Читать книгу 55 Tipps gegen Probleme beim Aufstehen - Michaela Okroy - Страница 5
Оглавление3. Tipp 6 bis 10 -> Tipp 6 – In der Ruhe liegt die Kraft
Sie hassen Hektik und wollen sich auf den nächsten Tag freuen? Dann starten Sie rechtzeitig, damit Sie in den Genuss eines Morgenkaffees oder -tees kommen können. Gönnen Sie sich ein wenig Beauty am Morgen oder eine angenehm lange Dusche. Wenn Sie sich auf den Tagesstart freuen, dann können Sie zumindest gedanklich besser aufstehen.
3.1 Tipp 7 – Ein wenig Fitness
Wenn Sie sich körperlich erschöpft fühlen, dann kann es helfen, wenn Sie bereits im Bett mit ersten kleinen Übungen beginnen. Kreisen Sie doch einmal mit den Füßen und den Händen, um in Schwung zu kommen. Bewegen Sie danach die Beine, Arme und den Kopf. Beginnen Sie langsam damit, sich aufzurichten. Erleben Sie Ihren Körper bewusst.
3.2 Tipp 8 – Kinder einspannen
Kinder sind toll! Tatsächlich wollen die meisten Kinder auch sehr gern ihren Eltern helfen. Ihr Kind steht gern früh auf? Das ist super. Ich rede selbstverständlich an dieser Stelle nicht davon, dass die Verantwortung an das Kind abgegeben werden soll. Dennoch ist es so, dass Kinder gern ihre Eltern wecken. Meine Tochter hat das auf ihre Art hin und wieder liebevoll getan. Das Durchrütteln macht definitiv wach. Hieraus kann ein schönes Begrüßungsritual für den Tag entstehen. Dennoch ist hier Vorsicht geboten, denn Erwachsene sollten diese Option nur als Bonus nutzen und sich nicht dauerhaft darauf verlassen. Wenn es vereinzelt klappt, dass das Kind die Eltern weckt, dann ist das schön. Meiner Tochter habe ich gesagt, dass sie mich wecken kann, wenn sie es schafft, rechtzeitig wach zu sein und dazu Lust hat. Vermitteln Sie dem Kind nur nicht das Gefühl, dass Sie sonst verschlafen würden. Aber es macht viel Spaß, wenn das Kind ans Bett kommt und Sie gemeinsam in den Tag starten. Spielerisch ist auch für Erwachsene nicht verkehrt.
3.3 Tipp 9 – Entspannter Schlaf
Um entspannt schlafen zu können, ist es wichtig, dass Sie den Kopf frei haben. Aus diesem Grund sollten Sie alle Vorbereitungen für den nächsten Tag bereits am Abend getroffen haben. Hierbei können Ihnen Listen helfen. Haben Sie diese abgearbeitet, wissen Sie, dass auch in den eigenen vier Wänden bald der Feierabend kommen kann. Spannen Sie Ihre Familie mit ein, damit die Listen umso schneller abgearbeitet sind. Genießen Sie die Ruhe, die Sie auch seelisch haben werden. Auf diese Weise schlafen Sie mit Sicherheit auch entspannter.
3.4 Tipp 10 – Die Umgebung ist wichtig
Schlafen Sie in einer Rumpelkammer? Das kann nicht gut sein. Es ist wichtig, dass Sie sich in Ihrer Schlafumgebung entspannen können. Richten Sie sich den Raum so ein, dass Sie sich darin wohlfühlen können. Ideal ist es, wenn Ihre Partnerin oder Ihr Partner sich auch in der Umgebung entspannen kann. Sie mögen eine bestimmte Farbe sehr gern? Das Streichen ist in der Regel relativ schnell erledigt – zumindest dann, wenn Sie den Nutzen danach dem Aufwand gegenüberstellen. Schmücken Sie den Raum mit Bildern oder anderen Dekoartikeln, die Ihnen gefallen. Hierbei ist es wichtig, dass der Raum am Ende nicht überladen wirkt.