Читать книгу Abformen mit Alginat - Rainer Habekost - Страница 3

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Alginat – Was ist das überhaupt?

2.1 Rohstoffe aus dem Meer – die Grundlage für Alginatsäure

2.1.1 Braunalgen – hochentwickelte Unterwassergewächse

2.1.2 Algengewinnung weltweit – Tendenz steigend

2.2 Alginat – ein ganz besonderer Stoff

2.2.1 Zusammensetzung und Abbindereaktion von Alginat

2.2.2 Materialeigenschaften

2.3 Geschichte des Alginats

3. Einsatzgebiete von Alginat

3.1 Praktische Anwendungen

Alginat in der Kosmetik

Kosmetikrezept: Deo Roll on mit Alginat

Alginat schafft perfekte Illusionen

Alginat als Bodenverbesserer

3.2 Medizinische Anwendungen

Zahnabdrücke aus Alginat

Alginat in der Wundversorgung

Alginat als Biomaterial

Alginat als Medikament

3.4 Alginat in der Küche

Zusatzstoff Alginat in Lebensmitteln

Alginat in der Molekularküche – grenzenlos phantasievoll

So wird der Melonenkaviar zubereitet:

Alginat als Quellmittel zum Abnehmen

4. Alginat als Abformmasse

4.1 Alginat im Vergleich mit anderen Abformmassen

Abformung mit Gipsbinden

Abformungen mit Silikon-Kautschuk

Abformungen mit Latexmilch

4.2 Hohlform oder Reliefform?

Abformung als einteilige Hohlform

Reliefform

Zwei- und mehrteilige Formen

4.3 Alginatabformungen – Was ist möglich?

Vorbehandlungen und Trennmittel für Urmodelle, die mit Alginat abgeformt werden sollen:

Die Abformung – der grundsätzliche Ablauf

Gießen oder Streichen?

Abformungen vorbereiten

Welche Arbeitsgeräte für welche Alginatmengen:

4.4 Wie viel Alginat für welche Abformung?

5. Von der Abformung zur fertigen Skulptur

5.1 Gießmassen

Keramische Gießmassen

Reliefgießmassen

Die richtige Mischung

Gießmassen aus Kunstharz

Silikone als Gießmasse

Wachs, Seife und Schokolade

5.2 Vorbereitung der Abformung für den Guss

5.3 Die Entformung

5.4 Bearbeitung des fertigen Gießlings

Reparatur von Fehlstellen wie Rissen oder Löchern:

Teile des Objektes entfernen

Finish-Behandlungen der Gipsoberfläche

6. Abformungen Schritt für Schritt

6.1 Abformung von Reliefs

6.2 Abformung von massiven Gegenständen

6.3 Körperabformungen

Die Arbeit mit lebenden Modellen

6.3.1 Handabformungen

Vorschläge für Handabformungen:

6.3.2 Fußabformungen

6.3.3 Gesichtsabformungen

6.3.4 Kopfabformungen

6.3.5 Torso-Abformungen

Abformungen vom Babybauch

Und nun? Vorschläge für die Reliefgestaltung

6.3.6 Genitalabformungen

6.3.7 Körperabformungen bei Babys und Kleinkindern

Alginatabformungen beim Säugling

Abformungen bei Kleinkindern

6.4 Wohin mit den Resten?

Schlußwort

Glossar

Bildnachweis

Abformen mit Alginat

Подняться наверх