Читать книгу Legal Geld verdienen - Maximilian Caspar - Страница 5

ÜBER DIESES BUCH

Оглавление

Guten Tag,

wir kennen uns nicht und dennoch kann ich Ihren Antrieb zum lesen dieses Buches erahnen. In der heutigen Zeit ist es nicht immer so einfach: Die einen haben Arbeit für wenig Geld und als Bonuszugabe des Lebens auch noch sehr wenig Freizeit. Andere wiederum haben mehr als genügend Zeit und wissen jene nicht gerade sinnvoll zu nutzen. Dann gibt es auch noch diejenigen, die anstatt eines Jobs gleich mehrere haben. Zu guter letzt gibt es auch die Menschen, die nur zu gerne etwas an Ihrer Situation ändern wollen aber nicht wissen wie.

In den folgenden Kapiteln geht es nicht darum Ihr Leben zu analysieren und eventuell mit erhobenen Zeigefinger Ihnen ins Gewissen zu reden. Es geht vielmehr darum, demjenigen, der gewillt ist, mehr aus seiner Situation zu machen, eine Möglichkeit des legalen Geld Verdienens aufzuzeigen.

»Jedoch eines gibt es noch!« Das liebe Finanzamt passt natürlich auf und alle aufgezeigten Ideen können Erfolg haben. Je nachdem wie viel Zeit und Durchhaltevermögen Sie investieren können oder wollen.

Ich rate daher immer, einen kleinen Gewerbeschein zu beantragen. Sie gehen hierfür in Ihr städtisches Verwaltungszentrum und beantragen einen Gewerbeschein als Nebengewerbe. Wenn möglich im Dienstleistungsbereich. Denn mit dieser Bezeichnung haben Sie alles abgedeckt.

Wenn möglich weisen Sie vorsorglich schon jetzt daraufhin, dass Sie die Kleinunternehmerregelung - § 19 UStG - in Anspruch nehmen möchten. Sollte dies im Zuge der Beantragung nicht berücksichtigt werden können, dann holen Sie dies einfach bei Ihrem örtlichen Finanzamt des Vertrauens nach.

»Was ist die Kleinunternehmerregelung?« Die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG ist eine vereinfachte Regelung im Umsatzsteuerrecht. Mit jener Regelung räumt man Unternehmern mit niedrigen Umsätzen ein Wahlrecht ein, weitgehend wie Nichtunternehmer behandelt zu werden.

Der Kleinunternehmer unterliegt dennoch dem Umsatzsteuergesetz. Insoweit entsteht (§ 38 AO) auch die Umsatzsteuer. Allerdings wird die Steuer durch das Finanzamt nicht erhoben (§ 218 ff. AO)!

»Vorteile / Nachteile« Im Wesentlichen können Kleinunternehmer auf den Ausweis und die Abführung von Umsatzsteuer verzichten, sind dann aber auch vom Vorsteuerabzug aus Rechnungen anderer Unternehmer ausgeschlossen.

Dieses Buch ersetzt keine Rechts- oder Existenzberatung! Daher gilt: Sollten Sie weitere Fragen zu Existenzgründung oder steuerrechtlichen Dingen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihrem Steuerberater, das Finanzamt oder Sie besuchen einen der zahlreich angebotenen Existenzgründerseminare.

Wenn Sie dieses Buch bis hierhin gelesen haben, dann schaffen Sie auch eine der vorgestellten Ideen umzusetzen. Haben Sie Mut! Sie benötigen nicht viel: Mut zur Selbstständigkeit, den nötigen Biss zum Durchhalten und den Willen zur tatkräftigen Arbeit.

- Maximilian Caspar – Zwickau im April 2016 -

Legal Geld verdienen

Подняться наверх