Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 16
2. Übungen zu Wortschatz und Grammatik
ОглавлениеDie Übungen zielen auf das bessere Verständnis der relevanten Normen und den Ausbau Ihres Fachwortschatzes ab. Wir empfehlen Ihnen, die Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik chronologisch und vor denen zum Textverständnis zu bearbeiten. Die fachsprachlichen Übungen orientieren sich am authentischen oder, wenn notwendig, am vereinfachten Gesetzestext. Sie sollten auch dann alle Aufgaben zu einem Themengebiet bearbeiten, wenn Sie die sprachlichen Strukturen bereits kennen und beherrschen.
Versuchen Sie zunächst, alle Übungen ohne ein zweisprachiges Wörterbuch zu lösen. Auf Übersetzungen sollten Sie nur dann zurückgreifen, wenn Sie den selbsterschlossenen Wortschatz überprüfen und bestätigen wollen. Leider bieten nur die wenigsten Wörterbücher ausreichende Anwendungsbeispiele zu Wörtern und Hinweise auf unterschiedliche Bedeutungen, gerade was den rechtswissenschaftlichen Bereich betrifft. Genau dieses Defizit gleichen die Übungen aus, indem diese immer einen rechtssprachlichen Bezug haben und die Lexik stets im Kontext präsentieren.
„Übung macht den Meister“, wie eine deutsche Redewendung besagt. Auch wenn Ihnen einige Sprachübungen auf den ersten Blick zu leicht erscheinen, ermutigen wir Sie, diese zu lösen, nicht zuletzt weil sie in einen rechtssprachlichen Kontext gebettet wurden und Sie mit jeder Übung auch am Ausbau Ihres juristischen Fachwortschatzes arbeiten.