Читать книгу Selbstwertgefühl stärken: Warum Du das Beste verdienst und Dich selbst verwöhnen solltest - Mira Salm - Страница 6

Tip Nr. 1: Leben Sie im Einklang mit Ihren Werten

Оглавление

Um wirklich zufrieden zu sein und uns rundum wohl zu fühlen, müssen wir unser Leben im Einklang mit unseren Werten leben.

Natürlich müssen wir dafür zunächst einmal genau wissen oder uns bewusst machen, was für uns im Leben wirklich wichtig ist und unsere Entscheidungen so treffen, dass wir diese Dinge in unser Leben bringen. Wir müssen den Dingen und Menschen, die für uns zählen, einen wichtigen Platz einräumen, auch wenn wir dafür vielleicht auf etwas anderes verzichten müssen.

Wenn wir das nicht tun, können wir uns noch so sehr verwöhnen - wir werden uns trotzdem nie von innen heraus wohl fühlen, nie wirklich anhaltend zufrieden und glücklich sein können, denn in ruhigen Momenten werden wir spüren, dass etwas für uns nicht stimmt oder in die falsche Richtung läuft.

Wir alle tendieren dazu, uns bei der Gestaltung unseres Lebens von Trends oder gesellschaftlichen Konventionen mitreißen zu lassen und unsere beruflichen und privaten Prioritäten so zu setzen, wie es der Zeitgeist vorgibt - oft ohne überhaupt darüber nachzudenken, ob uns etwas anderes womöglich wichtiger wäre oder uns mehr entsprechen würde.

Wir haben damit häufig auch Erfolg, befinden uns sogar mitunter auf der Überholspur und werden von anderen gefeiert und respektiert, obwohl wir uns in eine für uns gar nicht passende Richtung bewegen. Was für den einen eine tolle Sache ist, kann für einen anderen ganz einfach falsch sein und ihm nicht gut tun, da es schlichtweg nicht zu ihm passt.

Es lohnt sich in jedem Fall, sich das eigene Leben und die wichtigsten Lebensbereiche darin einmal näher anzuschauen. Sind die Lebensbereiche, in die Sie am meisten Zeit und Energie investieren, Ihnen alle wirklich wichtig? Und falls ja, sind sie so gestaltet, wie Sie es sich wünschen?

Wenn das so ist, dann ist das wunderbar! Falls nicht, sollten Sie sich darüber klar werden, was IHNEN wichtig ist. Nehmen Sie sich ein oder zwei Stunden Zeit, entspannen Sie sich und denken Sie einmal in Ruhe darüber nach.

Vielleicht wünschen Sie sich mehr Zeit für Ihre Familie und weniger Arbeit, vielleicht haben Sie sich für ein Haus verschuldet, das Ihnen, wenn Sie ehrlich sind, eher eine Last als eine Freude ist und vielleicht möchten Sie auch endlich eine große Karriere starten, obwohl Ihre Ausgangsbedingungen dafür nicht ideal sind und Sie es daher bisher nie in Erwägung gezogen haben. Vielleicht möchten Sie sich auch von den vielen Dingen, die Sie besitzen, trennen und auf das Wesentliche konzentriert in einer kleinen Wohnung leben oder für einige Jahre durch die Welt reisen. Vielleicht möchten Sie heiraten und viele Kinder bekommen, obwohl Sie sich dafür materiell einschränken müssten.

Es gibt immer Gründe dafür, dass wir etwas nicht tun oder nicht haben, was wir möchten, denn für alles müssen wir einen Preis bezahlen. Wir müssen, um etwas zu bekommen, auf andere Dinge verzichten, wir müssen mitunter dafür Status, Ansehen oder die Akzeptanz bestimmter Menschen aufgeben oder auch viel Zeit und Energie investieren und uns darum bemühen. Und wir müssen dafür Risiken eingehen. Wir sollten es aber dennoch tun!

Wir sollten uns klar machen, was der Preis ist für das, was wir uns wünschen. Und wir sollten uns bewusst dafür entscheiden, diesen Preis zu bezahlen. Wir sollten große Entscheidungen stets so treffen, dass sie unseren eigenen Werten und unserem individuellen Lebenskonzept entsprechen und uns – auch wenn wir dafür einen Preis bezahlen – langfristig dorthin führen, wo wir glücklich sind und wo unser Leben für uns Sinn macht.

Nachdem Sie diese Wahl getroffen haben, sollten Sie sich ein Umfeld suchen, das Ihre Entscheidungen und Ihre Art zu leben wertschätzt, unterstützt und bestätigt. Das ist ungemein wichtig. Wir alle tun im Laufe unseres Lebens viele Dinge, um von Anderen angesehen, akzeptiert oder respektiert zu werden und um dazu zu gehören – selbst dann, wenn sie uns nicht gut tun. Dessen sind wir uns mitunter gar nicht bewusst. Denn wir alle brauchen Wertschätzung und Zugehörigkeit zu Anderen.

Es ist eine Illusion zu glauben, man sei so unabhängig, dass man langfristig in einem Umfeld leben könne, das einem überwiegend Unverständnis oder gar Ablehnung entgegenbringt und das einem signalisiert, dass man „falsch“ lebe oder im Leben falsche Entscheidungen getroffen habe.

Falls Sie sich also dazu entschließen sollten, einige größere Bereiche in Ihrem Leben neu zu ordnen, bestimmte Dinge aufzugeben oder neue anzunehmen und Ihr Umfeld das nicht gut heißt, dann investieren Sie in den Aufbau oder die Stärkung eines neuen Umfeldes, das Ihre Entscheidungen im Großen und Ganzen gut findet. Das kostet Mühe und geht nicht von heute auf morgen aber es ist unerlässlich, damit Sie auch langfristig zu Ihren Entscheidungen und Ihrem Lebenskonzept stehen und sich damit wohlfühlen können.

Sobald die grobe Richtung in Ihrem Leben für Sie stimmt und zu Ihnen passt und Sie wissen, wo Sie langfristig in Ihrem Leben hin möchten, wird sich eine innere Ruhe und Zufriedenheit in Ihnen einstellen. Nun können Sie damit beginnen, Ihren Alltag, also Ihre LebensZEIT, so zu gestalten, dass er Ihnen gut tut und Sie sich darin wohl fühlen.

Wie, erfahren Sie im nächsten Tip.

Selbstwertgefühl stärken: Warum Du das Beste verdienst und Dich selbst verwöhnen solltest

Подняться наверх