Читать книгу Zwielicht Classic 12 - Michael Schmidt - Страница 4
Vorwort
ОглавлениеLiebe Leser,
Die zwölfte Runde Zwielicht Classic und fast neigt man dazu zu sagen, dass sich der Kreis schließt. In Ausgabe 1 war Nina Horvath mit der Geschichte Hell dunkel, dunkel hell vertreten, für die sie 2005 für den Deutschen Phantastik Preis nominiert war und den 2.Platz erreichte. 2012 gewann die Österreicherin mit Die Duftorgel endlich den DPP. Die Duftorgel ist eine reine SF Geschichte, passt aber wie ich finde sehr gut zu Zwielicht Classic und ist eine wirklich bemerkenswerte Story.
Neben Zwielicht und Zwielicht Classic gebe ich auch die Reihe Fantasyguide präsentiert heraus. In deren ersten Band Der wahre Schatz ist eine Geschichte von Michael K. Iwoleit enthalten, umso mehr freue ich mich, den Autor mit seiner Endzeitstory Das Ende aller Tage zu begrüßen. Das Ende aller Tage ist keine Geschichte, die man in einem Magazin für unheimliche Phantastik erwarten würde. Dort sind normalerweise Zombies, Viren und deren Folge zu bestaunen. Zwielicht Classic geht da einen anderen Weg und zeigt, dass der Phantastik auch philosophische Themen gut zu Gesicht stehen.
Natürlich bieten wir auch unheimliche Unterhaltung. Ob Altenheim oder ein besonderes Haarmittel, eine Reise nach Übersee, ein Märchen über Wolkenkratzer oder ein Blick ins Jenseits, die Themen sind wie immer vielfältig und trotzen aktuellen Trends, ohne sich ihnen zu verschließen.
Hubert Katzmarz wurde mit seiner Geschichte Thuban überraschenderweise für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Für regelmäßige Leser von Zwielicht Classic ist Hubert kein Unbekannter und so freuen wir uns, dass Ellen Norten, die seinen Nachlass verwaltet, uns erneut eine Geschichte zur Verfügung stellt.
Ein letztes Wort noch in eigener Sache: Wie unschwer zu erkennen ist, hat sich der Veröffentlichungsrhythmus von Zwielicht Classic verringert. Fingen wir mit drei Ausgaben im Jahr an, wird es in diesem Jahr 2017 wohl bei dem vorliegenden Band bleiben.
Es tummeln sich doch sehr viele Anthologien auf dem Markt und eine Reihe mit Nachdrucken ist wohl nur für einen kleinen Kreis von Liebhabern interessant. Es finden sich zwar immer wieder neue Leser für Zwielicht Classic, aber interessanterweise startet der Großteil davon seine Lektüre mit dem ersten Band.
Wir wünsche viel Vergnügen mit der Ausgabe. Über Feedback zu Zwielicht Classic 12 würde ich mich natürlich sehr freuen. Sendet einfach eine E-Mail an Zwielicht_Magazin@defms.de.