Читать книгу Alexander Ettenburg - Der Einsiedler von Hiddensee - Otto Danckwardt - Страница 10

Оглавление

VORWORT

Un dor, an Rügens Westenkant,

Dor liegt min Hiddensee,

Dat lütte, smale Inselland

Mit Wiesch un wald’ger Höh!

Wie Orgeldon brust hier dat Meer

Bi Dag un ok bi Nacht!

Un Lerchensang swebt öwer her,

In gold’ner Frühjohrspracht !

Min Hiddensee, min sötes Lann’, Wi büst du enzig schön!

Un nie verget, wer eenmal nur

Di Hiddensee hatt’ sehn !

Ein eigenartiger Hauch – last möchte man sagen – ein seltsamer Zauber liegt über Hiddensee, dem kleinen langgestreckten Eilande, das die benachbarte größere Insel Rügen vor den Weststürmen schirmt. Gerade die unverfälschte Natur, die hier noch überall vorherrscht, wirkt so auf den modernen Menschen ein, daß er sich nur schwer von dem kleinen Ländchen losreißen kann, wenn er erst einmal seinen Boden betreten hat. Worte sagen wenig, man muß es selbst kennen, dann wird man auch die Liebe, mit der seine Bewohner und Freunde dieser kleinen Ostseeinsel zugetan sind, begreifen können. Drum kehrt auch Jahr für Jahr eine große Schar Fremder wieder, um sich an ihrem Strand gesund zu baden und für einige Zeit Großstadttrubel und Alltagsmühen entrückt zu sein.

Vor einem Menschenalter war Hiddensee noch ein ziemlich unbekanntes Fleckchen Erde, das kaum die Landkarte verzeichnete und auch von Rügenern und Bewohnern des näheren Festlandes nur selten aufgesucht wurde. Von weither mußte ein Mann kommen, der sich in dies Ländchen verliebte und es — sozusagen – entdeckte. Ein Künstler war es, den das Schicksal an den Strand des Strelasunds führte und dem es später weiter nordwärts auf der sagenumwobenen Insel eine Heimstätte bereitete. Er wurde ihr Barde, der überall ihre Schönheiten pries und »dat söte Länneken« im deutschen Vaterlande bekannt machte. Wenn er auch oftmals verspottet und arg befehdet wurde, so muß man doch ihm das Verdienst, Hiddensee dem Dornröschenschlaf entrissen zu haben, zuerkennen. Die Hiddenseer und auch die Einwohner der alten Hansestadt Stralsund, der die Insel zum größten Teil zu eigen ist, sind ihm hierfür Dank schuldig. Ich will ihn ein wenig abtragen und mit meinen Zeilen die Erinnerung an den Entdecker Hiddensees

ALEXANDER ETTENBURG

wachhalten.

STRALSUND, IM WINTER 1929/30

OTTO DĀNCKWĀRDT

Alexander Ettenburg - Der Einsiedler von Hiddensee

Подняться наверх