Читать книгу Operation Ljutsch Band II - Reinhard Otto Kranz - Страница 3

Medienecho

Оглавление

Es gibt Geheimdienste, die sind so geheim, dass praktisch keiner von ihrer Existenz oder ihren Leuten weiß. In der DDR existierte so ein Supergeheimdienst neben der Stasi. Es war der Geheimdienst der Nationalen Volksarmee.“


Moderatorin Sabine Christiansen,

1992 in den ARD-Tagesthemen


Der einflussreiche und mächtige Devisenbeschaffer der DDR, Alexander Schalk-Golodkowski – ein Staatssekretär, Handelsmann und Oberst der Staatssicherheit – deutet in der von ihm autorisierten Biografie die bisher rätselhaften Ereignisse, die zur Wende und der Maueröffnung führten, als Operation bisher unbekannter Dienste.




In Operation Ljutsch zeigt der Autor nach dreißigjähriger Recherche die geheimdienstlichen Hintergründe der Deutschen Einheit auf. Vom Machtantritt Gorbatschows 1985 über den Kreml-Flug bis zur Maueröffnung am 9. November 1989 in Berlin.


In einem zweibändigen Roman werden Fakten historischer Ereignisse und Fiktion zu einer autobiografischen Road-Story verknüpft, in der zwei deutsche Veteranen der Ereignisse, ein Künstler und ein Hauptmann a.D., durch den Osten Europas reisen und Fachleute, Freunde und ehemalige Offiziere der Militärgeheimdienste treffen.

Sie erhalten dabei Schlüsselinformationen zu den Hintergründen der ‚Europäischen Perestroika‘: eine verblüffend durchschlagende Strategie mutiger Menschen, die eine drohend tödliche Konfrontation beenden half und die bis in die Gegenwart nachwirkt.

Operation Ljutsch Band II

Подняться наверх