Читать книгу Auf den Spuren der Schöpfung - Manfred Seewald - Страница 3

Оглавление

Inhalt und Vorwort

Inhalt

Kapitel I

Energie und Materie. 5

Energie und die Kontroverse um offene und geschlossene Systeme. 5

Magnetische- u. elektromagnetische Felder, Licht u. Wellen. 8

Teilchenstrahlung. 11

Quantenphysik. 11

Dunkle Energie. 12

Das äußere Universum.. 15

Die Entstehung aus naturwissenschaftlicher Sicht. 15

Evolution….………………………………………………………………………………………………………………………………..……………. 17

Zeit, Gleichzeitigkeit, Ursache und Wirkung. 19

Raum, Realität und Scheinrealität. 22

Zufall, Gesetzmäßigkeit, Wahrscheinlichkeit. 24

Parallelwelten. 25

Das innere Universum.. 28

EE-Einheiten, Kapselverständnis, Informationsübertragung

Kapitel II

Gehirn und Geist. 34

Was wir sind, woher wir kommen, wohin wir gehen. 34

Das Gehirn. 34

Was sind Gedanken und wie wir denken. 34

So gelangen die Signale ins Gehirn. 35

Die Signalweiterverarbeitung im Gehirn. 35

Aktionen werden vom Gehirn gesetzt. 36

Beeinflussung des Gehirns von außen. 37

Gedanke und Denken. 37

Die Idee. 42

Bewusstsein und Unterbewusstsein. 43

Meditation, Kommunikation und Telepathie. 46

Kapitel III

Die Schöpfung aus verschiedenen Blickwinkeln

Psychologie, das Ich und die Seele. 52

Philosophie und Erkenntnistheorie. 52

Die Endlosschleife. 54

Ziele der Schöpfung. 55

Der Sinn des menschlichen Daseins. 56

Theologie. 60

Was ist Gott?. 60

Religion. 63

Die Dreifaltigkeit. 64

Buddhismus und Geist. 65

Nach dem Tode. 67

Kapitel IV

Abschließende Erkenntnisse. 70

Nachwort. 71

Vorwort

In fast allen Büchern, die sich mit Daseinsfragen, Esoterik, Religion, Psychologie, Philosophie oder den Naturwissenschaften beschäftigen wird unsere Existenz in gewisser Weise immer einerseits in unserem physischen Umfeld als „das Greifbare“ und andererseits unser geistiges Umfeld (Verstand, Gedanken, Unterbewusstsein etc.) als das „Nicht-Greifbare“ kategorisiert. Hier entsteht schon eine beträchtliche Verunsicherung unseres Verstandes, der all die verwirrenden Aussagen, Zeichen und Symboliken vieler Schriften und Lehren nicht so deuten kann, damit er daraus schlüssige und brauchbare Erklärungen erhält.

Leider gibt es gerade in diesem Themenbereich nicht allzu viele neue Erkenntnisse. In der einschlägigen Literatur handelt es sich oft, wie bei vielen anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch, um eine multiple Darstellung desselben Sachverhalts ohne dass dabei wirklich neue Erkenntnisse vermittelt werden die auch praktisch nachvollziehbar und nachgewiesen sind. Natürlich kann auch in diesem Werk nicht für alles eine ausreichende Erklärung abgegeben werden, denn dafür hält die Natur für uns noch immer zu viele Rätsel parat, aber es wird trotzdem versucht, auch für unerklärliches, eine wahrscheinliche Erklärung zu finden. Dabei wurde auch Wert darauf gelegt, dass der Text möglichst allgemein verständlich abgefasst ist, denn es gibt nichts unangenehmeres, wenn der Sachverhalt zwar sehr ausführlich und komplex abgefasst ist, dabei aber der erhoffte Informationsgehalt entweder nicht vorhanden oder keine nützliche Aussagekraft gegeben ist. Also nicht das Wort ist wichtig, sondern der Sinn der dahintersteckt.

Für all jene die sich mit physikalischen Themen, insbesondere den elektrotechnischen nicht so sehr oder gar nicht auseinandersetzen, oder möglicherweise sogar eine Abneigung für technisch physikalische Fragestellungen haben, sei folgendes gesagt: Es ist nicht so wichtig alle theoretischen Zusammenhänge im Gedächtnis zu haben, auch Fachleute wissen nicht alles, sondern es ist viel wichtiger eine abstrakte Vorstellung davon zu haben, um was es überhaupt geht und worin die Essenz liegt. Gleichzeitig sei aber auch gesagt, damit verschiedene Problematiken des vorliegenden Themas richtig verstanden werden können, wäre es überaus vorteilhaft, um nicht zu sagen notwendig, sich zumindest mit den wichtigsten grundlegenden physikalischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Diesem Zweck Rechnung tragend, widmen sich vor allem die vorderen Abschnitte relevanten physikalischen Themen. Es sollen aber nur die Dinge aufgezeigt werden die zum besseren Verständnis beitragen, daher wird auch auf irgendwelche mathematischen Abhandlungen gänzlich verzichtet, was auch nicht notwendig ist.

Auch wenn es sich hier um keine wissenschaftliche Arbeit handelt, wurde trotzdem Wert darauf gelegt, dass der gegenwärtige Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse soweit als möglich einfließt, auch wenn da unterschiedliche Meinungen vorherrschen. Auf Herkunfts- oder Quellenverweise wurde im Großen und Ganzen verzichtet, ebenso auf eine nachhaltige Beweisführung, da dies sonst auf Kosten der einfachen Lesart gehen würde. Bei jenen Darstellungen wo es offenbar keine hinreichend wissenschaftlich fundierten Nachweise oder Erklärungen gibt, steht es dem Leser frei, sich den Gedankengang des Verfassers anzuschließen oder nicht. Jedenfalls wollte ich als Verfasser darauf Bedacht nehmen, dass diese Vorgänge einigermaßen schlüssig und logisch nachvollziehbar, oder zumindest vorstellbar, sind.

Das vorliegende Buch will versuchen unterschiedliche Fakten und Hinweise aus bestimmten Bereichen der Esoterik, den Naturwissenschaften, der Theologie und der Philosophie gegenüber-zustellen, damit der Verstand einen besseren Überblick darüber erhält, in welchen Daseins Zustand wir uns befinden, wie möglicherweise alles begann und wohin die Reise führen könnte, denn der rational-logisch denkende Verstand des Menschen hatte schon immer Probleme mit der fiktiven Vorstellung eines absoluten Anfangs und einem vermeintlichen Ende, einem Nichts, oder ob es außer unserer Realität sonst noch etwas anderes gibt.

Als Anregung zum Diskurs wurden zahlreiche themenrelevante Aussagen aus dem esoterischen Gedankengut herangezogen, welche meist zu Beginn eines jeden Kapitels kursiv und unter Anführungsstrichen dargestellt sind. Dabei handelt es sich um ausgewählte Aussagen, welche stark zusammengefasst, aber nicht exakt wörtlich, sondern sinngemäß übernommen und so dargestellt wurden. Einige Aussagen berühmter Denker wurden wörtlich übernommen, dann ist der Autor in Klammer angegeben. Die meisten dieser Aussagen werden darauffolgend kritisch konstruktiv kommentiert. Diese Passagen sind der besseren Vergleichbarkeit wegen nummeriert. Ein Teil dieser Aussagen stammen aus dem sogenannten Seth-Material, von Osho oder aus anderen esoterischen Quellen.

Um gewissen Spekulationen den Wind aus den Segeln zu nehmen, galt es bei den zitierten Passagen, wie bei allen anderen Aussagen oder Theorien auch, zu prüfen, inwieweit diese überhaupt praktisch, unter Berücksichtigung der natürlich gegebenen Bedingungen und den physikalischen Gesetzen, möglich sind.

Der Autor

Wiener Neustadt am 01.3.2017

Auf den Spuren der Schöpfung

Подняться наверх