Читать книгу Soziologie der Migration - Petrus Han - Страница 7
Inhalt
Оглавление1. Entwicklung soziologischer Migrationstheorien und Wandel der Migrationsformen seit 1945
1.1 Begriff der Migration und Grundbegriffe der Migrationssoziologie
1.2 Multikausale Determinanten der Migration und Typologisierung ihrer Formen
1.3 Migration als Selektionsprozess des Humankapitals und das Problem des „Brain Drain“
1.4 Ausgewählte soziologische Migrationstheorien
1.4.1 Anfänge und Entwicklung der Migrationsforschung
1.4.2 Migrationstheorie von Shmuel N. Eisenstadt
1.4.3 Migrationstheorie von Milton M. Gordon
1.4.4 Migrationstheorie von Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny
1.4.5 Migrationstheorie von Hartmut Esser
1.5 Transmigranten und Transnationalismus als neue Themen der Migrationsforschung
1.6 Globalisierung der Migrationsbewegungen und Diversifizierung der Migrationsformen seit 1945
1.6.2 Migration von Familienangehörigen (Familienzusammenführung)
1.6.3 Migration von Flüchtlingen
1.6.4 Migration ethnischer Minderheiten
1.6.5 Migration von Studierenden
2. Strukturelle Bedingungen der weltweit wachsenden Migrationsbewegungen
2.1 Bildung von Nationalstaaten und gewaltsame politische Konflikte
2.3 Ungleiche wirtschaftliche Entwicklung der Industrie- und Entwicklungsländer und Armutsprobleme
2.4.1 Einwanderungspolitik der traditionellen Einwanderungsländer
2.4.2 Migrations- und Asylpolitik ausgewählter europäischer Aufnahmeländer
3. Psychosoziale Folgen der Migration für die Migranten
3.1 Individuelle Migrationsentscheidung als Prozess
3.3 Akkulturationsstress und psychosomatische Erkrankungen der Migranten
4. Marginalisierung der Migranten im Aufnahmeland
4.1 Residentiale Konzentration und Segregation der Migranten
4.2 Sektorale Konzentration der Migranten am Arbeitsmarkt
4.2.1 Theorie des „Split Labor Market“
4.3 Ethnische Vorurteile und Diskriminierungen
4.4 Fremdenangst (Xenophobie) und gesellschaftliche Bedingungen der manifesten Fremdenfeindlichkeit
5.3 Ethnische Mobilisierungen in multiethnischen Gesellschaften und theoretische Erklärungsansätze