Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Harz - Miriam Fuchs - Страница 10
KAISERPFALZ UND KAISERHAUS
ОглавлениеAm südlichen Rande der Altstadt liegt die bekannte Kaiserpfalz oder korrekter gesagt das Kaiserhaus. Die Pfalz, deren Bau 1005 von Heinrich II. begonnen wurde, umfasste in Hochzeiten rund sechs Hektar Fläche. Dazu gehörten das heute noch erhaltene Kaiserhaus mit der St.-Ulrich-Kapelle sowie der einstige Goslarer Dom und die Liebfrauenkirche. Vom Dom sind nur noch der Grundriss erhalten, der auf dem Kaiserpfalz-Parkplatz in Form farbiger Pflastersteine gekennzeichnet ist, sowie die Domvorhalle. Das Kaiserhaus, 1040 bis 1050 errichtet, ist der größte weltliche Bau seiner Zeit. Den fast 800 Quadratmeter großen Reichssaal, in dem u. a. Neujahrsempfänge, Konzerte und Veranstaltungen stattfinden, ziert ein riesiges, eindrucksvolles Wandgemälde. Im Auftrag Kaiser Wilhelms I. entstanden 68 Ölgemälde des Malers Hermann Wislicenus, die in Geschichten und Sagen das römisch-deutsche Kaisertum darstellen. Bei einer Führung wird die Geschichte anschaulich erklärt. Zu bestimmten Terminen werden spezielle Familienführungen angeboten.
Tipp
Entdecken Sie das wehrhafte Goslar, trutzige Türme und stattliche Mauern bei einem Gang durch die Wallanlagen oder bei der gleichnamigen Sonderführung. Im Zwinger, einem Wehrturm mit 6,5 Meter dicken Mauern, befindet sich eine Ausstellung mit Rüstungen, Belagerungsgeräten und Waffen des späten Mittelalters. Der Blick über Goslar von der Dachterrasse ist einzigartig.