Читать книгу Shabby Chic Weihnachten - Patricia Morgenthaler - Страница 4
ОглавлениеGrundanleitungen
Stoff-Applikationen
Übertragen Sie das Motiv auf die Vliesofix-Papierseite und schneiden es grob aus. Achten Sie bei Buchstaben und Zahlen darauf, dass diese spiegelverkehrt aufgemalt werden müssen. Legen Sie das Motiv nun mit der rauen Seite auf die linke Seite Ihres Stoffes und bügeln es bei mittlerer Temperatur ca. 5 Sekunden auf (keinen Dampf verwenden). Lassen Sie das Motiv auskühlen bevor Sie es sauber ausschneiden. Ziehen Sie die Papierschicht vom Vliesofix ab und legen das Motiv mit der beschichteten Fläche nach unten auf den gewünschten Stoffuntergrund. Bei mittlerer Temperatur ca. 10 Sekunden lang aufbügeln. Das Bügeleisen dabei nicht schieben, sondern immer wieder abheben und schrittweise aufdrücken. Nun das Motiv mit eng eingestelltem Zickzackstich entlang der Kanten aufnähen.
Hotelverschluss nähen
Um die zu benötigende Stoffmenge für Ihr Kissen zu ermitteln, müssen Sie die doppelte Kissenlänge plus ca. 27 cm Zugabe für Saum und Inneneinschlag sowie die Breite des Kissens plus eine Nahtzugabe von ca. 3 cm einrechnen.
Schlagen Sie nun an einer der kurzen Seiten einen ca. 1 cm breiten Saum zweimal nach innen ein und steppen diesen fest. An der anderen kurzen Seite schlagen Sie zunächst einen 1 cm und dann einen ca. 4 cm breiten Saum nach innen um und steppen diesen ebenfalls fest.
Schlagen Sie nun den Stoff rechts auf rechts so um, dass eine Seite der Kissenlänge entspricht. Auf der anderen Seite sollte ein Überstand von ca. 20 cm umgeschlagen werden.
Stecken Sie nun die Kanten des Kissens an den Seiten fest und drehen den Bezug.
Schlagen Sie den Umschlag so zurück, dass die Faltenkante auf der Saumkante liegt und die Bruchkante mit dem 4 cm breiten Doppelsaum abschließt. Die Kanten der Klappe an den übrigen Stofflagen feststecken.
Steppen Sie nun die Seitenränder in ca. 1,5 cm Abstand von den Kanten fest. Schneiden Sie anschließend den überschüssigen Stoff ab und versäubern die Kanten mit einem Zickzack-Stich. Nun den Kissenbezug wenden, die Ecken gut ausformen und glattbügeln.
Blüten Häkeln
1. Reihe: Zunächst 12 feste Maschen in einen losen Fadenring häkeln und die Runde mit einer Kettmasche schließen.
2. Reihe: 1 Luftmasche, dann in die nächste feste Masche: 1 halbes Stäbchen, 2 ganze Stäbchen, 1 halbes Stäbchen. In die nächste feste Masche 1 Kettmasche. So weiter vorgehen, bis alle 6 Blütenblätter fertig sind.
Arbeiten mit Transferfolie für Kerzen
Die Kerzen-Transferfolien werden auch oft Decal-Papier oder Kerzenfolie genannt. Hiermit lassen sich Abziehbilder für Kerzen herstellen. Zum Bedrucken dienen Inkjet-Drucker und Laserdrucker. Dies ist je nach Hersteller unterschiedlich. Bitte achten Sie hier auf die Herstellerangaben!
Wichtig: Die Motive können nur auf weißen bzw. hellen Kerzen gut dargestellt werden. Farbige Kerzen sind hierfür weniger geeignet.
TIPP: Wenn Sie farbige Kerzen mit Motiven verzieren möchten, können Sie das Abziehbild auf helle Wachsplatten aufziehen und dann damit die Kerzen verzieren.
Das Motiv wird auf die Folienoberfläche gedruckt. Schneiden Sie das Motiv aus und legen es für ca. 30 Sekunden in Wasser, damit sich das Abziehbild von der Trägerschicht löst. Schieben Sie das Bild vorsichtig von der Trägerfolie auf Ihre Kerze. Nachträgliches Korrigieren der Position ist in den ersten Minuten problemlos möglich. Lassen Sie das Motiv für ca. 30 Minuten trocknen.
Arbeiten mit Transferfolie für Textilien
Mit Hilfe der Transferfolie können Sie alle weißen und hellen Baumwoll- und Mischgewebe mit Baumwollanteil bedrucken. Hierfür benötigen Sie einen handelsüblichen Inkjet Drucker oder Inkjet Kopierer. Legen Sie die Transferfolien immer einzeln in den Drucker (die weiße Seite wird bedruckt). Für optimale Druckergebnisse den Drucker auf die höchste Auflösung einstellen. Achten Sie darauf, das Bilder und vor allen Dingen Texte immer spiegelverkehrt ausgedruckt werden müssen! Schneiden Sie überstehende Ränder grob ab. Um das Motiv aufzubügeln, sollten Sie das zu bedruckende Textil auf einer harten, glatten Unterlage legen. Zum Schutz legen Sie bitte einen Stoff oder ein Küchenhandtuch darunter. Ein Bügelbrett ist zu weich für eine optimale Übertragung. Platzieren Sie die Transferfolie mit der bedruckten Seite auf dem Stoff. Das Bügeleisen auf höchster Stufe vorheizen (keinen Dampf benutzen!). Das Motiv muss unter starkem Druck ca. 30-50 Sekunden lang mit dem Bügeleisen aufgepresst werden. Ziehen Sie anschließend sofort vorsichtig die Trägerfolie ab.
TIPP: Um den Aufdruck waschfester zu machen und die Farben aufzufrischen, legen Sie ein Stück Backpapier auf den Aufdruck und bügeln erneut drüber.