Читать книгу Mir ist Gewalt widerfahren - und jetzt? - Rene Raimer - Страница 5

Folgen der Gewalt

Оглавление

Unmittelbare Folgen von Gewalterfahrungen sind Angst, Panik, ja bis hin zur Todesangst, Abwehrreaktionen, Kampfmodus, Ohnmacht, Zittern, Weinkrämpfe, Schock, Entsetzen, Starre, Hilflosigkeit, Schutzhaltung, Albträume, Schlaflosigkeit, Depression, Rückzug, Flucht, Misstrauen, Waschzwang, über lange Zeit traumatisiert und dergleichen mehr. Opfer von Gewalt sind oft monate- oder jahrelang arbeitsunfähig, manchmal auch ein Leben lang gezeichnet. Sie brauchen psychologische Betreuung und Medikamente, Krankenhausaufenthalte und besondere Zuwendung. Man bedenke nur einmal den volkswirtschaftlichen Schaden für Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen durch Arbeitsausfall.

Je nach Art der Gewalt und Verletzung braucht die Heilung Zeit, manchmal auch noch zusätzliche Operationen danach, etwa wenn ein Gesicht von Säure entstellt wurde oder Haut verbrannt ist. Oft sind Gewaltopfer gerade noch einmal so mit dem Leben davongekommen. Welche Kosten entstehen hier für Ärzte, Krankenhäuser und Versicherungen?

Man kann sich kaum vorstellen, wie es sich anfühlt, dem Tod in die Augen geschaut zu haben – auch wenn man nur daneben gestanden hat und selbst nicht physisch betroffen war. Und manche Opfer überleben die Gewalt nicht. Welches Leid hier für Angehörige entsteht, ist unvorstellbar – ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden, etwa wenn Kinder zu Waisen werden und zu versorgen sind. Die Folgen von Gewalt sind immer groß.

Mir ist Gewalt widerfahren - und jetzt?

Подняться наверх