Читать книгу Die 20 teuersten Autos der Welt - Noah Adomait - Страница 9

Technische Daten

Оглавление

W 196

Stromlinie

Monoposto

Motor:

8-Zylinder-Reihenmotor (mit Mittelabtrieb)

Hubraum:

2496 cm³

Bohrung × Hub:

76 × 68,8 mm

Leistung:

189 kW = 257 PS (1954) bis 206 kW = 280 PS (Sommer 1955)

bei 1/min:

8250/min bzw. 8700/min

Max. Drehmoment bei 1/min:

247 Nm (25,2 mkp) bei 6300/min

Ventilsteuerung:

obenliegende Nockenwelle (Ventile zwangsgesteuert)

Verdichtung:

9:1

Kühlung:

Wasser

Getriebe:

5-Gang-Getriebe (und Rückwärtsgang), Kulissenschaltung*

Radaufhängung vorn:

Doppelquerlenker

Radaufhängung hinten:

Eingelenk-Pendelachse mit tiefgelegtem Drehpunkt

Federung vorn und hinten:

längs liegende Drehstäbe und Teleskopstoßdämpfer

Karosserie:

Gitterrohrrahmen mit Aluminiumkarosserie

Spurweite vorn/hinten:

1330 / 1358 mm

Radstand:

2350 mm (auch 2210 und 2150 mm)

Reifen vorn/hinten:

6.00 × 16 / 7.00 × 16

Maße L × B × H:

4160 (mit Stromlinienkarosserie) × 1625 (ohne Auspuff) × 1040 mm

Trockengewicht:

ca. 700 kg

ca. 650 kg

Höchstgeschwindigkeit:

ca. 280–290 km/h

Die 20 teuersten Autos der Welt

Подняться наверх