Читать книгу Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie - Marie Curie - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Einleitung.

Historische Übersicht.

Erstes Kapitel. Radioaktivität des Uraniums und Thoriums. Radioaktive Mineralien.

a) Becquerelstrahlen.

b) Messung der Strahlungsintensität.

c) Radioaktivität der Uran- und Thorverbindungen.

d) Ist die Radioaktivität der Atome eine allgemeine Erscheinung?

e) Radioaktive Mineralien.

Zweites Kapitel. Die neuen radioaktiven Substanzen.

a) Untersuchungsmethoden.

b) Polonium, Radium, Aktinium.

c) Spektrum des Radiums.

d) Abscheidung der neuen radioaktiven Substanzen.

e) Polonium.

f) Herstellung des reinen Radiumchlorids.

g) Bestimmung des Atomgewichts des Radiums.

h) Eigenschaften der Radiumsalze.

i) Fraktionirung gewöhnlichen Baryumchlorids.

Drittes Kapitel. Strahlung der neuen radioaktiven Substanzen.

a) Methoden zur Untersuchung der Strahlen.

b) Energie der Strahlung

c) Zusammengesetzte Natur der Strahlung.

d) Wirkung des Magnetfeldes.

e) Ablenkbare β -Strahlen.

f) Ladung der ablenkbaren Strahlen.

g) Wirkung des elektrischen Feldes auf die ablenkbaren β -Strahlen des Radiums.

h) Verhältniß von Ladung zur Masse eines vom Radium emittirten negativ geladenen Teilchens.

i) Wirkung des Magnetfeldes auf die α -Strahlen.

k) Wirkung des Magnetfeldes auf die Strahlen andrer radioaktiver Substanzen.

l) Verhältniß der ablenkbaren β -Strahlen in der Radiumstrahlung.

m) Durchdringungsvermögen der Strahlung der radioaktiven Substanzen.

n) Ionisirende Wirkung der Radiumstrahlen auf isolirende Flüssigkeiten.

o) Verschiedene Wirkungen, und Anwendungen der ionisirenden Wirkung der Strahlung radioaktiver Körper.

p) Fluorescenz- und Lichtwirkungen.

q) Entwicklung von Wärme durch Radiumsalze.

r) Chemische Wirkungen der neuen radioaktiven Substanzen. Färbungen.

s) Gasentwicklung in Gegenwart von Radiumsalzen.

t) Entstehung von Thermoluminescenz

u) Radiographieen

v) Physiologische Wirkungen.

w) Wirkung der Temperatur auf die Strahlung.

Viertes Kapitel. Inducirte Radioaktivität.

a) Mitteilung der Radioaktivität an ursprünglich inaktive Substanzen.

b) Aktivirung in geschlossenem Gefäß.

c) Rolle der Gase bei den Erscheinungen der inducirten Radioaktivität. Emanation.

d) Entaktivirung fester aktivirter Körper in freier Luft.

e) Entaktivirung in geschlossenem Gefäß. Zerstörungsgeschwindigkeit der Emanation.

f) Natur der Emanationen.

g) Änderung der Aktivität aktivirter Flüssigkeiten und Radium-haltiger Lösungen.

h) Theorie der Radioaktivität.

i) Andre Form der inducirten Radioaktivität.

k) Langsam entstehende inducirte Radioaktivität.

l) Inducirte Radioaktivität auf mit Radium zusammen gelösten Substanzen.

m) Zerstreuung radioaktiven Staubes und inducirte Aktivität des Laboratoriums.

n) Aktivirung ohne Mitwirkung radioaktiver Substanzen

o) Änderung der Aktivität radioaktiver Körper; Wirkung der Auflösung.

p) Änderung der Aktivität der radioaktiven Körper; Wirkung der Erhitzung.

q) Theoretische Deutung der Aktivitätsänderungen der Radiumsalze nach Auflösung oder Erhitzung.

Fünftes Kapitel. Natur und Ursache der Erscheinungen der Radioaktivität

Literarische Ergänzungen

A. Originalarbeiten.

B. Zusammenfassende Darstellungen.

Einzelnachweise und Fußnoten

Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie

Подняться наверх