Читать книгу Handbuch Ius Publicum Europaeum - Martin Loughlin - Страница 133

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Zit. bei Dominique Chagnollaud/Jean-Louis Quermonne, La Ve République, Bd. 1, 2000, S. 10.

[2]

Hervé Le Bras/Emmanuel Todd, L’invention de la France, 1981.

[3]

Lucien Febvre, Que la France se nomme diversité, Annales ESC 1946, S. 271. „Wie kann man ein Land regieren, das genauso viele Käsesorten hat wie das Jahr Tage?“ lautet ein berühmter Spruch von de Gaulle.

[4]

Siehe Robert Descimon/Alain Guery, Un État des temps moderne? in: Le Goff (Hg.), Histoire de la France: La longue durée de l’État, 22000, S. 373.

[5]

Alexis de Tocqueville, L’Ancien Régime et la Révolution (1856), 1967, Buch II, Kap. 2.

[6]

Siehe Colette Beaune, Naissance de la nation France, 1985.

[7]

Rials (Hg.), Le miracle capétien, 1987.

[8]

Thomas Hobbes, Leviathan, 1651, Kap. 16.

[9]

Fernand Braudel, L’identité de la France, 1990, S. 67.

[10]

Dazu Fritz Hartung, L’État c’est moi, Historische Zeitschrift 169 (1949), S. 1ff.

[11]

Klassisch dazu François Olivier-Martin, L’absolutisme français, Neudruck 1997, insb. S. 45ff.

[12]

Zit. bei Ernst Kantorowicz, Les deux corps du roi, 1989, S. 276.

[13]

„La nation ne fait pas corps en France. Elle réside tout entière dans la personne du roi.“ Dieser Satz Ludwigs XIV. ist wahrscheinlich auch apokryph: Olivier-Martin (Fn. 11), S. 51.

[14]

Sog. „Geißelungssitzung“ (séance de la Flagellation) des Parlement de Paris. Text bei Jean Flammermont, Remontrances du Parlement de Paris au XVIIIe siècle, Bd. 2, 1895, S. 556ff.

[15]

Ebd., S. 162ff.

[16]

Siehe Carl Schmitt, Die Formung des französischen Geistes durch den Legisten, Vierteljahresschrift des deutschen Instituts/Paris 2 (1942), S. 1ff.

[17]

Für eine Zusammenfassung dieser Schranken siehe insb. François Bluche, L’Ancien Régime. Institutions et société, 1993, S. 28ff. Zur Problematisierung der Frage, ob die sog. „Grundgesetze“ als „Verfassung“ angesehen werden können, und ob von einer „konstitutionellen Monarchie“ gesprochen werden darf, Denis Richet, La France moderne: l’esprit des institutions, 1973, S. 37ff.

[18]

Aus revolutionärer Sicht stand fest, dass der neue Begriff einer geschriebenen Verfassung, deren Inhalt den Anforderungen des Art. 16 entsprechen musste, nicht mit dem alten Begriff einer ungeschriebenen, die königliche Staatsgewalt nur beschränkenden und nicht teilenden Verfassung in Einklang zu bringen war.

[19]

So die Lehre von Sieyes, Qu’est-ce que le tiers état?, in: Zapperi (Hg.), 1970, S. 180. Siehe Olivier Beaud, La puissance de l’État, 1994, S. 223ff.; Pasquale Pasquino, Sieyès et l’invention de la constitution en France, 1998, S. 62ff.

[20]

Art. 3 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte lautet: „Der Ursprung aller Souveränität liegt seinem Wesen nach bei der Nation“, wobei dem Substantiv „Wesen“ eine gewichtige Bedeutung beigemessen werden muss.

[21]

Klare Zusammenfassung dieser Umwälzung bei Pierre Goubert, L’Ancien régime, Bd. 1, 1969, S. 10ff.

[22]

So Pierre Rosanvallon, L’État en France, 1990, S. 100ff.

[23]

Siehe Maurice Duverger, La monarchie républicaine, 1974.

[24]

Dazu Dominique Chagnollaud, La conception gaullienne de l’État, une monarchie républicaine, Mélanges Maurice Duverger, 1988, S. 48ff.; Lucien Jaume, L’État républicain selon de Gaulle, Commentaires 51, S. 523.

[25]

Man beruft sich dabei auf das berühmte Buch von François Mitterrand, Le coup d’État permanent (1964), das einen visionären Blick auf die Zukunft des Verfassungssystems eröffnet haben soll. Nach seiner Wahl zum Präsidenten, erklärte der Autor im Juli 1981 aber: „Die Institutionen wurden nicht für mich geschaffen. Immerhin sind sie für mich gut erdacht worden. Trotzdem sehe ich dabei einige Mängel.“ Zitat bei Chagnollaud/Quermonne (Fn. 1), Bd. 1, S. 35.

[26]

Jean-Marie Denquin, La monarchie aléatoire, 2001, S. 9.

[27]

Vlad Constantinesco/Stéphane Pierré-Caps, Droit constitutionnel, 2004, S. 325.

[28]

Es handelt sich um das „amendement Wallon“, das den Wahlmodus der Präsidialwahlen einführt und in das Verfassungsgesetz vom 25.2.1875 (betreffend die Organisierung der öffentlichen Gewalten) integriert werden sollte. Siehe Jean-Claude Casanova, L’amendement Wallon, RFSP 1967, S. 97.

[29]

Siehe Olivier Beaud, Joseph Barthélemy ou la fin de la doctrine constitutionnelle classique, Droits 32 (2000), S. 89ff.

[30]

Siehe Olivier Beaud, Découvrir un grand juriste: le „premier“ René Capitant, in: René Capitant, Écrits d’entre-deux-guerres (1928–1940), 2004, S. 7–53.

[31]

Siehe Marcel Prélot, Démocratie populaire et réforme de l’Etat, Revue des vivants, 1932.

[32]

Siehe vor allem Eric Maulin, La théorie de l’Etat de Carré de Malberg, 2003.

[33]

Marcel Morabito/Daniel Bourmaud, Histoire constitutionnelle et politique de la France, 51998, S. 392. Über die Infragestellung des parlamentarischen Regimes und die Bewegung der Réforme de l’Etat: Jean-Marie Mayeur, La vie politique sous la Troisième République, 1984, S. 330ff.

[34]

André Tardieu, La Révolution à refaire, Bd. 1: Le Souverain captif, 1936; Bd. 2: La profession parlementaire, 1937.

[35]

Wahlergebnis unter Berücksichtigung aller Stimmabgaben: 31% Enthaltungen, 31% gegen die Verfassung, 36% für die Verfassung.

[36]

Albert Thibaudet, Les idées politiques en France, 1932.

[37]

Maurice Hauriou, Précis de droit constitutionnel, 21929, S. 294.

[38]

Zur Charakterisierung des Regimes der Fünften Republik im Allgemeinen: Pierre Avril, Le régime politique de la Ve République, 1979; ders., La nature de la Ve République, Les Cahiers français 300 (2001), S. 3ff.

[39]

Jean-Jacques Chevallier, Histoire des institutions et des régimes politiques de la France, 92001, S. 164.

[40]

Der Code civil von 1804 vollendete das Programm des „gesellschaftlichen Grundgesetzes“ (so Lorenz von Stein, Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich, in: Salomon [Hg.], Bd. 1, 1921, S. 214), das in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 verkörpert war. Er wurde zur endgültigen, sog. „sozialen Verfassung“ (Maurice Hauriou) der französischen Gesellschaft. Insofern konsolidierte Napoleon das Fundament der neuen Gesellschaft.

[41]

„Die ungebildete Klasse wird ihren Einfluss auf Gesetzgebung und Regierung nicht mehr ausüben. Alles wird für das Volk und im Namen des Volkes gemacht, aber nichts durch das Volk oder unter seinem unreflektierten Diktat“, schreibt Cabanis, Mitglied des Verfassungskomitees, im Jahre 1799 (zit. bei Marcel Prélot/Georges Lescuyer, Histoire des idées politiques, 71980, S. 513).

[42]

Ein hiervon abweichendes Modell führt allerdings Louis-Napoleon Bonaparte ein. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 organisiert er am 20./21. Dezember ein Plebiszit, wobei die Wählerschaft zwei Fragen zu beantworten hat: Will „das französische Volk“ die Aufrechterhaltung der „Autorität“ von Louis-Napoleon Bonaparte? Stimmt es der Übertragung der „notwendigen Befugnisse“ zu, die ihm ermöglichen sollen, „auf der in seiner Proklamation vom 2. Dezember vorgeschlagenen Grundlage“ dem Volk eine Verfassung zu geben? Eine Ratifizierung a posteriori der Verfassung fand also nicht statt. Zu diesem Vorgang Léon Duguit/Henri Monnier, Les Constitutions et les principales lois politiques de la France depuis 1789, 1898, S. CII ff.

[43]

Dass diese republikanische Ideologie dem individualistisch gesinnten Liberalismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts das Leben erschwerte, hat Lucien Jaume, L’individu effacé, 1997, vorzüglich belegt.

[44]

Dazu Chagnollaud/Quermonne (Fn. 1), Bd. 2, S. 22ff.

[45]

Dieses Prinzip war im Gesetz vom 3.6.1958 festgesetzt worden (siehe unten, Rn. 21).

[46]

Text in Maus (Hg.), Les grands textes de la pratique institutionnelle de la Ve République, 51998, zu Art. 5.

[47]

Charles Maurras (1868–1952) war Hauptideologe der nationalistisch und royalistisch geprägten Action Française, einer zwischen 1899 und 1944 recht einflussreichen Bewegung. Dazu statt anderer Eugen Weber, L’Action Française, 1985.

[48]

Das sei sogar bloß eine „Legende“: Jean Touchard, Le gaullisme 1940–1969, 1978, S. 46f. Zustimmend Jean Lacouture, de Gaulle, Bd. 1, 1984, S. 173.

[49]

Georges Vedel, Les sources idéologiques de la Constitution de 1958 (1958), wiederabgedruckt in: de Laubadère/Mathiot/Rivero/Vedel, Pages de doctrine, 1980, S. 495.

[50]

Dazu Stéphane Rials, La présidence de la République, 21983, S. 13ff.

[51]

Siehe nunmehr Alain Laquièze, Les origines du régime parlementaire en France (1814–1848), 2002.

[52]

Siehe das Pamphlet von Bastien François, Misère de la Ve République, 2001. Zur Konstruktion eines Heldenkultes: Matthias Waechter, Der Mythos des Gaullismus, 2006.

[53]

Jean-Marie Denquin, 1958. La genèse de la Ve République, 1988; Didier Maus/Louis Favoreu/Jean-Luc Parodi, L’écriture de la Constitution de 1958, 1992; Bastien François, Naissance d’une Constitution. La Ve République, 1996; Frédéric Rouvillois, Les origines de la Ve République, 1998; Fondation Charles de Gaulle, L’avènement de la Ve République, 1999.

[54]

Diesen Zeitraum bezeichnet Jacques Juillard als Zeit der „Drehentkolonialisierung“ (décolonisation tournante): Jacques Juillard, La Quatrième République, 21981, S. 159.

[55]

Zum Algerienkrieg u.a. Benjamin Stora, Histoire de la guerre d’Algérie (1954–1962), 1993; Alain-Gérard Slama, La guerre d’Algérie. Histoire d’une déchirure, 1996.

[56]

Juillard (Fn. 54), S. 157.

[57]

Juillard (Fn. 54), S. 189. Über diese Komplotte und ihre Vorbereitungen siehe vor allem Jean-Raymond Tournoux, Secrets d’État, 1960.

[58]

Slama (Fn. 55), S. 80f.; siehe auch Pierre Avril, La Ve République. Histoire politique et constitutionnelle, 1987, S. 14ff.

[59]

Juillard (Fn. 54), S. 193.

[60]

So Germaine Tillon, zit. bei Juillard (Fn. 54), S. 192.

[61]

So bezeichnet nach Benjamin Constant, De l’esprit de conquête et de l’usurpation dans leurs rapports avec la civilisation européenne, 1814.

[62]

Die Abgeordneten stimmten dem Vorschlag des Staatschefs mit 392 Stimmen gegen 224 zu.

[63]

Protokoll der Sitzung der Nationalversammlung vom 1.6.1958, in: Documents pour servir à l’histoire de l’élaboration de la Constitution du 4 octobre 1958, 4 Bde., 1987–2001, Bd. 1, S. 106.

[64]

Siehe die Stellungnahme von François Mitterrand am 1. Juni vor der Nationalversammlung, in: Documents (Fn. 63), Bd. 1, S. 121: es handele sich um eine „Umwälzung der Staatsform“.

[65]

Die Rede ist in Documents (Fn. 63), Bd. 1, S. 3ff. wiederabgedruckt.

[66]

Zu diesem Gesetz Willy Zimmer, La loi du 3 juin 1958: contribution à l’étude des actes préconstituants, RDP 1995, S. 383ff.

[67]

Text des Verfassungsgesetzes in: Documents (Fn. 63), Bd. 1, S. 211f.

[68]

Zur Deutung des Vorgangs scheint ein gewisser „Schmitt’scher“ Ton nicht unangebracht, vgl. Carl Schmitt, Verfassungslehre, 71989, S. 29ff.

[69]

Siehe den Entwurf und die Änderungsvorschläge in: Documents (Fn. 63), Bd. 2, S. 557–615.

[70]

Siehe den Entwurf, der dem Conseil d’État vorgelegt wurde, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 5ff.

[71]

Text in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 255–269.

[72]

Text in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 599–602.

[73]

Siehe insb. Pierre Avril, Les conventions de la constitution, 1997, S. 54ff.

[74]

Beispielsweise CE, 5.1.2005, Melle Deprez et M. Baillard, RFDA 2005, S. 67.

[75]

Siehe Callon (Hg.), Les projets constitutionnels de la Résistance, 1998.

[76]

Siehe insb. Nicholas Wahl, Aux origines de la Nouvelle Constitution, RFSP 1959, wiederabgedruckt in: Naissance de la Cinquième République, 1990, S. 30ff. (bes. S. 58, im Hinblick auf die Kontinuität der von den 1930er Jahren bis 1958 anhaltenden Diskussion um eine Verfassung).

[77]

Beispielsweise Léon Duguit, Leçons de droit public général, 1926, Neudruck 2000, S. 202ff., und insb. ders., Traité de droit constitutionnel, Bd. 2, 31928, S. 682ff.

[78]

Raymond Carré de Malberg, Contribution à la théorie générale de l’Etat, Bd. 2, 1922, S. 402–404.

[79]

Siehe die Schlussfolgerung bei Raymond Carré de Malberg, La loi expression de la volonté générale, 1931, Neudruck 1984, S. 215ff. Siehe auch Raymond Carré de Malberg, Considérations théoriques sur la question de la combinaison du référendum avec le parlementarisme, RDP 1931, S. 225ff.

[80]

Olivier Beaud (Fn. 30); ders., Les premières années du régime national-socialiste (1933–1938) vues par un observateur perspicace, René Capitant, in: René Capitant, Face au nazisme. Écrits 1933–1938, Beaud (Hg.), 2004, S. 7–45.

[81]

Jean-Louis Debré, Les idées constitutionnelles du général de Gaulle, 1974.

[82]

Georges Burdeau, Droit constitutionnel et institutions politiques, 171976, S. 447ff.

[83]

Charles de Gaulle, Discours de Bayeux du 16 juin 1946, in: Documents (Fn. 63), Bd. 1, S. 6.

[84]

René Capitant, Le Président du Reich, in: ders. (Fn. 30), S. 416ff.

[85]

Siehe Carl Schmitt, Der Hüter der Verfassung (1931), 31985, S. 159.

[86]

Michel Debré, La République et ses problèmes, 1952, S. 35; Rede vor dem Conseil d’État am 27.8.1958, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 256.

[87]

Michel Debré, Rede vor dem Conseil d’État am 27.8.1958, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 255, 266.

[88]

Zur politischen Geschichte der Fünften Republik und ihrer institutionellen Entwicklung Avril (Fn. 58); Jean-Jacques Chevallier/Guy Carcassonne/Olivier Duhamel, La Ve République 1958–2004, 2004; Bernard Chantebout, Brève histoire politique et institutionnelle de la Ve République, 2004. Für eine sozio-politische Analyse siehe Jean-Marie Donegani/Marc Sadoun, La Ve République: naissance et mort, 1998.

[89]

Avril (Fn. 58), S. 54.

[90]

Dieses Thema sprach de Gaulle schon auf einer Pressekonferenz am 11.4.1961 an: Chevallier/Carcassonne/Duhamel (Fn. 88), S. 84.

[91]

Chevallier/Carcassonne/Duhamel (Fn. 88), S. 76.

[92]

Zit. bei Chevallier/Carcassonne/Duhamel (Fn. 88), S. 96f.

[93]

Carl Schmitt (Fn. 85), S. 159.

[94]

Jean Massot, Alternance et cohabitation sous la Ve République, 1997.

[95]

Siehe seine Rede vor der Nationalversammlung am 1.6.1958, in: Documents (Fn. 63), S. 120ff.

[96]

Siehe Marie-Anne Cohendet, La cohabitation, leçons d’une expérience, 1993; Pouvoirs 91: La cohabitation (1999).

[97]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 308 DC vom 9.4.1992, Maastricht I, Rec. Cons. const., S. 55.

[98]

Der Conseil constitutionnel hat klargestellt, dass Art. 88-1 CF einschlägige Rechtsgrundlage für die Teilnahme an der europäischen Integration ist: Entscheidung 496 DC vom 10.6.2004. Siehe auch die Entscheidung 505 DC vom 19.11.2004 zum Europäischen Verfassungsvertrag (RFDA 2005, S. 39).

[99]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 89 DC vom 30.12.1977, Rec. Cons. const., S. 46.

[100]

Dazu Bastien Bonnet, Le Conseil d’Etat, la Constitution et la norme internationale, RFDA 2005, S. 56ff.

[101]

Siehe Hélène Tourard, L’internationalisation des constitutions nationales, 2000.

[102]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 54 DC vom 15.1.1975, Rec. Cons. const., S. 19; Louis Favoreu/Loïc Philip, Les grandes décisions du Conseil constitutionnel, 112001, Nr. 23.

[103]

Cass. 24.5.1975, Société Jacques Vabre, Recueil Dalloz 1975, S. 497, Schlussanträge Touffait; Conseil d’État, 20.10.1989, Nicolo, Rec. Cons. d’Ét., S. 190 mit den Schlussanträgen Frydman, in: Marceau Long/Prosper Weil/Guy Braibant/Pierre Delvolvé/Bruno Genevois, Les grands arrêts de la jurisprudence administrative, 152005, Nr. 96.

[104]

Siehe Louis Favoreu, La politique saisie par le droit, 1988.

[105]

Pedro Cruz Villalón, Juge constitutionnel et fonctions de l’Etat, in: Grewe/Jouanjan/Maulin/Wachsmann (Hg.), La notion de justice constitutionnelle, 2005, S. 175.

[106]

Niklas Luhmann, Rechtssoziologie, 31987, S. 242.

[107]

Louis Favoreu, Le Conseil constitutionnel, organe régulateur de l’activité normative des pouvoirs publics, RDP 1967, S. 115ff.

[108]

Schon in Conseil constitutionnel, Entscheidung 1 FNR vom 27.11.1959, Rec. Cons. Const., S. 71.

[109]

Noch nicht explizit aber deutlich: Conseil constitutionnel, Entscheidung 18 L vom 16.1.1962, Rec. Cons. Const., S. 31. Explizit dann: Conseil constitutionnel, Entscheidung 244 DC vom 20.7.1988, Rec. Cons. Const., S. 119.

[110]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 44 DC vom 16.7.1971, Rec. Cons. Const., S. 29. Siehe vor allem Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 19 m.w.N.

[111]

Chevalier/Carcassonne/Duhamel (Fn. 88), S. 229.

[112]

Diese Interpretation ergibt sich aus der Entscheidung (des Conseil constitutionnel) 24 DC vom 20.12.1963, Rec. Cons. const., S. 16.

[113]

Siehe insb. Georges Berlia, Le problème de la constitutionnalité du référendum du 28 octobre 1962, RDP 1962, S. 936. Für eine allgemeine Bestandsaufnahme der Praxis der Verfassungsänderung: Stéphane Pierré-Caps, Les révisions de la Constitution de la Ve République, RDP 1998, S. 409.

[114]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 20 DC vom 6.11.1962, Rec. Cons. const., S. 27; Favoreu/Philip (Fn. 102) Nr. 14.

[115]

Bestätigung dieser Rechtsprechung: Conseil constitutionnel, Entscheidung 313 DC vom 23.9.1992, Maastricht III (Urteil über das verfassungswidrige Referendumsgesetz zur Genehmigung der Ratifizierung des Vertrags von Maastricht), Rec. Cons. const., S. 94; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 45.

[116]

Der Conseil constitutionnel hat die Verfassung (Art. 7 und 16) dahingehend interpretiert, dass ein Verfassungsänderungsverfahren weder eingeleitet noch durchgeführt werden kann, wenn die Amtszeit des Präsidenten der Republik vorzeitig beendigt oder die Ausnahmebefugnisse aus Art. 16 ergriffen wurden (Conseil constitutionnel, Entscheidung 312 DC vom 2.9.1992, Rec. Cons. const., S. 76).

[117]

Dazu vor allem: Olivier Beaud (Fn. 19); Olivier Jouanjan, La forme républicaine de gouvernement, norme supraconstitutionnelle?, in: Mathieu/Verpeaux (Hg.), La République en droit français, 1996, S. 267ff.

[118]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 312 DC vom 2.9.1992, Rec. Cons. const., S. 76.

[119]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 313 DC vom 23.9.1992, Maastricht III, Rec. Cons. const., S. 94, unter wortwörtlicher Wiedergabe einer Textstelle aus dem Urteil vom 6.11.1962.

[120]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 469 DC vom 26.3.2003, Rec. Cons. const., S. 293; AJDA 2003, S. 1099, Anmerkung H. Moutouh; RDP 2003, S. 359, Anmerkung J. Robert und S. 671, Anmerkung J.-P. Camby; RFDA 2003, S. 792; RFDC 2003, S. 374, Anmerkung M. Fatin-Rouge und S. 383, Anmerkung W. Zimmer.

[121]

Krit. zu dieser Tradition Olivier Beaud, La souveraineté de l’État, le pouvoir constituant et le Traité de Maastricht, RFDA 1993, S. 1068; Jouanjan (Fn. 117), S. 267.

[122]

Siehe Constantinesco/Pierré-Caps (Fn. 27), S. 385f., die die Bezeichnung pouvoir exécutif ablehnen und den Begriff pouvoir gouvernemental vorziehen.

[123]

Christian Bigaut, Le président de la Ve République, 2000; Marie-Anne Cohendet, Le président de la République, 2002.

[124]

1995 stellten sich wie im Jahr 1988 nur 9 Kandidaten zur Wahl.

[125]

Organgesetz vom 18.6.1976, JORF „Lois et Décrets“, vom 19.6.1976, S. 3676. Die 500 Vorstellungen müssen auf mindestens 30 Départements verteilt sein, ohne dass mehr als 10% der Vorstellungen aus demselben Département hervorgehen. Mit dieser Regelung soll ein Mindestmaß an Repräsentationscharakter der Kandidaten auf nationaler Ebene sichergestellt werden, was nicht immer gelingt.

[126]

Zurückgewiesene Kandidaten dürfen selbst eine Beschwerde zum Conseil constitutionnel erheben.

[127]

Art. 58 CF; Organgesetz vom 6.11.1962 zur Wahl des Präsidenten der Republik, Art. 3

[128]

Dazu: RDP 2000, Sonderheft „Quinquennat“; Christophe Boutin/Frédéric Rouvillois, Quinquennat ou Septennat?, 2000; Olivier Duhamel, Le Quinquennat, 2001; Jean Massot, Quinquennat et présidentialisation, Mélanges Pierre Pactet, 2003, S. 703ff.

[129]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 408 DC, Statut de la Cour pénale internationale, Rec. Cons. const., S. 29.

[130]

Dazu Olivier Jouanjan/Patrick Wachsmann, La Cour de cassation, le Conseil constitutionnel et le statut pénal du chef de l’État, RFDA 2001, S. 1169ff.

[131]

Kritisch: Marie-Claire Ponthoreau, Pour une réforme de la responsabilité politique du président de la République française, in: Beaud/Blanquer (Hg.), La responsabilité des gouvernants, 1999, S. 301ff.

[132]

Er darf weder die Initiative zum Referendum aus Art. 11 CF ergreifen noch die Nationalversammlung auflösen. Ebenso wenig darf das Verfassungsänderungsverfahren von ihm eingeleitet oder fortgesetzt werden (Conseil constitutionnel, Entscheidung vom 2.9.1992, Maastricht II, Rec. Cons. const., S. 76). In der Fünften Republik sind bislang zwei Interimsfälle eingetreten: im April 1969 nach dem Rücktritt de Gaulles und im April 1974 nach dem Tod des Präsidenten Pompidou.

[133]

Allgemein zur Regierung: Pascal Jan, Le gouvernement de la Ve République, 2002.

[134]

Art. 49 Abs. 1 CF: „Auf Beschluss des Ministerrates stellt der Premierminister in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage über sein Regierungsprogramm oder gegebenenfalls über eine Erklärung zur allgemeinen Politik.“

[135]

Siehe Michel Debré, Discours au Conseil d’État du 27 août 1958, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 260.

[136]

Bertrand Mathieu/Thierry S. Renoux/André Roux, La Cour de justice de la République, 1995.

[137]

Dazu Olivier Beaud, Le sang contaminé, 1999; Beaud/Blanquer (Fn. 131).

[138]

Siehe Pouvoirs 64: Le Parlement (1993); Didier Maus, Le Parlement sous la Ve République, 1996.

[139]

Siehe oben Rn. 42.

[140]

Die Organgesetze zum Senat selbst (Art. 46 Abs. 4 CF) und zum aktiven und passiven Wahlrecht von EU-Bürgern bei Kommunalwahlen (Art. 88-3 CF) erfordern die Zustimmung beider Parlamentskammern.

[141]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 218 DC vom 18.11.1986, Découpage électoral, Rec. Cons. const., S.167.

[142]

Krit. dazu schon Louis Trotabas, Le gouvernement et la Constitution de la France, 1930, S. 100ff.

[143]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 146 DC vom 18.11.1982, Quotas par sexe, Rec. Cons. const., S. 66; Conseil constitutionnel, Entscheidung 407 DC vom 14.1.1999, Élection des membres et fonctionnement des conseils régionaux, Rec. Cons. const., S. 21. Siehe Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 33bis.

[144]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 429 DC vom 30.5.2000, Égal accès des femmes et des hommes aux mandats électoraux. Siehe Gesetz Nr. 2000–493 vom 6.6.2000 zur Förderung des gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu Wahlmandaten und Wahlämtern, JORF „Lois et décrets“, vom 7.6.2000, S. 8560.

[145]

JORF „Lois et décrets“, vom 31.7.2003, S. 13016. Siehe nunmehr Art. LO 275 Code électoral (Wahlordnung).

[146]

Trotabas (Fn. 142), S. 99. 1875 war der Sénat eine monarchistische Forderung zur Mäßigung der demokratisch gewählten Abgeordnetenkammer. Dazu: Chevallier (Fn. 39), S. 307.

[147]

Zu diesem Thema sei verwiesen auf Pierre Avril/Jean Gicquel, Droit parlementaire, 32004.

[148]

Insbesondere durch das Gesetz vom 4.8.1995, welches die Regelung der Sitzungsperioden und die Vorschriften zur Bestimmung der Tagesordnung reformiert, ohne jedoch die der Verfassung eigentümlichen Prinzipien zu durchbrechen.

[149]

Für eine kurze Bilanz der Rechtsprechung zu diesem Thema siehe insb. Dominique Rousseau, Droit du contentieux constitutionnel, 62001, S. 192ff.

[150]

Zum Conseil constitutionnel im Allgemeinen: François Luchaire, Le Conseil constitutionnel, 3 Bde., 21997–1999. Siehe auch Jacques Meunier, Le pouvoir du Conseil constitutionnel, 1994; Dominique Rousseau, Sur le Conseil constitutionnel, 1997; Drago/François/Molfessis (Hg.), La légitimité de la jurisprudence du Conseil constitutionnel, 1999; Francis Hamon/Céline Wiener, La loi sous surveillance, 1999.

[151]

Michel Debré, Ansprache vom 27.8.1958 vor der Generalversammlung des Conseil d’État, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 260.

[152]

M. Deschamps, ebd., S. 275.

[153]

Raymond Janot, in: Documents (Fn. 63), Bd. 2, S. 73.

[154]

Raymond Janot, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 164.

[155]

Ebd., S. 373.

[156]

Zu dieser „französischen Ausnahme“: Michel Fromont, La justice constitutionnelle en France ou l’exception française, Mélanges Gerard Conac, 2001, S. 167ff.; Olivier Jouanjan, Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Frankreich, Ius.full 2 (2004), S. 10ff.; Constance Grewe, Le statut du Conseil constitutionnel à la lumière des enseignements du droit comparé, Anuario Iberoamericano de Justicia Constitucional 8 (2004), S. 189ff.

[157]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 466 DC vom 20.2.2003, Rec. Cons. const., S. 156.

[158]

In den zwei letztgenannten Fällen entscheidet der Conseil auf Antrag des Staatschefs, des Premierministers, des Präsidenten einer der beiden Parlamentskammern oder von 60 Abgeordneten bzw. Senatoren; diese letzte Möglichkeit wurde erst 1974 (für einfache Gesetze) und 1992 (für völkerrechtliche Verträge) eingeführt.

[159]

Zum Vergleich mit der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit: Michel Fromont, Die Verfassungsmäßigkeitskontrolle in Deutschland und Frankreich, DÖV 2003, S. 542ff.

[160]

Zu dieser Debatte Rousseau (Fn. 149), S. 53ff.

[161]

In diesem Sinne statt aller anderen Louis Favoreu, der seine „allgemeine Lehre zur Verfassungsgerichtsbarkeit“ entwickelt in: Louis Favoreu u.a., Droit constitutionnel, 52002, S. 187ff., besonders zum Conseil constitutionnel, ebd., S. 265ff.

[162]

Siehe Jean Massot, L’arbitre et le capitaine, 1987.

[163]

CE, 10.9.1992, Meyet, Rec. Cons. d’Ét., S. 327 (mit den Schlussanträgen); CE, 23.3.1994, Comité d’entreprise de la RATP, Rec. Cons. d’Ét., S. 151; CE, 27.4.1994, Allamigeon, Rec. Cons. d’Ét., S. 191.

[164]

Zur umfassenden Diskussion der Lehre, die infolgedessen entfacht wurde, statt anderer M. Troper, La signature des ordonnances: fonctions d’une controverse, in: ders., Pour une théorie juridique de l’Etat, 1994, S. 275ff.

[165]

Heftige Kritik in: Tardieu (Fn. 34), Bd. 1, S. 233ff.

[166]

CE, Stellungnahme vom 6.2.1953, in: Gaudemet/Stirn/Dal Farra/Rolin, Les grands avis du Conseil d’État, 22002, Nr. 2.

[167]

Siehe CE, 2.3.1962, Rubin de Servens, Rec. Cons. d’Ét., S. 143; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 82.

[168]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 143 DC, Blocage des Prix et des revenus, in: Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 33.

[169]

Siehe insb. Conseil constitutionnel, Entscheidung 207 DC vom 25.-26.6.1986, Privatisations, Rec. Cons. const., S. 61; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 39.

[170]

Dazu: Sénat, Rapport du service des études juridique vom 7.3.2005, Les ordonnances de l’article 38 de la Constitution, www.senat.fr/ej/ej–ordonnance/ej–ordonnance.html (30.11.2005).

[171]

Siehe den Briefwechsel 1979/80 zwischen dem Staatschef und dem Fraktionsvorsitzenden der Sozialistischen Partei, in: Maus (Fn. 46), zu Art. 49.

[172]

Dazu René Chapus, Droit administratif général, Bd. 1, 152001, S. 36ff.; O. Jouanjan, in: Jouanjan/Wachsmann (Fn. 130), S. 1169ff.

[173]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 54 DC, Rec. Cons. const., S. 19; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 23.

[174]

Rec. Cons. d’Ét., S. 190 (mit den Schlussanträgen); Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 96.

[175]

Cass. 24.5.1975, Société des cafés Jacques Vabre, Recueil Dalloz 1975, S. 497 (mit den Schlussanträgen).

[176]

Rec. Cons. d’Ét., S. 255; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 103.

[177]

Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 106.

[178]

Cass. 2.6.2000, Faisse, Recueil Dalloz 2000, S. 865, Anm. Mathieu/Verpeaux.

[179]

Entscheidung 505 DC vom 19.11.2004, Rec. Cons. Const., S. 173.

[180]

Michel Fromont, Le juge français et la Cour européenne des droits de l’homme, FS für Georg Ress, 2005, S. 965ff.

[181]

Siehe Franck Moderne, Le référé-liberté devant le juge administratif, in: Wachsmann (Hg.), Le nouveau juge administratif des référés, Annales de la Faculté de droit de Strasbourg 5 (2002), S. 131.

[182]

Rec. Cons. d’Ét., S. 913; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 19. Der französische Begriff acte administratif unterscheidet sich insofern radikal vom deutschen Verwaltungsakt, als er alle Rechtsverordnungen und Satzungen (allgemein bezeichnet als règlements bzw. actes réglementaires) umfasst. Der recours pour excès de pouvoir ist gegen alle Akte der verschiedenen Verwaltungsbehörden zulässig. Die Rechtsverordnungen des Präsidenten (sowie des Regierungschefs) sind als von einer Verwaltungsbehörde durchgeführte Akte zu betrachten und als solche zu behandeln.

[183]

CE, 24.11.1961, Fédération nationale des syndicats de police, Recueil Dalloz 1962, S. 424, Anm. Fromont.

[184]

CE, 26.6.1959, Syndicat général des ingénieurs conseils, Rec. Cons. d’Ét., S. 394; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 78.

[185]

Zur Rolle der Fachgerichtsbarkeit bei der Auslegung und Anwendung der Verfassung: Michel Fromont, Le contrôle de constitutionnalité exercé par les juridictions ordinaires françaises, FS für Yvo Hangartner, 1998, S. 183ff.

[186]

Dies ist der Substanz nach die klassische Definition der „Republik“ von Hauriou (Fn. 37), S. 343.

[187]

Zu dieser Vorschrift, ihrer Geschichte (sie wurde 1884 in die französischen Verfassungstexte aufgenommen), ihrer Auslegung und Wirksamkeit Jouanjan (Fn. 117), S. 267ff.

[188]

Siehe Christophe Vimbert, La tradition républicaine en droit public français, 1992; Bernard Stirn, La tradition républicaine dans la jurisprudence du Conseil d’État, in: Mathieu/Verpeaux (Fn. 117), S. 213ff.

[189]

Dazu Véronique Champeil-Desplats, Les principes fondamentaux reconnus par les lois de la République, 2001.

[190]

Zu dieser wesentlichen Verknüpfung der Republik mit der Gleichheit Olivier Jouanjan, Zur Geschichte und Aktualität des Gleichheitssatzes in Frankreich, EuGRZ 2002, S. 314ff.

[191]

Zur Geschichte dieser Formulierung Roland Debbasch, Le principe révolutionnaire d’unité et d’indivisibilité de la République, 1988.

[192]

Gérard Marcou, Le principe d’indivisibilité de la République, Pouvoirs 100: La république (2002), S. 45ff.

[193]

Siehe AJDA Sonderheft, 15.9.2005: République et décentralisation.

[194]

Zur Geschichte der Dezentralisierung in Frankreich François Burdeau, Liberté, Libertés locales, chéries, 1983.

[195]

Seit 1972 existieren die Regionen in Form „öffentlicher Anstalten“ (établissement public), d.h. mit gegenüber den echten Gebietskörperschaften beschränkter Rechtsfähigkeit.

[196]

Thierry Michalon, La République française, une fédération qui s’ignore?, RDP 1982, S. 623ff.

[197]

Das verfassungsrechtlich verankerte Demokratieprinzip ist in Frankreich selten Gegenstand juristischer Analysen gewesen, da die Literatur sich vornehmlich mit dem Prinzip der nationalen Souveränität befasst. Siehe indes Rousseau (Hg.), La démocratie continue, 1995. Zum Prinzip der nationalen Souveränität A. Haquet, Le principe de souveraineté en droit constitutionnel français, 2004.

[198]

Michel Fromont, Le statut des partis politique en France et en Allemagne, FS für Dimitris Th. Tsatsos, 2003, S. 151ff.

[199]

CE, 17.4.1963, Association Parti Nationaliste, Rec. Cons. d’Ét., S. 827.

[200]

CE, 21.7.1970, Krivine, Rec. Cons. d’Ét., S. 499.

[201]

Florence Chaltiel, La souveraineté de l’État et l’Union européenne, 2000.

[202]

Favoreu u.a. (Fn. 161), S. 80f. Siehe auch Otto Pfersmann, Prolégomènes pour une théorie normativiste de l’État de droit, in: Jouanjan (Hg.), Figures de l’État de droit. Le Rechtsstaat dans l’histoire intellectuelle et constitutionnelle de l’Allemagne, 2001, S. 53ff.

[203]

Dazu Patrick Wachsmann, Sur la clarté de la loi, Mélanges Paul Amselek, 2005, S. 809ff.

[204]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 512 DC vom 21.4.2005, Loi sur l’avenir de l’école, JORF vom 24.4.2005, S. 7173; Recueil Dalloz 2005, S. 1886, Anm. Verpeaux; Semaine Juridique 2005, S. 879, Anm. Mathieu.

[205]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 404 DC vom 18.12.1998, Rec. Cons. const., S. 315; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 50.

[206]

Siehe Le principe de sécurité juridique, Les Cahiers du Conseil constitutionnel 11 (2001), S. 66ff., insb. François Luchaire, La sécurité juridique en droit constitutionnel français, S. 67ff.

[207]

Patrick Wachsmann, De la qualité de la loi à la qualité du système juridique, Mélanges Gérard Cohen-Jonathan, 2004, S. 1687ff.

[208]

Conseil d’État, Rapport public 1991, Études et documents 43 (1992). Kritik wiederaufgegriffen und weiter ausgeführt von B. Mathieu, La loi, 1996, S. 72ff.

[209]

Über diese Mittlerrolle der Rechtsprechung des EGMR Constance Grewe, Les influences du droit allemand des droits fondamentaux sur le droit français: le rôle médiateur de la jurisprudence de la Cour européenne des droits de l’homme, RUDH 2004, S. 26ff.

[210]

Jérôme Trémeau, La réserve de loi, 1997.

[211]

CE, 7.7.1950, Dehaene, Rec. Cons. d’Ét., S. 426; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 65. Für eine umfassendere Darstellung der mit dem Gesetzesvorbehalt verbundenen Probleme Patrick Wachsmann, Libertés publiques, 42002, S. 103ff.

[212]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 373 DC vom 9.4.1996, Autonomie de la Polynésie française, Rec. Cons. const., S. 43.

[213]

Eine synthetische Darstellung der Entwicklung beider Kategorien in: Wachsmann (Fn. 211) S. 153ff. Zu den behördeninternen Anweisungen CE, 17.2.1995, Hardouin et Marie, Rec. Cons. d’Ét., S. 82, 85; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 101. Zur Entwicklung der Rechtsprechung über Regierungshandlungen, Kommentar in: CE, 19.2.1875, Prince Napoléon, in: Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 3.

[214]

Siehe Armin von Bogdandy, Europäische Prinzipienlehre, in: ders. (Hg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2003, S. 165ff.

[215]

Michel Fromont, Die Bedeutung der EMRK in der französischen Rechtsordnung, DÖV 2005, S. 1ff.

[216]

Siehe Favoreu (Hg.), Droit des libertés fondamentales, 2000, S. 279.

[217]

Patrick Wachsmann, L’importation en France de la notion de „droits fondamentaux“, RUDH 2004, S. 40ff. (insb. S. 43ff.). Der Import ist ein recht neues Phänomen. Im Jahr 1998 betitelte die Zeitschrift „Actualité juridique – Droit administratif“ eine Sonderausgabe: „Les droits fondamentaux, une nouvelle catégorie juridique?“.

[218]

Für eine detailliertere und etwas ältere Darstellung, die im Grundsatz jedoch weiterhin gültig ist, auf deutsch Olivier Jouanjan, Armut und Verfassung: Die Rechtslage in Frankreich, in: Hofmann/Holländer/Merli/Wiederin (Hg.), Armut und Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, 1998, S. 141ff.

[219]

Siehe dazu Jean-Louis Autin/Frédéric Sudre, La dualité fonctionnelle du Conseil d’État en question devant la Cour européenne des droits de l’homme, RFDA 1996, S. 777ff.

[220]

RDP 2002, Sonderheft: La VIe République?

[221]

Bastien François/Arnaud Montebourg, La Constitution de la VIe République, 2005.

[222]

Jack Lang, Changer, 2005.

[223]

Zum europäischen Vergleich siehe die noch immer gültigen Anmerkungen von Constance Grewe/Hélène Ruiz-Fabri, Droits constitutionnels européens, 1995, S. 485ff.

Handbuch Ius Publicum Europaeum

Подняться наверх