Читать книгу GLYX Konserven - Marion Grillparzer, Cora Wetzstein - Страница 5

Оглавление

ZEIT FÜR GLÜCKSKONSERVEN

Süße Früchte geerntet? Wenn man die gleich alle aufisst, dann drückt der Magen. Man kann sie auch teilen, ein Pfund davon zur Freundin rüber

bringen. Aber noch schöner wäre das in einer Form, in die man Liebe hineingesteckt hat. Liebe zum Produkt, zu dem, was uns die Natur Wunderbares schenkt. Nichts freut mich mehr, als ein Glas mit selbst gemachter Beerenmarmelade. Oder, wie kürzlich: Die Chilis in Salz. Ich koche gerne scharf, zugegeben: für manche ein wenig zu scharf …

Einmachen, Selbermachen, das ist GLYX-Philosophie pur. Es macht einen selbst glücklich, zweimal, beim Tun und beim Genießen – und andere dann auch. In Form eines Geschenks.

Cora, Martina und ich wünschen Ihnen viel Spaß dabei. Damit es gut gelingt, gibt’s vorab noch ein paar Tipps.

Einfach mitmachen!

Dann, wenn das Obst oder Gemüse Saison hat, lohnt es sich, das kostbare Gut einzumachen. Dann kann man auch in den kärgeren Wintermonaten genießen. Tipps vorab:

1 Verwenden Sie zum Einmachen ausschließlich frische, vollreife Ware. Waschen Sie Obst und Gemüse nur kurz und vor dem Zerkleinern – es verliert sonst seine Aromastoffe.

2 Verwenden Sie einwandfreie Gläser, die luftdicht abschließen. Sehr gut eignen sich dafür Gläser mit Twist-off-Verschlüssen. Gläser vor dem Benutzen mit Spülmittel auswaschen und danach mehrmals mit klarem, heißen Wasser ausspülen. Deckel erst in Essigwasser auskochen, dann mit heißem Wasser spülen.

3 Gelierprobe: Nehmen Sie kurz vor Ablauf der Kochzeit den Kochlöffel aus dem Topf und lassen Sie die heiße Masse auf einem kalten Gegenstand (z.B. Topfdeckel) abtropfen. Wird die Masse zügig fest? Andernfalls verlängern Sie die Kochzeit um 1-2 Minuten.

4 Fruchtmasse für Marmelade immer heiß und randvoll in die Gläser einfüllen. Gläser sofort fest verschließen. Stellen Sie jedes Glas anschließend für fünf bis zehn Minuten auf den Kopf. Beim Einmachen: Kompott bis zum Rand in Einmachgläser einfüllen. Breiiges wie Chutney und Apfelmus bis etwa 1 cm unter den Deckelrand. Eingemachtes muss nicht auf den Kopf gestellt werden.

5 Zutaten wie Rosinen oder Nüsse verteilen sich im Glas besser, wenn die frisch abgefüllten und verschlossenen Gläser während des Erkaltens mehrfach gewendet werden.

6 Sieht hübsch aus – verschafft Überblick: Etiketten mit Inhalt und Datum. Aus Stoffresten, Packpapier, Sackleinen kann man einen hübschen Deckel basteln. Knabbereien und Süßigkeiten – auch die finden Sie in diesem Buch – sehen immer hübsch aus in Cellophanpapier und mit Schleife verziert.

GLYX Konserven

Подняться наверх