Читать книгу Stress abbauen - Hilfe für eine dauerhafte Stressbewältigung - Max Rat-Geber - Страница 4

Ignorieren Sie Stress nicht!

Оглавление

Fühlen Sie ein wenig Stress?

Diese Frage stellt fast eine Beleidigung dar, weil heutzutage fast jeder Mensch Stress ausgesetzt ist. Es ist einfach zu glauben, dass nur diejenigen, die sich unter bestimmten Lebensumständen befinden oder in bestimmten Berufsfeldern arbeiten, wirklichem Stress ausgesetzt sind. In Wirklichkeit fühlt nämlich nahezu jeder, in verschiedensten Ausprägungen, Druck und Frustration. Dabei sind die persönlichen Lebensumstände oder die Art des Berufes völlig unerheblich.

Was Stress auslöst

Nahezu alles kann bei einem Menschen Stress auslösen, jedoch ist dies meist die Art von Stress, die flüchtig und zeitlich begrenzt ist. Wenn sie beispielsweise den Timer ihres Ofens hören, fühlen sie sofort ein wenig Stress, weil sie aufspringen müssen, um ihre Muffins herauszuholen, bevor diese verbrennen. Aber wie lange hält dieses Gefühl nachträglich an - vielleicht ein oder zwei Sekunden? Sie kommen von der Arbeit nach Hause und fühlen einen vorübergehenden „Stress-Schub“ bei dem Gedanken daran, nun schnell das Abendessen zubereiten zu müssen, weil die ganze Familie lautstark über schrecklichen Hunger klagt. Sobald sie jedoch eifrig in der Küche arbeiten und sich alle an den Tisch setzen und sich auf’s Essen vorbereiten, löst sich dieser Stress in Luft auf.

Diese Art von Situationen ist Routine und hat selten nachhaltige Auswirkungen auf Sie. Der Druck, den Sie dabei fühlen, veranlasst Sie dazu, ein wenig schneller zu arbeiten und in geeigneter Weise auf Situationen zu reagieren, die so schnell wieder vergehen, wie sie entstanden sind und dabei den Stress mit sich nehmen.

Wenn man an Situationen denkt, die jene Art von Stress auslösen, bei dessen Bewältigung man tatsächlich Hilfe benötigt, so sind dies meist bedeutende Ereignisse oder Situationen. Meist sind diese allgemein bekannt und weit verbreitet, und überraschenderweise sind einige dieser Ereignisse auch solche, die Sie sicherlich als freudige Anlässe einstufen würden. Typische Situationen, die Stress auslösen, sind beispielsweise die folgenden:

 Die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle

 Der Verlust der Arbeitsstelle

 Heirat

 Scheidung

 Der Tod des Lebensgefährten/der Lebensgefährtin

 Der Tod eines Familienangehörigen oder Freundes

 Schwangerschaft und Geburt

 Körperliche Beeinträchtigung oder Krankheit

 Ein Umzug

Selbstverständlich gibt es noch viele andere Anlässe, die Stress auslösen, welche von Person zu Person unterschiedlich sind. Beispielsweise gibt es Menschen, die ihre Ferien wirklich genießen, während sich andere nichts Stressigeres vorstellen können. Gründe hierfür können beispielsweise eine anstrengende, langwierige Anreise mit einer großen Familie oder auch das angespannte Verhältnis gegenüber Familienmitgliedern sein.

Manchmal kann auch eine Ansammlung vieler kleinerer Ereignisse insgesamt zu großem Stress führen. Ihre Kinder werden zu aufsässigen Teenagern, während Sie sich gleichzeitig ihrem eigenen, voranschreitenden Alter stellen müssen, sehen, wie ihre eigenen Eltern immer älter werden und mehr und mehr auf ihre Unterstützung im Alltag angewiesen sind. Zur selben Zeit beginnt vielleicht auch noch die Firma in der sie arbeiten, nach und nach Mitarbeiter zu entlassen.

Nicht unbedingt ein einzelnes, sondern die Summe dieser Ereignisse, mit denen sie gleichzeitig zurechtkommen müssen, führt letztendlich zu intensivem Stressempfinden.

Sie selbst sind sich vielleicht schon im Klaren darüber, welche Faktoren bei ihnen den Stress erzeugen. Es ist gut möglich, dass Sie gar nicht lange darüber nachdenken müssen, was oder warum Sie etwas stört.

Zugrundeliegende Auslöser.

Wenn Sie einmal über all die einzelnen, Stress auslösenden Situationen nachdenken, werden Sie sich vermutlich sofort fragen, aus welchem Grunde Sie diese eigentlich als stressig empfinden. Beispielsweise ist doch eine Heirat, ebenso wie eine Schwangerschaft oder Geburt, ein positives Ereignis. Es ist unmittelbar verständlich, dass der Verlust einer Arbeitsstelle stressig sein kann, da sich in diesem Falle sofort die Frage stellt, wie es weitergeht - wie werden Sie ihre Rechnungen bezahlen und ihre Familie ernähren? Warum jedoch gehen auch positive Ereignisse mit Stress einher?

Ein zugrunde liegender Auslöser von Stress ist meist die Angst vor dem Unbekannten ebenso wie auch die Angst davor, sich Konflikten stellen zu müssen. Wenn Sie beispielsweise heiraten, wissen Sie, dass Sie viele gute Zeiten mit ihrem Partner vor sich haben werden, haben jedoch gleichzeitig auch Angst vor vielen Dingen, die passieren könnten. Was ist, wenn die Ehe nicht auf Dauer funktioniert? Was ist, wenn die geplante Schwangerschaft nicht sofort zustande kommt? Was ist, wenn Sie zu streiten anfangen und anschließend für eine lange Zeit wütend aufeinander sind? Wie werden sich diese Situationen und Konflikte lösen lassen?

Solche Ereignisse bringen eine Menge Veränderungen im eigenen Leben mit sich, und auch wenn diese Veränderungen positiv sind, können sie noch immer Angst auslösen. Verheiratet zu sein oder ein Kind zu haben nimmt Zeit in Anspruch und bedeutet, nicht mehr nur für sich selbst, sondern auch für andere Menschen Verantwortung übernehmen zu müssen. Sie können nicht mehr einfach tun, was Sie wollen und wann Sie wollen, zumindest nicht im selben Maße wie zuvor. Ihre ganze Familienstruktur verändert sich - Sie selbst sind nicht länger das geliebte kleine Mädchen oder der vergötterte Sohn, sondern stattdessen selbst die Frau oder der Mann im Haus. Sie sind nun auf Dauer von ihren Eltern getrennt und leben mit Menschen zusammen, die ihre ganz eigenen Erwartungen an Sie stellen.

Veränderungen, die Angst vor dem Unbekannten, neue Erwartungen und ähnliche Dinge bedeuten für jedes Individuum Stress, unabhängig davon, ob diese Veränderungen und das auf sie zukommende Unbekannte gut oder schlecht sein mögen.

Es gibt Menschen, die mit ihrem Stress sehr abwertend umgehen; viele sind in Familien aufgewachsen, in denen Sie gelernt haben, ihren Frust, Ärger und jegliche Art negativer Gefühle zu ignorieren und sich „zusammenzureißen“. Dies mag bis zu einem gewissen Grad ein guter Ratschlag sein; selbstverständlich sollten Sie nicht ständig die Fassung verlieren, sobald ihr Chef etwas sagt oder tut, was Ihnen nicht gefällt oder wenn Sie im Stau stehen oder merken, dass Sie weniger Geld verdienen als Ihre beste Freundin/Ihr bester Freund. Wir sprechen hier jedoch nicht über alltägliche Frustration oder allgemeine Verärgerung und Enttäuschung. Wir sprechen über Stress, der so extrem ist, dass er sogar Ihre Gesundheit gefährden kann. Lassen Sie uns diese Art von Stress für eine Weile näher beleuchten.

Stress und körperliche gesundheit

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass mentaler und emotionaler Stress ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen kann. Nahezu jeder Psychologe oder Mediziner wird zustimmen, dass das, was in unserem Kopf geschieht, auch unseren Körper beeinflussen kann und wird.

Kämpfe oder flüchte.

Sie sind sicherlich vertraut mit der “Kämpfe oder flüchte”-Reaktion, die beim Menschen sehr natürlich ist. Dies bedeutet, in einer beängstigenden oder unbekannten Situation den Körper bereit zu machen, um entweder auf eine Konfrontation vorbereitet zu sein oder schnell fliehen zu können, um einen Kampf zu vermeiden. Diese Reaktion kann auch in Situationen stattfinden, in denen eigentlich weder ein Kampf noch eine Flucht vonnöten ist, zum Beispiel bei einem Gespräch mit dem Chef, einer Präsentation oder beim Kennenlernen neuer Menschen. Der Körper bereitet sich auf diese sehr elementaren und animalischen Reaktionen vor, auch wenn diese logisch betrachtet überhaupt nicht benötigt werden.

Die “Kämpfe oder flüchte”- Reaktion veranlasst das kardiovaskuläre System, Blut und Sauerstoff in die Beinmuskeln umzuleiten, die nun entweder zum Kampf oder zum Weglaufen verwendet werden können. Das Herz beginnt, schneller zu schlagen, und die Atemzüge werden tiefer. Dadurch, dass mehr Blut in die Beine gelangt, weicht es gleichzeitig aus den Fingern und Zehen, was ein taubes oder kribbelndes Gefühl auslösen kann. Auch aus dem Verdauungssystem wird Blut abgezogen, was unter Umständen zu Übelkeit führt. Schwindelgefühle und Benommenheit sind während dieser körperlichen Reaktion ebenfalls keine ungewöhnlichen Symptome.

Während der “Kämpfe oder flüchte”-Reaktion befindet sich der Körper in erhöhter Alarmbereitschaft. Alle Sinne sind maximal geschärft, um jedes noch so kleine Ereignis aufzunehmen, damit das Gehirn den Gefahren-Pegel auswerten kann. Dies bedeutet auch, dass einige Bereiche des Körpers für die Dauer dieses Zustandes unterversorgt sind. Dies fordert über kurz oder lang seinen Tribut an die Gesundheit.

Die zuvor beschriebene unmittelbare Reaktion ist nicht die einzige körperliche Reaktion, die viele Menschen fühlen, wenn sie Stress ausgesetzt sind. Zusätzlich gibt es noch viele Langzeitrisiken, die der Stress mitsichbringt.

Gesundheitsrisiken durch Stress.

Was sind die gesundheitlichen Risiken bei extremem Stress? Hier sind die häufigsten:

 Asthma und Atemprobleme. Stress führt bekanntermaßen dazu, dass sich die Atemwege verengen, was das Atmen erheblich erschwert, unabhängig davon, ob Sie an Asthma leiden oder nicht. Die Verengung der Atemwege kann dabei solange anhalten, bis Medikamente verschrieben werden müssen.

 Rückenschmerzen und andere Muskel- und Gelenkbeschwerden. Stress führt häufig dazu, dass wir unnatürliche Haltungen einnehmen oder unsere Muskeln anspannen, oft ohne es überhaupt zu bemerken. Dieses Festhalten der Muskeln und Sehnen in völlig unnatürlichen Positionen und über einen längeren Zeitraum löst Schmerzen aus.

 Erhöhter Blutdruck. Stress bringt das Herz häufig dazu, immer schneller und stärker zu schlagen, was wiederum den Blutdruck anhebt. Denken Sie daran, dass diese erhöhte Herzfrequenz eine andere ist als die, die durch Sport zustande kommt; sie stellt vielmehr einen unnatürlichen Zwang für das Herz dar, zu lange zu hart zu arbeiten.

 Herzattacken, Herzkrankheit und andere kardiovaskuläre Risiken. Der unnatürliche Anstieg der Herzfrequenz führt zu Schäden am Herzen und am kardiovaskulären System. Diese Langzeit-Schädigungen können das Herz, die Blutgefäße und andere Teile des kardiovaskulären Systems nachhaltig schwächen, was wiederum zu einer höheren Anfälligkeit für Herzattacken und ähnlichem führen kann.

 Geschwächtes Immunsystem. Anhaltender Stress setzt im Körper Cortisol frei, welches die Fähigkeit des Körpers, mit Krankheiten umzugehen, massiv einschränkt. Zusätzlich können durch die Schwächung des Immunsystems Allergien und Hautausschläge entstehen.

 Schlaflosigkeit und andere Schlafprobleme. Die Gedanken an den Stress plagen einen Menschen besonders häufig nachts, da es dann still ist und nichts von den negativen Gedanken ablenkt. Jedoch ist dies eigentlich der Zeitpunkt, zu dem Körper und Geist die Möglichkeit haben sollten, sich von diesen Gedanken zu befreien, um Schlaf zu finden! Ein anderes Problem, das viele Menschen haben, ist nächtliches Erwachen, bedingt durch plötzlich auftretende Gedanken an die stressige Lebenssituation, die dann wiederum noch mehr Schlaflosigkeit auslösen. Dieser Schlafmangel kann die Gesundheit und das Wohlbefinden während des folgenden Tages stark beeinträchtigen.

Es gibt noch viele andere gesundheitliche Probleme, die häufig mit Stress einhergehen; einige von ihnen können von Ärzten direkt mit der körperlichen Reaktion auf Stress in Verbindung gebracht werden, während dies bei anderen oft nur vage möglich ist; einige dieser Probleme sind:

 Haarausfall

 Müdigkeit

 Gewichtsabnahme oder Gewichtszunahme

 Zähneknirschen, welches zu vielen medizinischen Problemen führen kann

 Muskelzuckungen und andere unkontrollierte Bewegungen/Tics

 Verdauungsstörungen, gereizter Dickdarm und Gedärme

 Ohnmacht, Schwindelgefühl

 Konzentrationsstörungen; “benommenes” Denken

 Energiemangel

Sehr wahrscheinlich gibt es sogar noch mehr stressbedingte körperliche Probleme, die jedoch von den Ärzten noch nicht als solche erkannt wurden; ganz sicher ist jedoch, dass Stress auf viele verschiedene Arten sehr gesundheitsschädigend ist. Während ein geringes Maß an Stress nicht allzu viel Schaden anrichten mag, kann lang anhaltender und starker Stress dem Körper irreparable Schäden zufügen und im Extremfall sogar tödlich sein!

Stress und emotionale, mentale gesundheit

Stress beeinflusst ihre körperliche Gesundheit, indem der Körper auf Ihre Lebensumstände reagiert. Stress hat jedoch auch Einfluss auf Ihren mentalen und emotionalen Zustand. Die Art, wie wir denken und fühlen, ändert sich in Abhängigkeit zu dem Stresslevel, mit dem wir umgehen müssen.

Jene, die über längere Zeit Stress erfahren, können zusätzlich oft auch die folgenden Symptome bei sich feststellen:

 Depression. Zweifellos wirken sich Gefühle der Hilflosigkeit und der Frustration auch auf unsere Art zu denken aus. Viele Menschen beginnen mit der Zeit, ihr Selbstvertrauen zu verlieren, wenn sie feststellen dass ihre Versuche, mit ihrem Stress umzugehen, erfolglos bleiben.

 Wut. Stressige Situationen können Frustration auslösen, die wiederum in vielen Fällen zu Wut führt. Es ist unklar, warum einige Menschen auf bestimmte Situationen mit Wut reagieren, während andere dies nicht tun, aber lang anhaltender Stress kann dazu führen, dass man sich unfair behandelt fühlt oder beginnt, andere Menschen für die eigene Situation verantwortlich zu machen. Dies löst dann die Wut aus.

 Stimmungsumschwünge, Reizbarkeit. Die stressige Situation oder auch die Gedanken an diese können jederzeit und ohne Vorwarnung extreme Stimmungswechsel bei einer Person erzeugen.

 Besorgnis. Werden Sie den Stress heute spüren? Werden Sie unausstehlich sein? Wann wird dieser Zustand enden? Wird irgendjemand etwas tun oder sagen, was die Situation noch verschlimmert? Gehen Sie damit so um wie Sie sollten? Führt der Stress dazu, dass Sie ein schlechter Arbeitnehmer, ein schlechter Vater oder eine schlechte Mutter sind? Diese sorgenvollen Gedanken sind sehr typisch für Menschen, die im Stress sind und erzeugen ein ständiges Gefühl der Sorge, die sogar dann anhält, wenn Sie gerade keiner stressigen Situation ausgesetzt sind.Anhaltender Stress kann die Lebensfreude und darüber hinaus fast jede Situation beeinflussen, mit der wir konfrontiert werden. Er kann zu einem grundlegenden Gefühl der Trauer führen, mit dem wir uns hilflos und gefangen fühlen. Auch die folgenden Symptome können ausgelöst werden:

 Reizbarkeit

 Anspannung

 Verlust des sexuellen Verlangens

 Verlust des Interesses an Karriere, Hobbys oder Familie

 Panikattacken

 Allgemeine Angst und Besorgnis

Ob Sie es sich eingestehen wollen oder nicht, Stress beeinflusst jeden Bereich ihrer Gesundheit, sei es nun körperlich, mental oder emotional. Einige Menschen, die lang anhaltenden Stress oder Frustration erfahren haben, weisen Symptome auf, die denen bei einer posttraumatischen Belastungsstörung sehr ähnlich sind; obwohl wir bei diesem Begriff häufig an Soldaten oder Menschen denken, die einen traumatischen Verlust erlitten haben, ist es eine Tatsache, dass Menschen unter extremer Stresseinwirkung ganz ähnliche Symptome an sich feststellen können.

Selbstverständlich kann ihr persönlicher Stress wiederum auch Auswirkungen auf ihre Mitmenschen haben. Wenn Sie sich nicht konzentrieren können, sind Sie unter Umständen nicht imstande, ihre Arbeit zu erledigen. Wenn Sie das Interesse an ihren Hobbys und ihrer Familie verlieren, leiden auch ihre Freunde und Angehörigen darunter. Wenn Sie stressbedingt kein sexuelles Verlangen verspüren, kann auch ihr Partner leiden. Es gibt keinen Vorgang auf dieser Welt, der das Umfeld in dem er stattfindet nicht beeinflusst, und so ist es auch mit Stress.

Verlust der Freude.

Was immer Stress bei Ihnen auslöst oder nicht auslöst, sicher ist, dass er ihre Lebensfreude massiv untergräbt. Jeder Mensch verdient zumindest ein gewisses Maß an Freude in seinem Leben, und jeder verdient auch, mehr als nur “am Rande” glücklich zu sein. Und spätestens, wenn der Stress Sie ihren Arbeitsplatz kostet, sollten Sie sich ganz klar Gedanken darüber machen, wie Sie gegen ihn vorgehen können.

Was sie nicht tun sollten

Wenn Sie also unter Stress stehen, was sollten Sie tun? Wie sollten Sie am besten damit umgehen? Macht es einen Unterschied, welche Vorgehensweise Sie wählen, und wenn ja, in welcher Weise? Spielt es überhaupt eine Rolle, wie sie vorgehen, so lange Sie überhaupt etwas tun?

Die Antwort ist ganz klar “Ja”, denn die Anzahl an sehr ineffektiven und ungesunden Arten, auf die Menschen versuchen, ihren Stress zu bekämpfen ist ebenso groß wie die Anzahl gefährlicher Diäten, mit denen Menschen versuchen, an Gewicht zu verlieren. Folgende Arten der „Bewältigung“ sind nicht untypisch für Menschen mit extremem Stress:

 Exzessiver Alkoholkonsum oder der Gebrauch illegaler Drogen: Die Anzahl an Problemen, die mit exzessivem Alkoholkonsum oder Drogenmissbrauch einhergehen, ist groß. So schwerwiegend die Folgen starker Belastung durch Stress auch sein mögen, so sind Drogen- und starker Alkoholkonsum mindestens genau so, wenn nicht noch schädlicher für Körper und Seele. Zudem sind diese Gewohnheiten sehr teuer und können nicht nur Sie selbst, sondern auch Mitmenschen in Gefahr bringen. Betrunken oder „high“ zu sein, kann zu völlig unangemessenen und auch gefährlichen Verhaltensweisen führen.

 Übermäßiges Essen. Wenngleich Nahrung an sich natürlich nicht so gefährlich ist wie Alkohol und Drogen, kann übermäßige Nahrungsaufnahme für die Gesundheit ebenfalls sehr schädlich sein. Und wenn ein Mensch zu viel isst und infolgedessen zunimmt, fühlt er sich dadurch unter Umständen sogar noch schlechter als durch den Stress, den er bekämpfen wollte.

 Sich nach außen verschließen. Wenn stressige Situationen scheinbar ausser Kontrolle geraten, ist es nicht ungewöhnlich, wenn Menschen einfach nach aussen “Dichtmachen” und sich auf diese Weise vor Stress zu schützen versuchen. Leider beinhaltet dies auch das Ausschliessen von Familie, Freunden und allen anderen äußeren Einflüssen.

 Vermehrtes Schlafbedürfnis. Ähnlich dem “Dichtmachen” nach außen, wird durch vermehrtes Schlafen versucht, stressige (und leider auch alle anderen) Situationen zu meiden. Zu spätes Zubettgehen oder vermehrte Schlafphasen während des Tages bedeuten häufig auch, Pflichten zu vernachlässigen, was später wiederum zu noch mehr Stress führen kann. Zudem ist zu viel Schlaf gesundheitsschädigend, kann den Stoffwechsel verlangsamen und den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen.

 Es an anderen auslassen. Wie oft haben Sie sich selbst schon dabei ertappt, dass Sie Ihre Kinder, Ihren Hund, Ihren Lebenspartner, den Typen im Auto neben Ihnen oder irgendjemand anderes angeschrien haben, obwohl sie wussten, dass Sie dazu keinen Grund hatten oder diese Reaktion unangemessen war? Es kann passieren, daß die eigene Frustration an Anderen ausgelassen wird, was wiederum auch Stress und Spannungen erzeugt.

 Riskante Aktivitäten oder unangemessenes Verhalten. Manche Menschen, die Stress und Anspannung fühlen, versuchen, diese Gefühle mit riskanten Hobbys wie Fallschirmspringen, Bungee Jumping, Autorennen oder ähnlichen Aktivitäten zu kompensieren. Selbstverständlich sind diese Hobbys unter kontrollierten Bedingungen völlig in Ordnung; sobald jedoch auf der Jagd nach Nervenkitzel und der Befreiung von Anspannung Sicherheitsvorschriften missachtet werden und damit das Leben gefährdet wird, ist es Zeit, die Reißleine zu ziehen.Selbstverständlich gibt es noch mehr Arten, auf die Menschen versuchen, mit Stress umzugehen und die ebenfalls ineffektiv sind. Beachtenswert an all diesen Methoden ist die Tatsache, dass nicht wirklich etwas getan wird, um den Stresspegel dauerhaft zu senken; stattdessen entstehen durch oft noch zusätzliche Probleme. Wenn Sie trinken, um Ihre Probleme und Sorgen zu vergessen, sind diese trotzdem noch vorhanden, und zusätzlich haben Sie dann auch noch ein Alkoholproblem. Wenn Sie Ihre Sicherheit durch die Ausübung gefährlicher Hobbys riskieren, könnten Sie dabei dauerhaft verletzt und damit in noch viel größeren Stress verwickelt werden.

Effektive Wege des Umgangs Mit Stress

Wenn also diese allgemein bekannten Arten der Stressbewältigung ineffektiv und teilweise sogar gefährlich sind, was kann man tun? Wie kann man erfolgreich und effektiv mit Stress und den damit verbundenen Problemen umgehen?

Tatsächlich gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um ihren Stress zu mildern und letztlich auch zu besiegen. Außerdem können Sie neue Wege lernen, um sich während der Stressbekämpfung besser zu fühlen und Situationen stressfrei zu gestalten.

Und das ist der Punkt, an dem wir zum Einsatz kommen! Wir werden Ihnen effektivere Arten vorstellen, wie mit Stress umgegangen werden und wie dieser aus Ihrem Leben verbannt werden kann. Zusätzlich werden wir Ihnen aufzeigen, wie Sie auf ihre körperliche Verfassung acht geben können, damit Auswirkungen von Stress weder Ihre Gesundheit noch Ihr Wohlbefinden gefährden können.

In diesem Buch werden wir drei Hauptarten erklären, wie Sie mit Stress fertig werden und anschließend einige andere Wege schildern, wie Sie ihn komplett aus Ihrem Leben verbannen können. Selbstverständlich wird es um Sie herum immer Stressfaktoren in verschiedenen Ausprägungen geben, was jedoch nicht heißt, dass Sie sich diesen ergeben müssen! Und wie Sie eben dies vermeiden, werden wir Ihnen aufzeigen.

Wenn Sie also bereit sind, sich besser zu fühlen, lassen Sie uns beginnen!

Stress abbauen - Hilfe für eine dauerhafte Stressbewältigung

Подняться наверх