Читать книгу Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts - Michael Franzen - Страница 4

1800

Оглавление

Mason Locke Weems veröffentlicht die weitverbreitete aber ungenaue Biografie „The Life and Memorable Action of Washington.“

Bei der Wahl zum 7. US-Kongress erringt die Demokratisch-Republikanische Partei die Mehrheit in beiden Kammern.

Der Kongress stimmt der Aufstellung eines Regimentes von Büchsenschützen in der US-Armee zu.

07. Januar

Der 13. US-Präsident (1850-1853), Millard Fillmore, wird im Cayuga County, New York geboren.

Die Generalversammlung von Virginia verabschiedet den Bericht von 1800, eine Entschließung von James Madison, der für die Souveränität der einzelnen Staaten unter der Verfassung der USA und gegen die Alien- und Seditions-Gesetze argumentiert.

20. Januar

Der 11. Präsident des Kontinentalkongresses und Generalmajor der Continental Army, Thomas Mifflin (*1744), stirbt in Lancaster, Pennsylvania.

26. Februar

Der US-Senator aus Michigan (1843-1845), Lucius Lyon, wird in Shelburne, Vermont geboren.

15. April

Das Harrison Land Act wird erlassen. Demnach bekommen die Siedler im Nordwest-Territorium die Möglichkeit, Land direkt von der Bundesregierung zu kaufen. Die Siedler müssen mindestens 320 Hektar Land für ein Minimum von 2 Dollar den Hektar kaufen. Die Hälfte der Kaufsumme zuzüglich der Verwaltungskosten (330,00 Dollar) müssen sofort bezahlt, die Restsumme von 320,00 Dollar kann in gleichmäßigen Raten getilgt werden. Das Gesetz gilt nur für den Erwerb von Land westlich des Muskingum Rivers.

24. April

Die Library of Congress wird gegründet, deren Grundstock die Privatbibliothek von Thomas Jefferson bildet, die er der Bundesregierung als Geschenk übereignet.

01. Mai

Der Konstrukteur und Waffenhersteller, James Black („Bowie-Messer“), wird in Hackensack, New Jersey geboren.

09. Mai

Der fanatische Abolitionist, John Brown, wird in Torrington, Connecticut geboren.

11. Mai

Die Fregatte USS Constitution unter dem Kommando von Commodore Isaac Hull (1773-1843) entert die im Hafen von Puerto Plata, Haiti liegende französische Fregatte Sandwich. Zuvor hatte Hull die in der Bucht liegende Schaluppe Sally geentert um mit ihr in den Hafen zu segeln, was wegen des Tiefgangs mit der Constitution nicht möglich gewesen war. Jedoch steht Puerto Plata unter spanischer Herrschaft, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Spanien und den USA führt. Daher wird die Sandwich an Spanien übergeben, während die Sally verkauft wird, wobei der Erlös ebenfalls an Spanien geht. Trotz der entgangenen Prise werden Hull und seine Männer in der Heimat als Helden gefeiert.

21. Mai

Präsident John Adams erlässt eine Generalamnestie für die niederländischen Bauern in Pennsylvania, die an der „Fries-Rebellion“ teilgenommen haben.

11. Juni

Sämtliche 126 Bundesbeamte ziehen von Philadelphia aus in die neue Hauptstadt Washington um.

04. Juli

Das Indiana-Territorium wird gegründet.

10. Juli

Connecticut übergibt ein Gebiet im heutigen Nordosten von Ohio an die Bundesregierung, die es dem Nordwest-Territorium hinzufügt.

15. Juli

Der US-Senator aus Illinois (1843-1849), Sidney Breese, wird in Whitesboro, New York geboren.

04. August

Die zweite Volkszählung findet statt. 5.308.483 Menschen leben in den USA, davon 893.602 in der Sklaverei.

20. August

Die USS Pickering verschwindet mit 90 Mann Besatzung an Bord spurlos auf dem Weg von Newcastle, Delaware nach Guadeloupe, Westindien.

30. August

Gabriel Prossers Sklavenaufstand in Richmond Virginia muss wegen schlechten Wetters verschoben werden. Als Virginias Gouverneur James Monroe von diesem Plan erfährt, ruft er die staatliche Miliz ein und lässt Gabriel und mit ihm 23 Sklaven verhaften. Gabriel wird am 10. Oktober gehängt.

30. September

Zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten wird der Vertrag von Mortefontaine geschlossen, der den „Quasi-Krieg“ zwischen den beiden Ländern beendet.

01. Oktober

Im Geheimvertrag von San Ildefonso erwirbt Frankreich von Spanien das riesige Louisiana-Gebiet in Nordamerika, nimmt aber nicht Besitz davon.

02. Oktober

Der Anführer des großen Sklavenaufstandes von 1831 in Virginia, Nat Turner, wird in Southampton County, Virginia geboren.

03. Oktober

Der Historiker und Staatsmann, George Bancroft, wird in Worchester, Massachusetts geboren.

09. Oktober

Der Mountain-Man und Pelztierhändler Lucien Fontenelle wird auf einer Farm südlich von New Orleans geboren.

30. Oktober

Der US-Senator aus Kentucky (1852), David Meriwether, wird in Louisa County, Virginia geboren.

01. November

Präsident John Adams wird der erste US-Präsident, der in der Executive Mansion (das spätere Weiße Haus) lebt.

17. November

Der US-Kongress tagt zum ersten Mal in Washington D. C.

03. Dezember

Bei den Präsidentschaftswahlen siegt die Demokratisch-Republikanische Partei unter Thomas Jefferson.

29. Dezember

Der Erfinder („vulkanisiertes Gummi“) Charles Goodyear wird in New Haven, Connecticut geboren.

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts

Подняться наверх