Читать книгу I know we can! - Michael Ghanem - Страница 6

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Problemfelder

2.1 Ehe und Familie

2.2 Die Schule

2.3 Die Kirche

2.4 Die ältere Generation

2.5 Die Medien

2.6 Nachrichten in Echtzeit und deren Konsequenzen

2.7 Die Justiz

2.8 Der Rechtsstaat

2.9 Die Politik

2.10 Die Umwelt

2.11 Verkehr

2.12 Der Frieden

2.13 Die sozialen Kompetenzen

2.14 Die Moralisten

2.15 Die Intoleranten und Rassisten

2.16 Die Schafherde

2.17 Die Denkfaulen

2.18 Die Vorurteile

2.19 Das Vergessen

2.20 Die Opportunisten und die Gutmenschen

2.21 Die Generation Merkel

2.22 Die Berliner Republik

2.23 Die deutsche Gesellschaft

2.24 Deutschland und Europa

2.25 Das Erstarken der Nationalisten in Europa

2.26 Der weiße Mann und seine Angst

2.27 Afrika

2.28 Braucht man überhaupt Politiker?

2.29 Demokratie in Gefahr

2.30 Bringt uns unser System weiter?

2.31 Erwacht Deutschland, bevor es zu spät ist?

2.32 Und sie haben nichts gelernt!

2.33 Wir haben verschlafen!

2.34 Verlorene 14 Jahre für die junge Generation

2.35 Das Land ist auf die kommenden Herausforderungen nicht vorbereitet

3. „I know we can“

3.1 Vorbemerkung

3.2 Regieren und Demokratie von Grund auf erneuern

3.3 Ethik, Toleranz und Verantwortung als Grundlage des Handelns stärken

3.4 Das Bewusstsein über Rechte und Pflichten verankern

3.5 Die Baustellen

3.5.1 Visionen für Deutschland: Anpassung der Ziele für eine begrenzte Zeit

3.5.2 Eine Anpassung des Grundgesetzes vornehmen

3.5.3 Eine Anpassung der Grundrechte an heutige und zukünftige Anforderungen vornehmen

3.5.4 Das Föderalsystems und seine Kompetenzen neu ausrichten

3.5.5 Den Rechtsstaat neu ausrichten

3.5.6 Das Rechtssystem sanieren

3.5.7 Das Gesundheitssystem an heutige und zukünftige Anforderungen anpassen

3.5.8 Bildungssystem und Forschung neu strukturieren

3.5.9 Die Rolle der Frau und der Familie anpassen

3.5.10 Die Altersversorgung neu strukturieren

3.5.11 Schwerpunkte der Bildung setzen: Gesellschaft, Vernetztes Denken, Kritisches Denken, Geschichte

3.5.12 Umweltpolitik ohne Rücksicht auf die Lobbyisten umsetzen

3.5.13 Kultur als Wirtschaftszweig ausbauen

3.5.14 Klare Konzepte für Migration und Integration gegen Rassismus

3.5.15 Nationalismus bekämpfen

3.5.16 Die Spaltung der Gesellschaft verkleinern

3.5.17 Ein Marshall Plan für Deutschland

3.5.18 Anforderungen an die Europapolitik neu ausrichten

3.5.19 Europa konsolidieren

3.5.20 Ein Marshall Plan für Afrika

3.5.21 Die zügellose Globalisierung steuern

3.5.22 Einführung einer Antifragilitäts Ökonomie

3.6 Machbarkeit der Lösungen

3.7 Chancen und Risiken

3.8 Die Zeiträume

3.9 Wir sind es den nächsten Generationen schuldig

4. Fazit.

5. Epilog

6. Literaturverzeichnis

I know we can!

Подняться наверх