Читать книгу iPhone Tipps und Tricks zu iOS 13 - zu allen aktuellen iPhone Modellen - komplett in Farbe - Philip Kiefer - Страница 6

Оглавление

1. Holen Sie aus Ihrem iPhone mit iOS 13 alles raus!

Das iPhone war 2007 das erste moderne Smartphone mit Multitouch-­Display – ein Smartphone, wie wir sie heute kennen und wie sie aus unserem Alltag und Berufsleben nicht mehr wegzudenken sind. Seitdem das erste iPhone erschien, hat sich technisch eine Menge getan. Unter anderem hat sich die Rechengeschwindigkeit gegenüber dem ersten iPhone vervielfacht, die Auflösung und Qualität des Displays ist um Längen besser als zu den Anfangszeiten, und die iPhone-Kamera genügt inzwischen selbst professionellen Ansprüchen.

Jedes Jahr kommen neue iPhone-Modelle mit mehr oder weniger spektakulären Neuerungen heraus. So sind im September 2019 die iPhone-­Modelle 11, 11 Pro sowie 11 Pro Max erschienen und fast gleichzeitig damit das Betriebssystem iOS 13, das auf diesen iPhones bereits vorinstalliert ist.

iOS 13 auf einem älteren iPhone installieren

Das iPhone-Betriebssystem iOS 13 lässt sich auf iPhone-Modellen ab dem 6s installieren, also auf allen iPhones, die ab dem Jahr 2015 veröffentlicht wurden. Ältere iPhones bleiben leider außen vor.

Falls Sie iOS 13 bisher noch nicht installiert haben sollten, öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Einstellungen, wählen dort den Eintrag Allgemein und entscheiden sich schließlich für Softwareupdate.

Ich schreibe bereits seit dem iPhone 4 – also seit dem Jahr 2010 – jedes Jahr Bücher über die neuesten iPhones und das jeweils aktuelle iOS. Da hat sich eine Menge an Kenntnissen und Erfahrungen angesammelt, die ich mit diesem Buch an Sie weiterreichen möchte.

Sie erhalten in den folgenden Kapiteln unzählige Tipps und Tricks aus meiner langjährigen iPhone-Praxis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Neuerungen unter iOS 13, aber ich möchte Ihnen auch vieles Altbewährte vorstellen, das noch nicht jeder iPhone-Nutzer kennt, das Ihnen aber sehr nützlich sein kann. Einige der Funktionen sind an die Hardware ­gebunden, stehen also nur auf den neuesten iPhone-Modellen zur Verfügung, die meisten der geschilderten Funktionen können jedoch auf jedem iPhone mit iOS 13 genutzt werden.


Diese Abbildung zeigt ein iPhone 11 mit iOS 13 mitten in einem speicherintensiven Game

(Quelle der Abbildung: Apple).

Ich gehe im Folgenden davon aus, dass Sie Ihr iPhone bereits in Betrieb genommen haben und auch mit den grundlegenden Bedienfunktionen vertraut sind. Falls Ihnen die Basics noch nicht geläufig sein sollten, verweise ich Sie gern auf meine ebenfalls im Hause Markt+Technik erhält­liche Einführungslektüre »iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max – Einfach alles können« (ISBN 978-3-95982-201-5).

iOS 13 – die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Apple kündigt so ziemlich jede Veröffentlichung als etwas ganz Beson­deres an. Das Betriebssystem iOS 13 wurde auf der Apple-Website mit »Neuer Look. Ganz neues Level« beworben.

Nun ja, ganz so ist es zwar nicht. Aber im Vergleich zur Vorgängerversion weist iOS 13 doch einige spannende Neuerungen auf.

Lassen Sie mich Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Highlights vorstellen:

•Gegenüber iOS 12 bringt iOS 13 ein deutliches Plus an Leistung. Unter anderem lassen sich Apps bis zu doppelt so schnell starten wie beim iOS-Vorgänger. Die seit dem iPhone X verfügbare Face ID funktioniert unter iOS 13 bis zu einem Drittel schneller als unter iOS 12. Ebenfalls positiv: Apps aus dem App Store werden auf neue Weise komprimiert und sind dadurch bis zu 50 % kleiner als bisher – das bedeutet, es passen noch mehr Inhalte aufs iPhone.

•Das Thema Augmented Reality wird mit dem ARKit 3, das App-Entwicklern zur Verfügung gestellt wird, ausgebaut. Augmented ­Reality bedeutet übersetzt »erweiterte Realität« und steht für eine computergestützte Erweiterung der Realität. So kann die iPhone-Kamera beispielsweise einen realen Park anzeigen, in dem dann plötzlich vom Computer generierte Monster auftauchen.

•Ihre Apple-ID kann jetzt auch zur Anmeldung auf Webseiten oder ­innerhalb von Apps eingesetzt werden. Dazu können Drittanbieter die Option Mit Apple anmelden bereitstellen, ähnlich der bereits gängigen Anmeldeoption Mit Google anmelden des Suchmaschinenriesen Alphabet.

•Auch ein paar Datenschutzoptionen sind neu im Angebot. ­Überfällig ist der transparente Standortzugriff: Sie können sich nun benachrichtigen lassen, wenn eine App im Hintergrund auf Ihren Standort zugreifen möchte. Außerdem können Sie individuell festlegen, wann und wie oft die Standortfreigabe in einer App erfolgen soll.

•Mit dem Slogan »Neuer Look« bezieht sich Apple vor allem auf den mit iOS 13 verfügbaren Dunkelmodus. Sie können in den Einstellungen zwischen einem hellen und einem dunklen Design wählen oder das iPhone automatisch zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln lassen.



Hell- und Dunkelmodus haben beide ihre Daseinsberechtigung – je nach den äußeren Lichtverhältnissen.

•Um die Sprachassistentin Siri mit individualisierten Sprachbefehlen nutzen zu können, gibt es unter iOS 13 eine neue Kurzbefehle-App mit umfangreicherer Galerie und komfortableren Erstellungsfunktionen.

•Die beiden Apps Mein iPhone suchen und Freunde suchen wurden unter iOS 13 zur App Wo ist? zusammengefasst. Diese App steht übrigens auch unter macOS zur Verfügung. Sie kann zur Ortung eigener Geräte, aber auch anderer Personen, die ihren Standort freigegeben haben, genutzt werden.

•In der App Fotos hat sich relativ viel verändert. Zunächst mal ist die neu eingeführte intelligente Fotovorschau etwas ­gewöhnungsbedürftig, da Bilder hier unterschiedlich groß angezeigt werden. Auch weitere automatische Funktionen liefern nicht unbedingt das gewünschte ­Ergebnis. Sehr gelungen sind hingegen die neuen Optionen für die Bild- sowie für die Videobearbeitung.


Bei der Bildbearbeitung in der App Fotos hat sich nicht nur das Aussehen verändert, ­sondern es sind auch ein paar neue Funktionen wie die Filtersteuerung oder die Rauschunterdrückung hinzugekommen.

•Bei den neuen iPhones wurden die sowieso schon exzellenten ein­gebauten Kameras noch mal verbessert. Im Zusammenhang mit der Kamera lässt sich unter iOS 13 nun das Porträtlicht anpassen und es gibt einen neuen Porträtlichteffekt mit der Bezeichnung High-Key-Licht-Mono.

•Ebenfalls überarbeitet wurde die App Karten. Sie bietet nun mehr ­Details, das Anlegen von Sammlungen (praktisch z. B. für die Reiseplanung), 360°-Straßenansichten, öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit sowie das Abrufen von Informationen zum Flugstatus.

•In die Emoji-Tastatur wurden unter iOS 13 Memoji-Sticker integriert, die sich in Ihren Nachrichten, aber auch in anderen Texten einsetzen lassen.



Die überarbeitete Karten-App erlaubt nun unter anderem das Anlegen von ­Sammlungen; in der Abbildung wird die Karte im Dunkelmodus dargestellt.

•Für Ihre E-Mails gibt es endlich mehr Formatierungsoptionen; das Markieren von E-Mails ist unter iOS 13 in verschiedenen Farben möglich; außerdem können Sie Konversationen stummschalten oder Absender blockieren.

•Auf der Tastatur kann jetzt alternativ von einer Taste zur anderen gestrichen werden, statt die Tasten einzeln einzutippen.

•Die App Erinnerungen wartet nicht nur mit einem neuen Design, sondern auch mit ein paar neuen Funktionen gegenüber der Vorgängerversion auf. So lassen sich in der App nun etwa die Listen gruppieren.

•In der App Dateien steht unter iOS 13 ein Download-Ordner zur Verfügung, Dateien lassen sich komprimieren und entpacken, Dokumente lassen sich einscannen, außerdem werden externe Festplatten unterstützt.



Die App Dateien hat sich spätestens mit iOS 13 zu einem wirklich brauchbaren Datei-Manager gemausert.

•Endlich gibt es in der App Safari einen Download-Manager zum He­runterladen von Dateien. In einem Menü für die Webseitenansicht lassen sich auf einfache Weise Textgröße und Co. anpassen. Zudem lassen sich – wie es zuvor bereits unter macOS möglich war – Einstellungen für einzelne Webseiten vornehmen.

•Falls Sie in Ihrem Auto über CarPlay verfügen: Auch da gibt es zahlreiche neue Funktionen, z. B. gibt es einen Überblick im Dashboard, die Unterstützung für „Hey Siri“ und noch einiges mehr.

•Bei den Bedienungshilfen ist insbesondere die neu hinzugekommene Sprachsteuerung zu erwähnen. Sie soll es ermöglichen, das iPhone allein mithilfe der Stimme zu bedienen. Das wird aber nur mit ganz viel Übung möglich sein. Nicht zuletzt deshalb, weil die Sprachsteuerung zunächst nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.

Und es gibt noch viele weitere kleinere Neuerungen zu entdecken: das optimierte Laden des iPhone-Akkus, das Setzen von Lesezielen in der App Bücher, die Galerieansicht in der App Notizen, Business-Chats, ein Datensparmodus, das Installieren von Schriften, 38 neue Sprachtastaturen, die Unterstützung für die PlayStation 4 ... Unternehmen Sie mit diesem Buch eine spannende Entdeckungsreise in die Welt von iPhone und iOS!



Das iPhone lässt sich unter iOS 13 komplett per Sprache steuern – allerdings zunächst nur in englischer Sprache.

iPhone Tipps und Tricks zu iOS 13 - zu allen aktuellen iPhone Modellen - komplett in Farbe

Подняться наверх