Читать книгу Der große Betreuungsratgeber - Otto N. Bretzinger - Страница 3

Оглавление

Inhaltsübersicht

1 Vorwort

2 Welche Grundsätze im Betreuungsrecht gelten

2.1 Gesetzliche Grundlagen

2.2 Wichtige Prinzipien des Betreuungsrechts

2.2.1 Grundsatz der Erforderlichkeit der Betreuerbestellung

2.2.2 Vorrang anderer Hilfen

2.2.3 Auswirkungen der Betreuung

2.2.4 Auswahl des Betreuers

2.2.5 Persönliche Betreuung

2.2.6 Wohl und Wünsche des Betreuten

2.2.7 Schutz in persönlichen Angelegenheiten

2.2.8 Schutz in vermögensrechtlichen Angelegenheiten

3 Wann ein Betreuer bestellt werden darf

3.1 Medizinische Voraussetzungen

3.1.1 Psychische Krankheit

3.1.2 Behinderung

3.1.3 Sachverständigengutachten

3.2 Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen

3.3 Betreuungsbedarf

3.4 Vorrang anderer Hilfen

3.4.1 Vorrang der Bevollmächtigung

3.4.2 Vorrang anderer Hilfen

3.5 Betreuung auf Antrag oder von Amts wegen

3.6 Zwangsbetreuung

3.7 Vorsorgliche Bestellung eines Betreuers für Minderjährige

4 Wie der Betreuer vom Gericht bestellt wird

4.1 Anlass für das Betreuungsverfahren

4.1.1 Betreuung auf Antrag des Betroffenen

4.1.2 Betreuung auf Anregung Dritter

4.1.3 Zuständiges Gericht

4.2 Beteiligte im Betreuungsverfahren

4.3 Rechte des Betroffenen

4.3.1 Verfahrensfähigkeit

4.3.2 Anhörungsrecht

4.3.3 Weitere Rechte des Betroffenen

4.4 Anhörung der Betreuungsbehörde

4.5 Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person

4.6 Beweisaufnahme durch Sachverständigengutachten oder ärztliches Zeugnis

4.6.1 Sachverständigengutachten

4.6.2 Alternativen zum Sachverständigengutachten

4.7 Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger

4.8 Gerichtliche Entscheidung

4.8.1 Auswahl des Betreuers

4.8.2 Festlegung des Aufgabenkreises des Betreuers

4.8.3 Gerichtliche Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts

4.8.4 Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Betreuungsgerichts

5 Welche rechtlichen Auswirkungen die Betreuung hat

5.1 Gesetzliche Vertretung durch den Betreuer

5.2 Geschäftsfähigkeit des Betreuten

5.3 Einwilligungsvorbehalt

5.3.1 Voraussetzungen

5.3.2 Folgen des Einwilligungsvorbehalts

5.3.3 Gerichtliche Anordnung

5.3.4 Unzulässige Einwilligungsvorbehalte

5.3.5 Einwilligungsfreie Willenserklärungen

5.3.6 Aufhebung, Einschränkung oder Erweiterung des Einwilligungsvorbehalts

5.4 Einwilligungsfähigkeit des Betreuten

5.5 Höchstpersönliche Angelegenheiten des Betreuten

5.5.1 Testierfähigkeit des Betreuten

5.5.2 Ehefähigkeit des Betreuten

5.5.3 Wahlrecht des Betreuten

6 Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten der Betreuer hat

6.1 Typische Aufgabenkreise des Betreuers

6.1.1 Vermögenssorge

6.1.2 Gesundheitssorge

6.1.3 Wohnungsangelegenheiten

6.1.4 Aufenthaltsbestimmung

6.1.5 Umgangsbestimmung

6.1.6 Post- und Fernmeldeverkehr

6.1.7 Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten

6.1.8 Sterilisation

6.1.9 Änderung des Aufgabenkreises

6.2 Vertretung des Betreuten

6.2.1 Außergerichtliche Vertretung

6.2.2 Gerichtliche Vertretung

6.3 Führung der Betreuung

6.3.1 Persönliche Betreuung

6.3.2 Befolgung der Wünsche des Betreuten

6.3.3 Besprechungspflicht

6.3.4 Berichts- und Rechnungslegungspflicht

6.3.5 Meldepflichten

6.4 Stellung des Betreuers

6.4.1 Beratung des Betreuers und Aufsicht durch das Betreuungsgericht

6.4.2 Aufwendungsersatz und Vergütung

6.4.3 Haftung des Betreuers

6.4.4 Entlassung des Betreuers

7 Welche Zwangsmaßnahmen im Rahmen der Betreuung zulässig sind

7.1 Freiheitsentziehende Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer

7.1.1 »Freiheitsentziehende Unterbringung«

7.1.2 Voraussetzungen für die Unterbringung

7.1.3 Genehmigung des Betreuungsgerichts

7.1.4 Beendigung der Unterbringung

7.2 Unterbringungsähnliche Maßnahmen

7.2.1 Geschützter Personenkreis

7.2.2 Genehmigungsbedürftige Maßnahmen

7.2.3 Zulässigkeitsvoraussetzungen

7.3 Ärztliche Zwangsmaßnahmen

7.3.1 Einwilligungsunfähigkeit des Betreuten

7.3.2 Voraussetzungen der Zwangsbehandlung

7.3.3 Gerichtliche Genehmigung

7.4 Unterbringung durch einen Bevollmächtigten

8 Verlängerung und Beendigung der Betreuung

8.1 Verlängerung der Betreuung

8.2 Ende der Betreuung

8.2.1 Tod des Betreuten

8.2.2 Aufhebung auf Antrag des Betreuten

8.2.3 Aufhebung wegen Wegfalls der Betreuungsvoraussetzungen

8.2.4 Schlusstätigkeiten

8.3 Aufhebung von Einwilligungsvorbehalten

9 Anhang

9.1 Muster einer umfassenden Vorsorgevollmacht

9.2 Muster einer Spezialvollmacht für Gesundheitsangelegenheiten

9.3 Muster einer Vereinbarung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem

9.4 Muster eines Antrags auf Bestellung eines Betreuers

9.5 Muster der Anregung einer Betreuung

9.6 Muster einer umfassenden Betreuungsverfügung

9.7 Muster einer Patientenverfügung mit dem Wunsch auf Maximaltherapie

Der große Betreuungsratgeber

Подняться наверх