Читать книгу Happiness Guide: Glücklich im Hier und Jetzt leben! - Marina Meyer - Страница 15

Unzufrieden im Job: Anzeichen dafür dass du den falschen Job hast

Оглавление

Umfragen zur Folge ist knapp jeder zweite Berufstätige unzufrieden in seinem Job. Dennoch ändern sehr viele Menschen nichts daran, sondern gehen weiterhin Tag für Tag ins Büro und mache Dienst nach Vorschrift. Aber solch ein Verhalten kann auf Dauer körperliche Erkrankungen oder auch Depression auslösen. Es gibt eigentlich deutliche Warnzeichen, die dir zeigen dass du deine Job-Situation überdenken solltest. Hier eine Auflistung für Anzeichen dafür, dass du unzufrieden in deinem Job bist.

1. Du schaust im Büro ständig auf die Uhr

Eigentlich ist der Job ganz nett und die Kollegen sind auch ganz freundlich. Aber trotzdem zählst du die ganze Zeit die Minuten und die Stunden bis zum Feierabend oder vielleicht bis zur Mittagspause. Wo du dir dann sagst Halbzeit endlich schon mal geschafft und dann geht’s weiter. Ständig wird auf die Uhr geschaut um zu sehen wie lange ich hier noch bleiben muss. Wann kann ich endlich in den ersehnten Feierabend gehen. Wenn es dir so geht dann solltest du dich vielleicht einmal fragen was mit deinem Job nicht stimmt. Interessieren dich eigentlich die Aufgaben die du jeden Tag ein Tag aus erledigst? Oder fühlst du dich vielleicht über- oder unterfordert in deinem Job?

2. Du hasst Montage und liebst umso mehr die Freitage bzw. Feiertage

Die Wochenenden sind die absolute Erlösung für dich. Es ist die einzige Zeit in der du wirklich du selbst sein kannst und dein Leben genießen kannst. Aber schon am Sonntagabend verspürst du die innere Unruhe und dieses Unbehagen, weil der Montag eine drohende Gewitterwolke über dich legt. Wenn es dir so geht dann überlege dir einmal welche Facetten an deinem Job dich so belasten. Möchtest du vielleicht eher Teilzeit arbeiten? Oder etwas selbständig machen? Oder ist es vielleicht komplett die falsche Job-Branche für dich?

3. Morgens früh aufzustehen ist eine Qual für dich

Je nachdem welchen Job du ausübst kann es natürlich sein dass dir das Aufstehen schwer fällt, weil du vielleicht früh aus den Federn musst. Aber meistens gewöhnen wir uns auch daran. Wenn wir unseren Job mögen haben wir auch eine gewisse Motivation morgens aufzustehen, also früh aufzustehen und gut gelaunt in den Tag zu starten. Wenn es aber jedes Mal ein einziger Kampf für dich morgens ist und diesen Wecker auf den Tod hast und am liebsten aus dem Fenster werfen würdest die richtig die Stimmung in den Keller sinkt. Dann ist es vielleicht einmal zu überdenken was denn da vielleicht nicht genau stimmt. Und ob du sowas wie Spaß oder Freude an deiner Arbeit hast.

4. Du machst Dienst nach Vorschrift

In deinem Job machst du alles was von dir verlangt wird. Aber du machst wirklich auch nur das was von dir verlangt wird, d.h. Eigeninitiative ist komplette Fehlanzeige. Du hast keine Motivation, keine Lust, keine Ideen dich irgendwie einzubringen. Weil jede Stunde mehr ist dir verhasst, denn diese trennt dich ja von dem was du eigentlich gerne machen möchtest. Wenn du etwas machst was du gerne magst, dann kannst du damit auch stundenlang Zeit verbringen. Dann stört es dich auch nicht wenn du mal ein bis zwei Stunden länger am Tag damit beschäftigt bist. Und dann hast du auch ganz viele Ideen und Motivation da selbst etwas voranzubringen und zu bewirken.

5. Du kommst mit deinen Kollegen nicht klar

Wird vielleicht bei der Arbeit hinter deinem Rücken gelästert und geredet. Oder werden vielleicht irgendwelche Gerüchte gestreut. Gibt es vielleicht Probleme bei Projektzuweisungen weil bestimmte Mitarbeiter nicht mit dir zusammen arbeiten wollen. Vielleicht hast du dieses Problem auch schon angesprochen und hast versucht mit den jeweiligen Kollegen zu reden, aber es hat dennoch nichts bewirkt. Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernst zunehmendes Problem. Es kann deinen Berufsleben zu Hölle machen und schwere psychische Schäden bewirken. Wenn das reden mit den Kollegen nicht weiterhilft, dann suche Hilfe beim Vorgesetzten. Vielleicht beim Betriebsrat oder Außenstehende Unterstützung von einem Anwalt oder einem anderen Menschen die dich dabei unterstützen. Überlege dir was dein Verhalten auch mit dir zu tun haben könnte. Warum du gerade in dieser Situation bist. Und vor allem Dingen schlucke es nicht einfach runter und bleibe nicht passiv in dieser Situation sondern verändere sie aktiv.

6. Dein Chef weiß alles besser

Bügelt dein Chef häufig deine Vorschläge ab. Korrigiert mich ständig oder kritisiert dich auch offen oder verhält sich unfair dir gegenüber. Wenn wir Großteils des Tages mit etwas beschäftigt sind was andere die ganze Zeit nur kritisieren und schlecht reden, dann stellt sich natürlich sehr schnell Frust ein. Weil du verbringst Stunde um Stunde in diesem Büro um die einnahmen deine Chefs zu vermehren. Aber du bekommst dafür keinerlei Dank oder Anerkennung, sondern nichts weiter als Hohn, Sport und Kritik. Vielleicht bist du finanziell auf deine Arbeit angewiesen aber selbst wenn das der Fall ist überlege einmal welche beruflichen Alternativen es geben könnte.

7. Du hast schon mehrmals Ankündigung gedacht

Wenn du häufig in deinen Gedanken daran denkst wie du die Kündigung deinem Chef auf den Tisch knallst, deinen Arbeitskollegen Lebewohl sagst. Endlich für allemal aus diesem Büro rausgehst ohne wieder in dieses Gebäude zurück zu gehen, und es sich großartig angefüllt hat. Dann ist es ein deutliches Indiz dafür dass du und zufrieden in deinem aktuellen Job bist. Und sicherlich was dich zurückhält sind deine Zweifel, Ängste und Sorgen. Weil du dir denkst was soll ich denn sonst finden oder wie soll ich sonst Geld verdienen. Aber es gibt immer eine Lösung und davon sollst du dich nicht zurückhalten Lassen wenn es dir so schlecht bei der Arbeit geht. Höre auf zu jammern und suche nach Möglichkeiten, suche nach deiner persönlichen Lösung.

8. Du Betrachtest ist dein Gehalt als Schmerzensgeld

So etwas wird häufig im Scherz gesagt, aber hinter diesem Scherz steht dann doch oft ein Funken Wahrheit. Wenn du den Eindruck hast, dass du dir dieses Geld bitte verdient hast, das ganze Leid warst du bei der Arbeit auf dich nimmst, dann ist auch das ein deutliches Warnzeichen. Na klar, in dem Moment wo du das Gehalt auf deinem Konto Überwiesen bekommst, fühlst du dich ganz gut und du denkst es in ist eine Entschädigung für den Schmerz den du erdulden musstest. Aber ich frage dich wie lange hält dieses Gefühl bei dir an? Und wäre es nicht vielleicht möglich dass du dafür Geld bekommst, du Spaß dabei hast und große Freude und Interesse an einer Arbeit hast.

9. Du bist nach der Arbeit ausgelaugt

Endlich ist der ersehnte Feierabend da, aber alles was du tun kannst ist auf das Sofa zu knallen und den Lieferdienst anzurufen und den Fernseher einzuschalten. Es ist absolut keine Energie und Motivation dafür da Dinge zu tun die dir Freude bereiten. Vielleicht deine Freunde zu treffen oder einem Hobby nachzugehen. Wenn wir 8 Stunden oder mehr bei einer Arbeit verbringen die wir absolut keinen Sinn für uns macht. Die uns über oder unterfordert und die uns einfach nur aussaugt, dann haben wir auch keine Energie mehr danach noch irgendetwas danach zu tun. Weil wir einfach nur noch abschalten und in Ruhe gelassen werden.

10. Du hast Schlafstörungen und träumst (schlecht) von der Arbeit

Wenn dich deine Arbeit auch noch nachts in deinen Träumen verfolgt, dann ist auch dies ein deutliches Indiz dass du extrem belastet bist von dieser Situation. Und dass du unzufrieden mit dieser Situation bist. Missachte die Signale nicht sondern lass sie deutlicher Hinweis dafür sein das du deine Arbeitssituation überdenken solltest.

11. Du musst dich im Urlaub von deiner Arbeit erholen

Klar gewissermaßen wollen wir doch alle uns im Urlaub erholen. Aber wenn du merkst dass du überhaupt nicht abschalten kannst, dass dich die Arbeit, die Strapazen und Belastungen dich sehr lange verfolgen. Oder dass du selbst nach ein zwei oder sogar drei Wochen aus dem Urlaub zurück kehrst und merkst das hat überhaupt nicht gereicht um dich wirklich zu erholen und diese Belastungen abzulegen. Dann hast du wohl möglich den falschen Job!

12. Du hast dich schon ohne triftigen Grund krankschreiben lassen

Sicher eine gewisse Auszeit oder Erholung brauchen wir alle mal. Aber wenn du dein Hausarzt schon ziemlich häufig und wiederholt nach Krankschreibungen gefragt hast, obwohl du eigentlich nichts hattest. Außer nur der Wunsch nach „Ich will auf gar keinen Fall morgen wieder ins Büro müssen“. Dann hör einmal hin: „Du magst deinen Job nicht! Du magst die Situation nicht!“

Du musst den unerträglichen Zustand nicht aushalten und du solltest es auch nicht, weil es dazu führt dass wir immer passiver werden und immer unzufriedener werden und dann tatsächlich psychische und körperliche Erkrankungen entwickeln. Jeder Mensch kann glücklich werden und zwar beruflich oder privat. Außerdem es gibt immer eine Lösung und einen Ausweg. Wenn du und zufrieden in deinem Job bist und wenn du deine derzeitige Jobsituation nicht ausstehen kannst und sie dich fertig macht: Suche nach Lösungen, nach Alternativen, werde aktiv und ändere etwas daran. Nimm selbstsicher dein (Berufs-)Leben in deine Hand!

Happiness Guide: Glücklich im Hier und Jetzt leben!

Подняться наверх