5.1 Mitteleuropäisches Tiefland

5.2 Schollengebirge

5.3 Nördliches Alpenvorland und Mittelgebirgsvereisungen

Welche Lösung kann für die diskutierte Problematik angeboten werden? Aktuell nur diese: Es besteht weiterer Forschungsbedarf

5.4 Deutsche Alpen

5.5 Känozoischer Vulkanismus

5.6 Impaktkrater

6 Flussgeschichte Mitteleuropas – Veränderung, Überraschung, Krimi

6.1 Der Räuber Rhein

Das Rhein-Main-Donau-System

Als die Rhône im Frankenwald entsprang – der „Moenodanuvius“

Der Raubzug des Rheins

Weitere Laufänderungen der Donau

6.2 Aus der Reihe getanzt – Main und Neckar im Quartär

6.3 Quartäre Terrassen des Rheins

6.4 Die Tochter älter als der Vater – das Mosel- und Maassystem

Sturz eines Paradigmas?

Neuere Datierungen von Terrassen des Moselsystesm

Abschließende Betrachtung zum Moselsystem

6.5 Das Elbesystem

6.6 Oder- und Weichselsystem

Oder oder Elbe – welcher Fluss war länger?

7 Staubige Archive der Landschaftsgeschichte – Löss in Mitteleuropa

7.1 Forschungsgeschichte – ökologisches Fenster der Lössbildung

7.2 Renaissance der europäischen Lössforschung-Entschlüsselung terrestrischer Archive

7.3 Exemplarische Löss-Paloboden-Sequenzen Mitteleuropas. Süddeutschland (Nussloch)

Nordost-Frankreich und Südbelgien

Niederrhein und unterer Mittelrhein

Sachsen

Schlesien und Lubliner Lösshügelland

Südmähren (Dolni Věstonice)

Schlussfolgerungen

8 Klimatologischer Überblick. Cyrus Samimi (Bayreuth) 8.1 Unbeständigkeit als Beständigkeit

8.2 Mitteleuropa in der Frontalzone

8.3 Temperaturverhältnisse zwischen ozeanisch und sub-ozeanisch

8.4 Niederschlag – eine große Spannbreite

8.5 Der Einfluss des Reliefs im Großen und Kleinen

8.6 Aktueller Klimawandel – was hat sich schon getan, was wird noch kommen?

9 Bodengeographischer Überblick von Mitteleuropa. Dominik Faust (Dresden) & Bernhard Eitel (Heidelberg)

9.1 Pleistozäne Deckschichten

9.2 Bodenbildungen in Solifluktionsdecken

9.3 Gestein und Boden

9.4 Böden in Becken und Tiefländern. Lösslandschaften in Mitteleuropa

Glaziallandschaften in Mitteleuropa

Terrassenlandschaften in Mitteleuropa

10 Biogeographischer Überblick Mitteleuropas. Carl Beierkuhnlein (Bayreuth) 10.1 Biogeographisches Vorgehen und Konzepte – eine Einleitung

10.2 Natürliche Grundlagen und holozäne Entwicklungen

Potenziell natürliche Vegetation (pnV)

10.3 Biogeographie der Kulturlandschaft

10.4 Biogeographie des mitteleuropäischen Hochgebirges

10.5 Biogeographie der Mittelgebirge

10.6 Biogeographie des Hügellandes

10.7 Biogeographie des Tieflandes

10.8 Biogeographie der mitteleuropäischen Küsten

10.9 Biogeographie der Binnengewässer und Feuchtgebiete

10.10 Biogeographie der semiterrestrischen Ökosysteme

10.11 Invasive Arten und damit einhergehende Herausforderungen

10.12 Mitteleuropäische Schutzgebiete und ihre Ökosysteme

Literaturverzeichnis (Auszug)

Kurzbiographien

Register

Informationen zum Buch

Отрывок из книги

Ludwig Zöller (Hrsg.)

Innentitel

.....

7.2 Renaissance der europäischen Lössforschung – Entschlüsselung terrestrischer Archive

7.3 Exemplarische Löss-Paloboden-Sequenzen Mitteleuropas

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Die Physische Geographie Deutschlands
Подняться наверх