Читать книгу (KEINE) ANGST VOR WEIHNACHTEN - Der kleine Ratgeber - Olaf Dierstein - Страница 3

Einleitung

Оглавление

Die Tage werden kürzer und kälter, die Natur hat ihr Gewand abgelegt, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wieder einmal steht Weihnachten vor der Tür.

Weihnachten, das Fest der Liebe und Besinnlichkeit.

Für viele die schönste Zeit des Jahres. Kerzen und Lichter erhellen die trüben und dunklen Wintertage. Weihnachtsmärkte laden zum Verweilen und Bummeln ein, zum Maronenessen und Glühweintrinken. Die Zeit wird friedlicher und beschaulicher. Es ist die Zeit der Liebe, die Zeit der Hoffnung und die Zeit der Freude, mit dem Höhepunkt des Heiligen Abends am 24. Dezember. Die Kinder sind voller Erwartung und Vorfreude auf die Bescherung und die Geschenke vom Christkind. Familien freuen sich auf die Zeit des friedvollen Beisammenseins. Familienmitglieder, die weit voneinander entfernt wohnen, freuen sich auf diese Zeit, um endlich wieder einmal im Kreise der Familie beisammen zu sein, die Angehörigen wieder zu sehen und mit ihnen zusammen das Weihnachtsfest zu feiern.

Was jedoch, wenn Weihnachten nicht der schönste Tag des Jahres ist? Sicherlich wünscht sich jeder von uns, dass es der schönste Tag des Jahres würde oder wäre. Doch wie soll man sich verhalten, wenn man statt der Vorfreude nur Angst vor Weihnachten hat?

Die Gründe dafür können vielfältig sein.

Das Wiedersehen nach langer Zeit, das Beisammensein im Kreise der Lieben, gerade das, was für viele das Glück von Weihnachten ausmacht, bleibt denen, die Angehörige verloren haben, oder alleinstehend sind und keine Angehörigen mehr haben, versagt.

Die Tradition der weihnachtlichen Familientreffen kann auch zur Bürde oder Verpflichtung werden und damit nicht mehr zur Freude, sondern zur Belastung.

Was, wenn man Weihnachten gerne anders verbringen würde, aber den Angehörigen nicht vor den Kopf stoßen möchte?

Was, wenn den Gastgeber die Vorbereitungen und der Trubel überfordern, so dass er selbst nichts von der geruhsamen Zeit hat und im Stress ertrinkt?

Wie gesagt, die Gründe für die Angst vor Weihnachten können vielfältig sein. Leider bleibt man mit dieser Angst oftmals alleingelassen oder auch unverstanden. Dabei ist Weihnachten doch gerade die Zeit der Hoffnung, also genau die Zeit, in der uns die Angst genommen werden sollte und wir wieder glücklich werden sollten, die Zeit, in der uns erlaubt sein sollte, die Hektik des Alltags abzustreifen, die Sorgen hinter uns zu lassen und inneren Frieden und Ruhe zu finden.

Welche Möglichkeiten bieten sich, um die Angst vor Weihnachten zu verlieren? Welche Wege aus der Angst existieren?

Dieser Ratgeber versucht, Lösungsvorschläge anzubieten und dem Leser zu zeigen, dass er mit seiner Angst nicht allein ist.

(KEINE) ANGST VOR WEIHNACHTEN - Der kleine Ratgeber

Подняться наверх