Читать книгу Fotografie kompakt: Bildkomposition - Markus Kapferer - Страница 7
Führungslinien
ОглавлениеFührungslinien, sogenannte “Leading-Lines”, können eine Aufnahme sehr interessant wirken lassen und den Blick des Betrachters in das Bild hinein, zum Hauptobjekt führen. Geeignete Linien die als Führungslinien fungieren können, finden sich sehr oft sowohl in der Natur (Flüsse, ein umgestürtzer Baumstamm, …) wie auch bei Bauwerken (Straßen, Geländer, …) und können durch die Wahl einer entsprechenden Perspektive sehr gut in die Bildgestaltung eingebunden werden.
Bei folgendem Beispiel habe ich den Steg, mitsamt seinem Geländer in die Bildkomposition eingebunden. Das Geländer führt den Blick zu dem Leuchtturm, der wiederum entsprechend der Drittelregel im Bild positioniert wurde.
Leading Lines müssen aber nicht immer Geraden sein. Es gibt hier eine Vielzahl von Möglichkeiten wie beispielsweise ein Bogen in der Küstenlinie oder eine Straße in S-Form die zum Hauptmotiv hinführt. So habe ich in der folgenden Aufnahme den Bach im Vordergrund entsprechend in die Bildgestaltung integriert. Wiederum wird das Auge des Betrachters durch den Bachlauf zum Hauptmotiv, den Wasserfall geführt.