Gehirn. 100 Seiten
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Markus Reiter. Gehirn. 100 Seiten
Inhalt
Ein Klumpen aus Fett, Wasser und Eiweiß
Alle reden vom Gehirn
Leib und Seele
Wie das Gehirn funktioniert
Neuronen für Schnellchecker
Neuronen für Neugierige
Vom Kleinen zum Großen – das Gehirn als Ganzes
Gehirnaufbau für Schnellchecker
Gehirnaufbau für Neugierige
Wie Gehirnzellen miteinander kommunizieren
Wie das Gedächtnis sich erinnert
Erinnern, wie es (nicht) war
»Tanze mit mir in den Morgen« – das prozedurale Gedächtnis
Wie das Gehirn lernt
Die fünf schlimmsten Fehler beim Lernen
Wie das Gehirn denkt und fühlt
Ist Intelligenz angeboren?
Natur oder Erziehung?
Bitte mit Gefühl
Die Drei vom Gefühl
Wie das Gehirn sich täuscht
Aufgepasst oder unbewusst?
Ich sehe was, was du nicht siehst
Dahinter verbirgt sich ein Muster
Wie das Gehirn Sprache verarbeitet
Lesen und Gehirn
Was im Gehirn schieflaufen kann
Wenn der Schlag trifft
Ich weiß nicht, warum ich so traurig bin
Wenn das Gehirn abbaut
Wie das Gehirn fit bleibt
Der Dreiklang fürs Gehirn
Lektüretipps. Gehirn allgemein
Gedächtnis
Wahrnehmung
Persönlichkeit
Sprache und Lesen
Störungen des Gehirns
Fittes Gehirn
Zum Autor
Über dieses Buch
Langeweile. 100 Seiten
Was ist Langeweile?
Die Langeweile-Familie (Liste 1.1)
Über Langeweile. 100 Seiten
Zur Autorin von Langeweile. 100 Seiten
Hinweise zur E-Book-Ausgabe
Отрывок из книги
Markus Reiter
Gehirn. 100 Seiten
.....
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts waren Neurologen darauf angewiesen, dass der Besitzer eines Gehirns verstirbt und es den Wissenschaftlern überlässt. Von dieser Idee war nicht jeder begeistert. Deshalb gehörten viele untersuchte Gehirne armen Leuten und Verbrechern, die es sich nicht hatten leisten können zu widersprechen. Zudem wurde es wissenschaftlich erst richtig spannend, wenn die Verstorbenen unter neurologischen Störungen und Krankheiten gelitten hatten, was den Kreis der Untersuchungsobjekte weiter einschränkte.
Später wurden wichtige Erkenntnisse während Gehirnoperationen gewonnen, zum Beispiel wenn Neurochirurgen einen Tumor oder ein Epilepsiezentrum entfernen mussten. Da das Gehirn über keine Schmerzrezeptoren verfügt, können die Patienten während der Operation bei Bewusstsein bleiben. Bei geöffnetem Schädel stimulierten die Ärzte einzelne Neuronen. Obwohl es sich nicht gerade verlockend anhört, handelt es sich dabei um einen glücklichen Umstand. Der Chirurg kann so verhindern, dass er versehentlich gesunde Teile zum Beispiel des Sprachzentrums wegschneidet. Nebenbei fallen oft ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse ab.
.....