Читать книгу Stein-Reich - Michael Brueckner - Страница 3
Vorwort
ОглавлениеWohin mit dem Geld? Diese Frage mag eigentlich immer aktuell sein, doch nach der Finanz- und Euro-Schuldenkrise stellt sie sich mit besonderer Dringlichkeit. Hand auf's Herz: Trauen Sie noch dem Papiergeld, egal, ob Euro oder Dollar daraufsteht? Schon Voltaire (1694-1778) wusste: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - null!". Wenn Sie weiterhin auf Staatsanleihen setzen, gehören Sie vermutlich zum Club der Hasardeure. Aktien gehören zweifellos in jedes gut strukturierte Portfolio. Aber nur als Beimischung, denn als Kleinanleger sind Sie auf Gedeih und Verderb den Spekulanten und institutionellen Investoren ausgeliefert, die allein darüber entscheiden, ob der Kurs des Dividendenpapiers steigt oder fällt. Immobilien wiederum heißen deshalb Immobilien, weil sie die Eigentümer immobil machen. Und: Keine andere Form der Geldanlage ist so sehr staatlich überwacht wie der Kauf von Wohnungen und Häusern. Im Notfall hat der Staat schnell Zugriff auf Ihr Betongold.
Gold und Silber sind trotz des hohen Preises und der zunehmenden Volatilität noch gute Wertspeicher. Doch bedenken Sie: Der kluge Anleger geht niemals "Klumpenrisiken" ein. Auch innerhalb von Sachwert-Investments gilt es zu diversifizieren. Diamanten, Farbedelsteine und Perlen eignen sich als interessante Depotbeimischung. Darüber hinaus bieten sie aufgrund ihrer Schönheit noch eine emotionale Rendite.
Doch bevor Sie in edle Steine oder in Perlen investieren, brauchen Sie ein solides Grundwissen, um nicht von den vielen schwarzen Schafen in diesem Sektor skrupellos über den Tisch gezogen zu werden. Die wichtigsten Basics zu dieser Form der Geldanlage habe ich auf den folgenden Seiten zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und allzeit gute Renditen!
Michael Brückner