Читать книгу Kinder haben Vorfahrt - Michael Behrent - Страница 6

Оглавление

Einleitung: Wir verstehen uns gut

Bestes Klima in deutschen Familien

Kinder, so das verbreitete Lebensgefühl, sind die einzigen lebens-langen Bindungen, die dem modernen Menschen geblieben sind. Mag dies vielleicht ein Grund dafür sein, warum sie für das Denken und Fühlen ihrer Eltern immer mehr an Bedeutung gewinnen?

„Kinder haben Vorrang!“ – Das belegen die Ergebnisse des Generationenbarometers 2009 eindeutig. Wie bereits im Jahre 2006 hat erneut das „Forum Familien stark machen e.V.“ das Institut für Demoskopie Allensbach mit der Durchführung einer Studie beauftragt. Hier standen 40 intensive Gespräche mit Eltern von heranwachsenden Kindern und Jugendlichen und in einem zweiten Schritt eine repräsentative Stichprobe von 2222 Bürgern im Mittelpunkt. Die Demoskopen wollten einen aktuellen Eindruck von ihren Einstellungen zur Erziehung sowie ihren Hoffnungen, Leitbildern und Herausforderungen gewinnen. Wie bereits im Jahre 2006 – hier stand das Thema „Beziehungen der Generationen untereinander“ im Zentrum der Erhebung – war das Ergebnis erneut äußerst positiv.

Wärme und Geborgenheit daheim

Keine andere Bevölkerungsgruppe blickt so gelassen und optimistisch in die Zukunft wie junge Eltern. Noch nie waren Familiengründer in so hohem Maße bereit, ihre eigenen Bedürfnisse an denen ihrer Kinder zu orientieren. Und in keiner Epoche zuvor wurde Kindern gegenüber so oft und so deutlich Liebe und Zuneigung zum Ausdruck gebracht.

Acht von zehn Deutschen bezeichnen den Zusammenhalt innerhalb ihrer Familie als stark oder sogar sehr stark. 76 Prozent sagen: „Wir verstehen uns gut untereinander.“ Fast genauso viele (74 Prozent) schwärmen von der Wärme und Geborgenheit daheim. Bindung und Beziehungsqualität und nicht materieller Wohlstand oder Luxus machen eine glückliche Kindheit aus.

Dem Nachwuchs etwas bieten zu können, ihn in seinen Neigungen, Talenten und Interessen angemessen zu fördern sowie Heranwachsende zu selbstbewussten und glücklichen Menschen heranreifen zu lassen – für viele Elternpaare ist das gleichwohl größter Wunsch und wichtigste Verpflichtung zugleich. Doch was bedeutet das im Alltag? Wie lassen sich diese bedeutenden Erziehungsziele verwirklichen?

Hier herrscht dann doch mitunter Ratlosigkeit. Dem unbedingten Willen, nur ja alles richtig machen zu wollen, steht die Einsicht gegenüber, dass die Zeit der Patentrezepte endgültig Vergangenheit ist. Sollte es jemals die einfachen Lösungen in der Pädagogik tatsächlich gegeben haben, heute haben sie jedenfalls ihre orientierende Bedeutung verloren.

Vieles anders und besser machen

Erwachsene sprechen heute selbst Kleinkindern eine unverwechselbare, einzigartige Persönlichkeit zu. Wer Kinder ernst nehmen und individuell fördern will, kommt hier mit pauschalen Ratschlägen und Regeln nicht weiter. Was jedes Kind für seine Entwicklung braucht und was ihm persönlich nützt, müssen die Eltern stets von Neuem und vor allem selbst herausfinden.

Viele Mütter und Väter sind außerdem von dem festen Vorsatz motiviert, niemals so zu werden, wie sie ihre eigenen Eltern erlebt haben. Ihr entschiedener Vorsatz ist daher, in der Erziehung am liebsten vieles anders und möglichst besser zu machen. Eltern von heute verlassen sich daher nicht mehr allein auf eigene Erfahrungen und Prägungen. Tipps und gut gemeinte Ratschläge der älteren Familienangehörigen haben an Einfluss verloren.

Starke Gemeinschaft Familie

Das Generationenbarometer macht übergreifende Trends sichtbar. Viele junge Eltern können sich hier wiedererkennen. Die Ergebnisse der Erhebung lassen sich auch als ein Spiegel für viele Fragen, Herausforderungen und Konfliktsituationen verstehen, die heute den Familienalltag färben:

 Wie verfahren andere, wenn das Kind nicht vom Fernseher wegzulocken ist?

 Wer entscheidet am Frühstückstisch die Debatte, ob die Familie an diesem Sonntag lieber den Zoo oder das Schwimmbad besucht?

 Wie viele 10-Jährige dürfen bereits allein darüber entscheiden, was sie von ihrem Taschengeld kaufen?

Ein neuer Stil in der elterlichen Erziehung grenzt sich deutlich von einer autoritären Erziehung ab. Er setzt stärker auf Überzeugung denn auf Strafandrohung. Sanktionen wie Fernsehverbote für Missetaten oder gar Schläge als Strafe sind die Erziehungsmittel von gestern. Eltern setzen heute ihren Kindern gegenüber auf Erklärungen und Begründungen.

Die Daten und Fakten des Generationenbarometers zeichnen das Bild der aktuellen Familie als einer Gemeinschaft, in der starke und gefühlvolle Bindungen zwischen Kindern und Eltern den Ton angeben. Ermutigung und Lob, nicht Herabsetzung, Beschämung und Bestrafung bestimmen das Familienklima.

Die Heranwachsenden wissen dieses freundschaftliche und herzliche Miteinander durchaus zu schätzen. Mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichten, ihre Eltern hätten ihnen ideell wie materiell viel geboten. Sie hätten sich Zeit für sie genommen, mit ihnen gespielt, geredet, ihnen Mut zugesprochen und sie für jeden kleinen Erfolg gelobt. Das klingt fast nach zu viel Harmonie.

Erziehung braucht Unterstützung und Anerkennung

Durch den gestiegenen Wohlstand können Eltern heute ihren Kindern tatsächlich wesentlich mehr ermöglichen als alle anderen Generationen zuvor. Das beginnt bereits bei der Zimmeraufteilung: Noch nie stand Heranwachsenden so viel Raum zur eigenen Nutzung zur Verfügung. In den meisten Kinderzimmern stapelt sich das Spielzeug wie in einem Kinder-Kaufhaus.

Aber sind junge Menschen heute deshalb tatsächlich so viel materialistischer eingestellt als früher? Vor allem Kinderlose warten häufig mit dieser Behauptung auf. Hartnäckig pflegen sie ihre Vorurteile gegenüber der „Jugend von heute“: schlecht erzogen sei sie, verwöhnt, egoistisch und gewalttätig.

Eltern sehen das natürlich anders. Und sie haben recht. Denn – auch in dieser Hinsicht zeigt das Generationenbarometer eine positive Tendenz an: Erziehung gelingt in den meisten Fällen.

Nur wünschen sich viele vor allem durch die Schule mehr Unterstützung bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe – und ein bisschen mehr Anerkennung für ihren Mut, sich tagtäglich von Neuem in das aufregende Abenteuer Erziehung zu stürzen.

Kinder haben Vorrang – in vier Themenschwerpunkten zeigen wir die Entwicklungen eines neuen Verständnisses von Erziehung entlang der Ergebnisse des Generationenbarometers auf:

 Eltern und Kinder leben heute auf Augenhöhe Kinder sind heute mittendrin und nicht nur dabei. Ihre Eltern räumen ihnen immer mehr Platz ein – in ihrer Wohnung, in ihrem Leben und in ihrem Herzen.

 Geschlechtsspezifische Erziehung heute. Machen Eltern auch heute noch Unterschiede bei der Erziehung ihrer Töchter und Söhne? Sind Mädchen die heimlichen Gewinner der neuen Pädagogik?

 Mediennutzung – das Konfliktfeld in Familien. Der Umfang und die Arten der Mediennutzung sind heute der Dauerkonflikt in jeder Familie.

 Gute Bildung – die beste Zukunftsinvestition Viele Eltern investieren Geld, Zuwendung und Aufmerksamkeit in die Zukunft ihrer Kinder.

Ein Fragenkatalog am Ende jedes Kapitels bietet Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zur Beurteilung ihres eigenen Erziehungsstils.

Wo bewegen Sie sich selbst auf einer imaginären Skala zwischen autoritärer Strenge und totaler Nachgiebigkeit?

Machen Sie also den Selbsttest!

Im Gegensatz zu vielen Erziehungsratgebern finden Sie in diesem Buch keine Beurteilung darüber, dass Sie im Alltag richtig oder falsch handeln.

Aber Sie können vielleicht erkennen, ob die Richtung für Sie stimmt.

Weil die Mehrheit der Befragten es mit der Erziehung genauso oder ähnlich hält wie Sie, könnte dies doch auch eine Beruhigung und Bestärkung für Sie sein.

Michael Behrent

Kinder haben Vorfahrt

Подняться наверх