Читать книгу Smart Tourism – Share Economy im Tourismus - Martin Linne - Страница 5

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Оглавление

Abb. 1: Beispiele für Teilen als Marketing-Ansatz

Abb. 2: Struktur einer Share Economy

Abb. 3: Buchungen über airbnb.com 2008 - 2012

Abb. 4: Leihfahrradstationen

Abb. 5: Innovation Smart Tourism (ST)

Abb. 6: Auswahl unterschiedlicher Hafenrestaurants in Abhängigkeit von der Gästezahl

Abb. 7: Kopfende eines Hotelbettes in Bremerhaven

Abb. 8: Channelswitches als digitale Schnittstellen vom Betrieb zum Absatzkanal

Abb. 9: Beispiel zeitgemässer Preisgestaltung für Familien

Abb. 10: Organisation der Reise

Abb. 11: Ausprägungsformen des Smart Dining

Abb. 12: „Krimi-Sharing“ vor dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.

Abb. 13: Die Bestellung im Restaurant Schwerelos erfolgt mit einem Tablet-PC. Gläser, Besteck und Teller usw. müssen auf einer runden Platte zum Platz gedreht werden

Abb. 14: Mit Spannung wird das fliegende Essen gemeinsam beobachtet bzw. erwartet

Abb. 15: Mit Nummern sind die Tische und Plätze beschriftet und damit eindeutig zugeordnet, damit nicht zu viel geteilt wird und jemand das falsche Essen erhält

Abb. 16: Phasen des Restaurantbesuchs

Abb. 17: Restaurant-Netzwerk OPENTABLE

Abb. 18: Smart Dining vor, während und nach dem Restaurantbesuch (Auswahl)

Abb. 19: Einsatz von QR-Codes in der Kreuzfahrtbranche

Abb. 20: Events als interdisziplinärer Forschungsgegenstand

Abb. 21: PhasenModell bei Events

Abb. 22: QR-Code bei einem WeihnachtsEvent

Abb. 23: Facebook-Auftritt des Events „Rocken am Brocken Festival“

Abb. 24: Wohnungstausch in Paris

Abb. 25: Alternative Unterkunftsangebote in München

Abb. 26: Preisspannen vom Rohstoff zum Szenebier

Abb. 27: Distributionskanäle im Tourismus

Smart Tourism – Share Economy im Tourismus

Подняться наверх