Читать книгу Martin Heidegger – Der konsequenteste Philosoph des 20. Jahrhunderts – Faschist - Peter Decker - Страница 2

Оглавление

Inhalt

Vorbemerkung

Vorwort

Die Lehre

I. Philosophie ohne Ende oder ‚Ultima Philosophia‘

II. Erarbeitung des Gegenstands oder ‚creatio ex nihilo‘ Erster Vorwurf an die Wissenschaft = die philosophische Methode

Exkurs: Voraussetzungslogik oder die Kunst des Hinterfragens

Der zweite Mangel der Wissenschaft = die Gründe der Philosophie

Die Probleme der Philosophie

III. Der absolut universale Gegenstand ‚Sein‘ oder hocuspocus metaphysicus

IV. Der Kampf der Philosophie gegen das Denken

V. Der Sinn vom Sein oder memento mori

1. Der Mensch

2. Die Welt der Dinge

Apropos „Sinn des Daseins“ – Zeit & Tod

Heidegger und das Fach

I. Das Problem: ein Faschist aus philosophischem Drang

II. Der Kollege im Anliegen Sinnsucherei: Denken aus dem Geist der Rechtfertigung

III. Der überlegene Totalosoph: Schluss mit dem Argumentieren in der Metaphysik!

„Woher, Wohin und Wozu von Welt und Leben“

Suche nach dem Urstoff

Absage an die Metaphysik

IV. Das mutige Bekenntnis zum Ideal aller Philosophen: Ich weiß, dass ich nichts weiß!

V. Die Identität des Fachs: die Suche nach Sinn ohne Gott

Anhang

Der Faschismusvorwurf an Heidegger und seine Bewältigung

Vom Bedürfnis, Geist und Macht zu verwechseln

Wie faschistisch ist Philosophie? Oder: Wie philosophisch war der Faschismus?

Der Faschismus-Verdacht durch Farías …

… und seine Zurückweisung

Ein philosophischer Disput von (inter-)nationalem Wert

Martin Heidegger – Der konsequenteste Philosoph des 20. Jahrhunderts – Faschist

Подняться наверх