Читать книгу wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen - Pascal Peifer - Страница 9

Оглавление

*

Zur Einführung

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit den 36 Geschichten dieses Buches wirst du in eine Welt der Fantasie eintauchen, die von sechs wunderbaren Kindern geschaffen wurde – sie haben diese Geschichten erfunden! Wie es dazu kam, die Geschichten in diesem Buch zu sammeln, möchte ich dir erzählen:

Vielleicht hast du schon einmal etwas von der Geflüchtetenunterkunft Zwerchallee in Mainz gehört. Seit einigen Jahren betreue ich Kinder, die dort mit ihrer Familie wohnen, bei den Hausaufgaben. Als ich vor einem Jahr gefragt wurde, ob ich einen Deutschkurs für sechs Kinder aus der dritten und vierten Klasse übernehmen möchte, sollte das der erste Schritt auf dem langen Weg zu diesem Buch sein. Das unterschiedliche Alter der Jungen und Mädchen oder auch das unterschiedliche Wissen waren Gründe dafür, dass unser Deutschunterricht ganz anders aussah, als du ihn aus deiner Schule kennst!

Aus der Idee, einfach mal interessante oder witzige Gegenstände in den Unterricht mitzubringen und daraus Fantasiegeschichten zu basteln, entstanden Woche für Woche viele lustige und spannende Geschichten, die von den Kindern mit Hingabe, Konzentration und jeder Menge Spaß zu Papier gebracht wurden. Eines Tages kam der Gedanke auf, dass es toll wäre, wenn irgendwann auch ganz viele andere Menschen diese Geschichten lesen könnten! Mit diesem aufregenden Gedanken machte jedes Kind sich ans Werk, die eigene Geschichte noch mal genau auf Rechtschreibfehler und Zeichensetzung zu prüfen.

Jedes Kind arbeitete mit einem eigenen Arbeitsblatt, das für jede Geschichte von mir erstellt wurde. Danach haben die Kinder gemeinsam mit mir viele Tage lang überlegt, wie man das Wichtigste aus jedem Text in ein passendes Bild verpacken kann. Aus den Skizzen, die wir dabei gefertigt haben, sind dann die Bilder entstanden, die du neben der passenden Geschichte siehst!

Ohne die Unterstützung lieber Menschen wäre dieses Buch nie zustande gekommen. Deshalb gebührt ihnen ein Dankeschön! Besonders möchte ich mich bedanken bei Claudia Ahlers, Ehrenamtskoordinatorin der Zwerchallee und Teil der Stiftung Juvente. Danke für dein Vertrauen in meine Ideen, für unzählige Telefonate, deine unkomplizierte Art der Organisation und deine unerschütterliche Überzeugung, die du dem Projekt und der Umsetzung entgegengebracht hast. Danke, dass du hierfür seit einem Jahr ohne jeden Zweifel mit mir an einem Strang ziehst.

Ein großes Dankeschön gebührt ebenfalls Doris Peckhaus, Autorin, Redencoach und Vorsitzende des Soroptimist Mainz – Förderverein e. V.. Deine Begeisterung, die du mir bei unserem ersten Telefonat für das Projekt entgegengebracht hast, hat sich stetig vervielfacht und sich in deinen Taten widergespiegelt. Ganz besonders danke ich dir für deine Eigeninitiative bei der Verlagssuche, der Organisation von Räumlichkeiten in einer für das Projekt schwierigen Zeit, viele gute Ratschläge und dein unvergleichliches Gespür für Sprache, das sich in deinem Lektorat gezeigt hat. Dem Soroptimist Mainz – Förderverein e. V. danke für die finanzielle Unterstützung, ohne die das Projekt so nicht hätte realisiert werden können. Ganz herzlichen Dank auch an Annelie Gabriel, der Schatzmeisterin des Fördervereins.

Und bevor ich dich, liebe Leserin, lieber Leser, in die Fantasie der sechs kleinen Autorinnen und Autoren eintauchen lasse, stellen sie sich kurz selbst vor.

Viel Spaß mit deinem Buch!

Pascal Peifer

Projektleiter

Pascal Peifer

Projektleiter


wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen

Подняться наверх