Читать книгу Vernichtung in guten Zeiten - Michael Beck - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Einleitung – Anmerkungen zu den Essays, Notizen und Anekdoten

I Tatsachen

Die Gründung und das Bestehen des Bildungsinstituts – mit Ideen und Fleiß: der ganz normale, wunderbare Erfolg

Die Ereignisse in Leipzig

Wehrhaft, standhaft – bis zum Schluss

Die Vorfälle in Aschaffenburg

Nichts wie akquirieren!

Arbeitsamt Schwerin, Nebenstelle Parchim/Lübz

Die letzten Rettungsversuche, die scheiterten

Die Hausbank

Beruflicher Neustart, Teil eins: Der Neuaufbau eines Kleinbetriebes – Schloss Daschow wird Hotel und Restaurant

Bankenkrise – Auf Wiedersehen „Soziale Marktwirtschaft“

II Emotionen

Im freien Fall

Über meine Erziehung zum Gemeinsinn und das Vertrauen zum Staat

Die Jahre vergehen – Bericht des Insolvenzverwalters – Suche nach Sinn und Perspektiven

Wie sich mein Dasein in das einer großen Masse fügte

Zensuren – es gibt Gute und Schlechte

Wo ist das Licht am Ende des Tunnels?

Das „Effi-Briest-Syndrom“

III Reflexionen

Die Ethik einer erfüllten Jugend und die spätere

Unternehmenskultur

Psychologie der Freiheit

Der Traum vom liberalen Unternehmer

Vernichtungsprinzip, Teil 1 – Vorüberlegung: Gibt es das?

Vernichtungsprinzip, Teil 2 – Es existiert: Wie funktioniert es?

Vernichtungsprinzip, Teil 3 – Beschimpfung

Mittelstand, Finanzmärkte und Realwirtschaft

IV Randgeschichten

Fest im Glauben

Vom „Adlon“ zur Pommes-Bude Bahnhof Friedrichstraße

Den Tod auf der Autobahn verhindert

Am Postschalter

V Abschluss-Essay

Gelebt, so weiter! Und: Beruflicher Neustart nächster Versuch

Vernichtung in guten Zeiten

Подняться наверх