Читать книгу Politisches Storytelling - Michael Müller - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

EINLEITUNG: GESCHICHTEN? WELCHE GESCHICHTEN?

Warum man über Storys sprechen muss, wenn man über Politik spricht

Geschichten, Erzählungen, Narrative: Eine kurze Klärung der Begriffe

KAPITEL 1 DIE WELT IST ALLES, WAS ERZÄHLT WIRD: WIE DER SINN IN DIE GESELLSCHAFT KOMMT

Die großen und die kleinen Erzählungen

Erzählt wird, was Sinn macht

Narrative Gebiete von Gesellschaften

Geschichten und Zeit: Geschichten machen Geschichte

Die Gegenwart und ihre Vergangenheit

Die Gegenwart und ihre Zukunft

Wenn Zukunfts-Narrative fehlen …

Varianten der Pro- und Contra-Geschichten

KAPITEL 2 IM MASCHINENRAUM: DIE MECHANIK DES POLITISCHEN STORYTELLING

Geschichten und Frames

Stellschrauben des politischen Storytelling

Wer erzählt wie wovon?

KAPITEL 3 WURZELWERKE: DER NARRATIVE HUMUS DES POLITISCHEN STORYTELLING

Die großen Erzählungen: Gesellschaftliche Meta-Narrative

Beispiele gesellschaftlicher Meta-Narrative

Beispiele für aktuelle Meta-Narrative

Der Resonanzraum politischer Geschichten

KAPITEL 4 FAKE STORYS UND WAHRE GESCHICHTEN: DIE VERANTWORTUNG DES POLITISCHEN STORYTELLING

Fakten und Geschichten

Fakes und Facts: Was sind wahre Geschichten?

Zehn Postulate für ein verantwortungsvolles politisches Storytelling

KAPITEL 5 NARRATIVE KOMPETENZ UND POLITISCHES HANDELN

Narrative Intelligenz und narrative Dummheit

Kleiner Werkzeugkoffer für narrative politische Arbeit

ANMERKUNGEN

LITERATUR

Politisches Storytelling

Подняться наверх