Читать книгу Arthrose Selbstheilung - Online Ernährungsberater - Страница 3

Aktuelle Studienlage

Оглавление

Seit mehreren Jahrzehnten liegt ein besonderer Fokus der Arthroseforschung nicht nur auf der Linderung von Schmerzen, sondern vor allem auch auf der Bekämpfung der Ursachen von Arthrose. Dabei verfolgt man seit 2016 den Ansatz, die natürliche Regenerationsfähigkeit der Knorpelzellen auszunutzen, indem in Regulationsmechanismen des Knorpelaufbaus eingegriffen wird und somit eine langfristige Bildung von funktionstüchtigem Knorpel erreicht wird. Somit würde nicht nur ein Aufhalten des Knorpelschwunds, sondern sogar eine Erneuerung des beschädigten Knorpels erreicht werden. Da bei einer solchen Therapie lediglich die Aktivität der körpereigenen Enzyme zur Knorpelbildung hochgefahren wird, bleiben beeinträchtigende Medikamente, wie etwa Kortison, aus.

Als weitere Möglichkeit zum Aufbau von Knorpelgewebe wird momentan an Stammzellen geforscht, also Zellen, die noch nicht differenziert bzw. spezialisiert sind und aus denen nach Spezialisierung weitere spezialisierte Zellen hervorgehen können. Dabei würde sich vor allem das Fettgewebe des Bauches des jeweiligen Betroffenen als „ergiebige“ Quelle eignen. Nach Entnahme und Aufbereitung der Stammzellen werden sie dem Patienten in die betroffene Stelle gespritzt, wo die noch undifferenzierten Zellen idealerweise von ihrer Umgebung, dem Knorpelgewebe, lernen zu welchem Zelltypen sie sich spezialisieren sollen. Ob dieses Verfahren zur Regeneration des geschädigten Knorpels jedoch Anwendung finden wird, bleibt abzuwarten.

Arthrose Selbstheilung

Подняться наверх