Оглавление
Markus Siek. Fotokurs für Einsteiger - Perfekte Urlaubsbilder
Vorwort
Kapitel 1: Technik kompakt. 1.1 Die Blende
1.1.1 Unterschiedliche Namen
1.1.2 Wahl der Schärfentiefe
1.1.3 Blende und Zeit
1.1.4 Erfahrung nötig
1.1.5 Beispielmotive
1.1.6 Kleine und mittlere Blende
1.1.7 Perfekter Einstieg
1.2 Die Verschlusszeit
1.2.1 Unterschiedliche Bezeichnungen
1.2.2 Die Belichtungszeit
1.2.3 Bezug zur Blende
1.2.4 Welche Motive?
1.2.5 Auf Zeit konzentrieren
1.2.6 Fließendes Wasser
1.2.7 Praktische Filter
1.2.8 Schluss mit Automatik
1.3 Brennweite und Crop-Faktor
1.3.1 Das Kleinbildformat
1.3.2 Praktisch normal
1.3.3 Unterschiedliche Werte
1.3.4 Die Berechnung
1.3.5 Weit und normal
1.3.6 Große Auswahl
1.3.7 In der Praxis
1.4 Autofokus
1.4.1 Die Kontrastmessung
1.4.2 Scharf stellen
1.4.3 Schärfe speichern
1.4.4 Verschiedene Messmethoden
1.4.5 In der Praxis
1.4.6 Die Gesichtserkennung
1.5 Kontrastumfang
1.5.1 Zu große Unterschiede
1.5.2 Auge als „Superkamera“
1.5.3 Beschränkte Chipleistung
1.5.4 Gegenlicht als Stilmittel
1.5.5 Wie fotografieren?
1.5.6 Kombination von Bildern
1.6 Schärfentiefe
1.6.1 Schärfe setzen
1.6.2 Natürliches Sehen
1.6.3 Die ersten Schritte
1.6.4 Die Brennweite
1.6.5 Wahl der Blende
1.6.6 Praktisch einsetzen
1.6.7 Bildebenen einbauen
Kapitel 2: Typische Motivsituationen
2.1 Strand und Meer
2.1.1 Die Nachteile der Kameraautomatik
2.1.2 Mit halbautomatischen Programmen fotografieren
2.1.3 Porträts im Urlaub
2.1.4 Flexibel fotografieren mit Polfiltern
2.1.5 Mit Perspektiven spielen
2.2 Porträtaufnahmen
2.2.1 Professionelle Unschärfe
2.2.2 Porträts mit Kompaktkameras
2.2.3Das Motivprogramm Porträt?
2.2.4 Die "Porträtbrennweite"
2.2.5 Porträts bei Nacht?
2.2.6 Porträt-Motivprogramme?
2.2.7 Porträts bei Gegenlicht
2.2.8 Smart Photo Selector
2.2.9 Porträts mit der Vollautomatik
2.3 Landschaftsfotos
2.3.1 Perfekt für Panoramen geeignet
2.3.2 Belichtung dank RAW im Griff
2.3.3 Die besten Praxis-Tipps für Bergfotos
2.3.4 Motivideen für Ihren nächsten Urlaub in den Alpen
2.4 Architektur im Bild
2.4.1 Keine Frontalfotos
2.4.2 Die Schokoladenseite finden
2.4.3 In die Umgebung einbetten
2.4.4 Die Blaue Stunde nutzen
2.4.5 Schiefe Gebäude
2.4.6 Stürzende Linien vermeiden
2.5 Wind und Wetter
2.5.1 Wie eignet sich der Nebel als Motiv?
2.5.2 Wie kann man den Wind fotografieren?
2.5.3 Wie bekommt man Stürme fotografisch eingefangen?
2.5.4 Wie kann man Regen fotografieren?
2.5.5 Wie erstellt man melancholische Porträts?
2.6 Kinder fotografieren
2.6.1 Zuhause am einfachsten
2.6.2 Spannende Motive
2.6.3 Worauf zu achten ist
2.6.4 Ab ins Studio
2.6.5 Die besten Locations im Überblick
Kapitel 3: Perspektiven in der Fotografie
3.1 Bedeutung der Perspektive
3.1.1 Die „normale“ Perspektive
3.1.2 Perspektiven variieren
3.1.3 Top-down und Vogelperspektive
3.1.4 Die Froschperspektive
3.2 Die Normalperspektive
3.2.1 Was ist die Normalperspektive?
3.2.2 Wirkung der Normalperspektive
3.2.3 Tricksen mit der Perspektive
3.2.4 Natürliche Abbildungen
3.2.5 Normale Variationen
3.3 Blick durch den Spiegel
3.3.1 Was Spiegelungen bewirken
3.3.2 Was sich spiegelt
3.3.3 Skurrile Ideen
3.3.4 Porträt im Spiegel
3.3.5 Die Skyline
3.3.6 Spiegelnde Landschaft
3.4 Die Vogelperspektive
3.4.1 Unser natürlicher Blick
3.4.2 Standard bei Makros
3.4.3 Ungewollte Verzerrungen
3.4.4 Vogelsicht bei Kindern
3.4.5 Wirkung bei Porträts
3.4.6 Weite Landschaften
3.4.7 Formen und Strukturen
3.4.8 Tilt-Shift
3.5 Aus der Hüfte
3.5.1 Mit Kinderaugen
3.5.2 Der Selbsttest
3.5.3 Einfache Umsetzung
3.5.4 Im Weitwinkel
3.5.5 Beine statt Körper
3.5.6 Endlose Brücke
3.5.7 Hüfte als Motiv
3.5.8 Richtige Höhe
3.5.9 Neue Strukturen
3.5.10 Auf Tour
3.6 Nahes im Weitwinkel
3.6.1 Großer Schärfebereich
3.6.2 Der „Nah“-Effekt
3.6.3 Mit Proportionen spielen
3.6.4 Sich ausprobieren
Kapitel 4: Die besten Tools für Ihre Urlaubsfotos
4.1 Fotos mit Gesichtserkennung sortieren
4.2 So legen Sie ein Online-Urlaubsalbum an
4.3 Fotos als Bilderstory präsentieren
4.4 Montieren Sie Ihre Urlaubsfotos in Kunstwerke
4.5 Mit XnView Bilder verwalten
Buchtipp
Impressum