Читать книгу Vogelzug - Peter Berthold - Страница 6
Inhalt
Оглавление2. Evolution, genetische Grundlagen und Umfang des Vogelzugs
3. Geschichte der Vogelzugforschung
4. Methoden der heutigen Vogelzugforschung
4.5 Telemetrie und Satelliten-Telemetrie
4.6 Beringung und andere Markierungsverfahren
4.7 Standardisierte Fangverfahren
4.8 Erfassung der Zugunruhe, Haltung und Zucht von Versuchsvögeln
4.9 Untersuchung der Orientierungsleistungen
4.10 Laboratoriumsmethoden und kombinierte Verfahren
5. Die Phänomene des Vogelzugs
5.2 Periodische saisonale Pendelzüge
5.3 Dispersion, Dismigration, Abmigration
5.9 Differenziertes Zugverhalten
5.12 Zugrichtungen: allgemeine Übersicht
5.17 Historisch bedingte Umwege
5.18 Richtungswechsel: Zugknick, Bogenzug
5.20 Ketten- und Überspringzug
5.22 Umkehrzug, Wärmezug, Wetterpendeln
5.32 Allgemeine Voraussetzungen für den Zug
6. Physiologische Grundlagen, ökologische Beziehungen und Steuerung des Vogelzugs
6.1 Adaptive Jugendentwicklung
6.4 Stoffwechselanpassungen, Fettbildung, Fettverwertung
6.5 Anpassungen in der Ernährung
6.6 Änderungen der Körperzusammensetzung zur Zugzeit
6.7 Fettdepots und Zugverhalten, Energieverbrauch und Zugleistung
6.8 Thermoregulation und Wasserhaushalt
6.9 Verhaltensweisen zur Überwindung von Zugbarrieren, Höhenanpassungen
6.10 Hormonelle und neuronale Grundlagen des Zugs
6.11 Verhaltensanpassungen für die Zugzeit
6.12 Auslösung des ersten Wegzugs
6.13 Steuerung von Zugzeit und Zugablauf während des ersten Wegzugs
6.14 Steuerung von Zugetappen und Zuggeschwindigkeit während des ersten Wegzugs
6.15 Beendigung des ersten Wegzugs
6.16 Das Ruheziel als Ergebnis des Zugverhaltens und der Lebensform
6.17 Steuerung des Heimzugs und weiterer Zugperioden
6.18 Steuerung von Teilzug und differenziertem Zugverhalten
6.19 Einfluss von Wetter und Klima
6.20 Unmittelbare Einflüsse von Populationsdichte, Sozialstatus und Ressourcen
6.21 Die relative Rolle von endogenen Programmen, genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen
6.22 Habitatwahl in Rastgebieten und Ruhezielen, Konkurrenz und Konkurrenzverminderung
6.23 Zusammenhänge zwischen Zug und anderen jahresperiodischen Vorgängen
7.2 Einfache und komplizierte Orientierungsmechanismen
7.4.4 Weitere mögliche Richtgrößen
7.6.3 Magnetfeld-Coriolisbeschleunigungs-Navigation
7.6.6 Olfaktorische Navigation
7.6.8 Das Karte-Kompass-Konzept
7.7 Ökologische und evolutionsbiologische Aspekte
7.8 Entwicklung und Zusammenspiel verschiedener Orientierungsmechanismen
9. Gefährdung, Schutz und Zukunft unserer Zugvögel
9.2 Beispiele für den Bestandsrückgang von Zugvögeln
9.3 Hauptsächliche Gefährdungsursachen
9.5 Zukunftsaussichten für unsere Zugvögel
10. Die Evolution rezenten Zugverhaltens und Aspekte des künftigen Vogelzugs