Читать книгу Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen? - Robert Maschmann - Страница 6

Оглавление

1 Einleitung

Nicht nur philosophisch Interessierte wissen, dass Immanuel Kant drei Fragen formuliert hat, an deren Beantwortung ihm zufolge die menschliche Vernunft ein besonderes Interesse hat. Eine dieser Fragen lautet: „Was soll ich tun?“ (KrV A806/B834). Aus dieser Frage kann (auch) die Forderung an die Philosophie abgeleitet werden, dass es durch die Anwendung ihrer Begriffe und Methoden möglich sein sollte, moralisch richtiges von moralisch falschem Handeln zu unterscheiden, um aufgrund dieser Unterscheidung dann jeweils die Frage beantworten zu können, welche Handlungen aus moralischen Gründen denn ausgeführt werden sollten und welche Handlungen doch besser zu unterlassen sind. Die vorliegende Arbeit will dieser Forderung nachkommen und versuchen zu zeigen, dass zumindest die eine Frage, ob es denn moralisch vertretbar ist, ein Kind zu zeugen oder ob die Zeugung eines Kindes womöglich doch stets eine unmoralische Handlung darstellt und damit unter allen Umständen zu unterlassen ist, durch die Anwendung adäquater (moral)philosophischer Begriffe und Methoden eindeutig beantwortet werden kann.

Vielen mag allein die Frage, ob es möglicherweise unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen und einige werden diese Frage vielleicht, aus welchen Gründen auch immer, als unangemessen und als von vorneherein verfehlt zurückweisen. Aus moralphilosophischer Sicht ist diese Frage aber mehr als berechtigt, denn die Zeugung eines Kindes ist eben kein blinder Naturvorgang, sondern ein willentlicher Akt menschlichen Tuns und Unterlassens, bei dem über das Sein oder Nichtsein, über das Leben und den Tod eines Menschen entschieden wird. Und die willentliche (und möglicherweise sogar willkürliche) Entscheidung von Menschen über das Leben und den Tod eines anderen Menschen ist ohne Zweifel eine im moralischen Sinne höchst bedeutsame Entscheidung und macht die Zeugung eines Kindes schon allein deshalb zu einem regelrecht notwendigen Gegenstand moralphilosophischer Überlegungen.

Dabei scheint der Begriff der Moral wie auch die Moralphilosophie selbst gelegentlich (immer noch) im Verdacht zu stehen, möglicherweise bloß Instrumente der (schon längst überflüssigen) Bewahrung lediglich (subjektiver) anachronistischer Wertvorstellungen und restriktiver Handlungsanleitungen zu sein, die in einer modernen und liberalen Gesellschaft nichts mehr zu suchen haben. Spätestens aber seit Immanuel Kant sich der Moralphilosophie angenommen hat, haben solche Verdächtigungen keinerlei Berechtigung und Grundlage mehr. Denn das Revolutionäre an den moralphilosophischen Überlegungen Kants war und ist es, dass Vernunftwesen als moralische Wesen (und als leibliche Personen) nun keine moralischen Normen mehr akzeptieren sollen und im Sinne der (philosophischen) Aufklärung auch nicht mehr akzeptieren müssen, die einer vernünftigen Überprüfung nicht standhalten. Vernunftwesen brauchen deshalb letztendlich nur noch solche moralischen Normen zu akzeptieren, die sie sich selbst (vernünftigerweise) gegeben haben.

„Der Mensch ist nach Kant nur denjenigen Gesetzen im Gebrauch seines freien Willens unterworfen, die er sich als Vernunftwesen selbst gibt. Weder Gott, noch Natur, noch Fürst, sondern die reine (empirisch unbedingte) Vernunft selbst ist der Grund unserer Pflichten“ (Klemme 2017; S. 8).

Moralphilosophische Überlegungen anzustellen heißt somit seit Kant, vernünftige, d.h. gute und valide Gründe für die Etablierung, Beurteilung und Begründung moralischer Normen zu finden. Für Kant selbst war natürlich der kategorische Imperativ das Instrument schlechthin, um die vernünftige Überprüfung und Beurteilung moralischer Normen zu gewährleisten und dadurch jedem Vernunftwesen die Möglichkeit zu geben, nach selbstgegebenen Gesetzen zu leben und zu handeln.

„Mit dem kategorischen Imperativ ist ein neuer Begriff von Autonomie und Selbstbestimmung, der Achtung vor dem moralischen Gesetz und der Würde des Menschen, des Reichs der Zwecke und eben auch der Aufklärung verbunden.“ (Klemme 2017; S. 8)

Moralphilosophische Überlegungen sind damit spätestens seit Kant stets der vernünftigen Begründung und Argumentation wie auch der Erweiterung, nicht der Beschränkung der Autonomie und der Selbstbestimmung von Personen und damit letztlich der (philosophischen) Aufklärung verpflichtet. Auch, aber nicht nur in diesem Sinne knüpft die hier vorliegende Untersuchung an die Moralphilosophie Kants an.

Denn den eigentlichen Anstoß für diese Untersuchung gab Kant selbst durch eine Äußerung in seiner moralphilosophischen Schrift über „Die Metaphysik der Sitten“ (MS AA 06: 203ff). In dieser Schrift gibt es eine kurze Textpassage, in der er die Zeugung eines Kindes als einen im moralischen Sinne doch recht fragwürdigen Vorgang darstellt. Insofern ist diese Untersuchung im Grunde genommen nichts anderes als eine ausführliche Analyse und Interpretation dieser Textpassage mit dem Ziel, eine Klärung der Frage zu erreichen, ob die Zeugung eines Kindes, so wie Kant dies andeutet, als eine im Grunde unmoralische Handlung anzusehen ist.

Bevor wir aber mit der Klärung dieser Frage beginnen, will ich zunächst im Vorfeld einige vielleicht vorhandene falsche Annahmen darüber aus dem Weg räumen, was der Gegenstand dieser Untersuchung nun genau ist und wie dieser Gegenstand hier untersucht werden soll.

a) Gegenstand dieser Untersuchung ist nicht, ob es Möglichkeiten und Wege der Zeugung eines Kindes gibt, die als unmoralisch zu qualifizieren sind. Natürlich kann dies durchaus der Fall sein. Mein Interesse gilt hier aber nicht der Art und Weise der Zeugung, sondern der Zeugung selbst. Nicht das „Wie“ der Zeugung wird hier in den Blick genommen, sondern allein das „Ob“. Die Frage ist also (um ein möglichst kontraintuitives Beispiel zu verwenden), ob die Zeugung eines Kindes auch und gerade dann, wenn diese Zeugung durch einvernehmlichen Geschlechtsverkehr absichtlich bewirkt wurde, als eine moralisch nicht vertretbare Handlung zu qualifizieren ist. Die Untersuchung spricht sich daher nicht für oder gegen irgendwelche sexuellen oder nichtsexuellen Praktiken und Techniken aus, durch die ein Kind gezeugt werden kann. In dieser Untersuchung soll einzig und allein erörtert werden, ob die wie auch immer durchgeführte Zeugung eines Kindes moralisch vertretbar ist.

b) Die Untersuchung selbst soll eine philosophische, genauer gesagt eine moralphilosophische Abhandlung sein. Insofern geht es nicht um die Frage, ob es möglicherweise unmoralisch ist, ein Kind in einer Welt zu zeugen, in der es Krieg, Mord, Gewalt, Armut, Krankheit und Naturzerstörung, also Leid, Elend und den Tod gibt. Obwohl dies natürlich auch eine legitime, moralisch relevante und erörternswerte Frage darstellt. Es geht allein um die Frage, ob es unabhängig von allen solchen Zufälligkeiten der individuellen menschlichen Existenz prinzipiell moralisch nicht zu vertreten ist, ein Kind zu zeugen. Philosophische Fragen sind eben stets grundsätzliche Fragen, die unabhängig von empirischen Zufälligkeiten und kontingenten Bedingungen beantwortet werden sollen. Die Philosophie fragt ja z.B. nicht, wie dieses oder jenes Wissen zustande kommt. Die Philosophie fragt, was Wissen überhaupt ist, wie Wissen prinzipiell zustande kommt, ob Menschen grundsätzlich etwas wissen können und versucht diese Fragen dann etwa im Rahmen einer Erkenntnistheorie zu beantworten. Die Frage in unserem Zusammenhang darf also nicht lauten: „Ist es unmoralisch, ein Kind in einer Welt zu zeugen, in der es Leid, Elend und den Tod gibt?“ Die Frage müsste, jedenfalls von einer philosophischen Perspektive aus betrachtet, vielmehr lauten: „Ist es moralisch vertretbar, ein Kind zu zeugen, ganz unabhängig davon, ob es in der Welt Leid, Elend und den Tod gibt?“

c) Diese Untersuchung hat auch nichts mit dem sogenannten Antinatalismus in welcher Form auch immer zu tun (vgl. z.B. Eberhard 2017). Der Antinatalismus lehnt im Wesentlichen die Zeugung von Menschen deswegen ab, weil es sich bei Menschen um empfindungsfähige Lebewesen handelt und es moralisch (so jedenfalls die Position des Antinatalismus) nicht zu vertreten ist, empfindungsfähige Lebewesen zu zeugen, da diese unausweichlich im Laufe ihres Lebens auch Leid und Schmerzen erfahren werden bzw. erfahren können. Aus philosophischer Perspektive wirft diese Position aber sofort die Frage auf, ob es denn nicht vielleicht gute Gründe gibt, welche die Zeugung eines Menschen moralisch rechtfertigen könnten, obwohl Menschen Leid und Schmerzen ertragen müssen. Weiter wäre zu fragen, ob es immer noch moralisch vertretbar wäre, ein Kind zu zeugen, wenn es kein Leid und keine Schmerzen mehr auf der Welt gäbe. Oder, wiederum anders gewendet, wäre zu fragen, wie eine mögliche Welt überhaupt aussehen müsste, in der es moralisch vertretbar wäre, ein Kind zu zeugen. Der Antinatalismus erörtert die Frage, ob die Zeugung eines Kindes moralisch vertretbar ist, eben nicht auf einer moralphilosophischen Ebene, sondern auf der Grundlage kontingenter, mehr oder weniger zufälliger empirischer Bedingungen. Die philosophische Frage muss demgegenüber eben lauten: „Ist es unmoralisch (oder vielleicht doch moralisch vertretbar), ein Kind zu zeugen unabhängig davon, welche konkreten (und damit kontingenten) Bedingungen zum Zeitpunkt der Zeugung des Kindes herrschen?“ Diese notwendige Unabhängigkeit einer moralischen Fragestellung von kontingenten Bedingungen hat den Grund einfach darin, dass moralische Normen im Unterschied zu bloß sozialen Normen oder Konventionen unbedingte und universale Geltung fordern. Damit darf sich die Begründung, warum es moralisch nicht vertretbar und damit zu unterlassen wäre, Kinder zu zeugen, eben nicht unmittelbar auf kontingente empirische Bedingungen stützen.

d) Diese Untersuchung hat philosophisch nichts Neues zu bieten in dem Sinne, dass hier möglicherweise eine neue Moralphilosophie vorgestellt oder begründet werden soll. Es soll lediglich eine bestimmte ethische Fragestellung mit den Methoden und Begriffen analysiert werden, welche zum etablierten Bestand des moralphilosophischen Organons und der moralphilosophischen Diskussion gehören. Die Erörterung moralphilosophischer Grundbegriffe wie „Handlung“, „Willensfreiheit“ oder „Person“ dient lediglich als Hilfsmittel zur Entwicklung von Argumenten, die für die Beantwortung der Fragestellung dieser Untersuchung benötigt werden.

e) Die philosophische Darstellung und Erörterung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Fragestellung hat grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: die Entwicklung adäquater Begriffe und begründeter Argumente. Wer also im Rahmen dieser Arbeit eine mehr oder weniger polemische Auseinandersetzung mit der Frage erwartet, ob die Zeugung eines Kindes als eine moralische oder unmoralische Handlung anzusehen ist, der wird enttäuscht werden. Es geht hier, um es noch einmal zu wiederholen, allein um die Darlegung und die Anwendung von moralphilosophischen Begriffen und Argumenten, die eine Analyse und Beantwortung der Fragestellung „Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?“ ermöglichen sollen. Wer eine (eher) polemische, aber auf keinen Fall moralphilosophische Auseinandersetzung mit der Frage sucht, ob man ein Kind zeugen soll oder nicht, der sei etwa auf die Publikationen von Nicole Huber (Huber 2011) oder Verena Brunschweiger (Brunschweiger 2019) verwiesen.

Grundlegend und um den Gegenstand dieser Untersuchung auch innerhalb der Moralphilosophie zu verorten, folge ich der gängigen Einteilung bzw. Unterscheidung zwischen Ethik und Moral.

„Unter einer Moral versteht man ein Normensystem, dessen Gegenstand menschliches Verhalten ist und das einen Anspruch auf unbedingte Gültigkeit erhebt“ (Hübner 2018; S. 13).

Insofern wird der Begriff der Moral hier ohne positive oder negative Konnotationen gebraucht.

„Bezeichnet man ein Normensystem im Sinne der obigen Definition als „Moral“, so heißt dies keineswegs, dass man selbst dieses System gutheißt. Man behauptet lediglich, dass dieses System seinerseits bestimmte Vorgaben für menschliches Verhalten formuliert und dabei unbedingte Gültigkeit für die entsprechenden Personen beansprucht.“ (Hübner 2018; S. 14)

Charakteristisch für moralische Normen ist, wie die beiden obigen Zitate jeweils hervorheben, ihr Anspruch auf unbedingte Gültigkeit. Dies unterscheidet moralische Normen auch von anderen sozialen Normen, die das Verhalten von Menschen regeln.

„Wenn wir eine Forderung als gültige moralische Forderung betrachten, so ist unser Motiv zur Befolgung nicht nur von dem Ziel unabhängig, soziale Erwartungen zu erfüllen. Wir finden die Forderung außerdem ganz allgemein unabhängig davon gültig, ob uns ihre Befolgung zur Erreichung irgendeines weitergehenden Ziels behilflich sein kann“ (Henning 2019; S. 18).

Es wird sich zeigen, dass dieser Anspruch der unbedingten Gültigkeit moralischer Normen für die Beantwortung der Frage, ob es unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, von entscheidender Bedeutung sein wird. Im Hinblick auf die obige Definition des Begriffs der Moral kann man den Begriff der Ethik nun folgendermaßen bestimmen:

„Ethik ist die Wissenschaft von der Moral, d.h. diejenige Fachdisziplin, die sich damit befasst, welche Moralen es gibt, welche Begründungen sich für sie angeben lassen und welcher Logik ihre Begriffe, Aussagen und Argumentationen folgen“ (Hübner 2018; S. 17).

Die Frage, ob es unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, ist also eine ethische Fragestellung, die mit ethischen, also moralphilosophischen Methoden und Begriffen beantwortet bzw. analysiert werden soll. Im Unterschied dazu hätten z.B. Eltern dann ein moralisches, aber kein ethisches Problem, wenn sie ein Kind zeugen würden und es tatsächlich moralisch nicht vertretbar wäre, genau das zu tun. Insofern handelt es sich hier um eine moralphilosophische Abhandlung zur Klärung eines bestimmten ethischen Sachverhaltes. Wollte man eine weitere Einteilung vornehmen, dann könnte man die hier verhandelte ethische Fragestellung der normativen Ethik zuordnen.

„In der normativen Ethik geht es um die Frage, wie sich Moralen begründen lassen: Sie bemüht sich, grundlegende Argumente für oder gegen moralische Regeln und Positionen zu formulieren. Sie versucht, bestehende Moralen zu verteidigen oder zu widerlegen, vorgeschlagene Moralen zu prüfen und die richtige Moral auszuwählen oder sogar ein eigenständiges Moralsystem zu entwerfen“ (Hübner 2018; S. 22).

Im Sinne einer normativen Ethik soll also in dieser Untersuchung geprüft werden, ob es Gründe dafür gibt, die Zeugung eines Kindes als eine moralisch nicht vertretbare Handlung zu qualifizieren. Umgekehrt kann sich aus dieser Prüfung natürlich aber auch ergeben, dass es gute und valide Gründe gibt, welche die Zeugung eines Kindes sogar als eine moralisch notwendige Handlung erweisen, so dass es dann wiederum moralisch möglicherweise nicht zu vertreten wäre, kein Kind zu zeugen.

Die Definitionen und Erläuterungen aller weiteren Begriffe, die ich für die Analyse und die Beantwortung der Fragestellung dieser Untersuchung benötige, werde ich an den entsprechenden Stellen in den einzelnen Kapiteln durchführen.

Am Rande sei noch bemerkt, dass ich durch den gesamten Text hindurch kontinuierlich zwischen den männlichen und weiblichen Formen von Substantiven wechsle, so dass ich z.B. einmal von einer Handelnden und dann wieder von einem Handelnden sprechen werde.

Die inhaltliche Entwicklung der Untersuchung lässt sich im Wesentlichen wie folgt skizzieren:

1. Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist, wie schon erwähnt, eine Textpassage aus der Schrift „Die Metaphysik der Sitten“ von Immanuel Kant, welche belegt, dass Kant in der Zeugung eines Kindes ein moralisches Problem gesehen hat. Nach Kant ist die Zeugung eines Kindes deswegen moralisch problematisch, weil durch die Zeugung auf eine Person Zwang ausgeübt wird, weil eine Person ohne ihre Einwilligung und ohne ihr Einverständnis in die Existenz gebracht wird. Leider hat er dieses von ihm in der oben genannten Textpassage nur angedeutete moralische Problem nicht weiter erörtert und ausgearbeitet. Deshalb werde ich diese Textpassage detailliert analysieren, um als Resultat dieser Analyse dann stichhaltig darlegen zu können, warum Kant die Zeugung eines Kindes für einen Akt der Zwangsausübung, ja schon fast für einen Akt der Nötigung halten muss bzw. halten musste.

2. Im Zusammenhang mit der Analyse dieses Textes werde ich über Kant hinaus auch die für jede Moralphilosophie entscheidenden und notwendigen Begriffe der Person und der Willensfreiheit darlegen sowie ein Konzept zur Analyse und Bewertung von als moralisch relevant zu qualifizierenden Handlungen aufzeigen. Insbesondere die Konzeption des Begriffs der Person wird von entscheidender Bedeutung sein, da nur einer Person Handlungen zurechenbar sind und nur Personen Adressaten von moralischen Ge- oder Verboten sein können. Der Begriff bzw. das Konzept der Person ist der Maßstab, an dem alle moralischen Forderungen auf ihre Berechtigung hin geprüft werden müssen. Dabei wird sich zeigen, dass das moralische Problem, auf welches Kant hinweist, tatsächlich sehr valide und gut begründet ist und die Zeugung eines Kindes ohne Zweifel zunächst und auf den ersten Blick als ein moralisch nicht vertretbarer Akt aufgefasst werden kann.

3. Das moralische Problem, welches Kant im Zusammenhang mit der Zeugung eines Kindes aufwirft, wäre sofort zu lösen und aus dem Weg zu räumen, wenn ein gezeugter Mensch vor seiner Zeugung hätte befragt werden können, ob er sich denn zeugen lassen wolle. Die Einwilligung des noch nicht gezeugten Menschen in seine Zeugung würde dem Akt der Zeugung (jedenfalls dem ersten Anschein nach) den Charakter nehmen, moralisch nicht vertretbar zu sein. Nun ist es aber aus verständlichen Gründen nicht möglich, die Ungezeugten zu befragen, ob sie denn gezeugt werden wollen. Als die Ungezeugten bezeichne ich im Folgenden stets diejenigen Menschen, die (möglicherweise) erst noch gezeugt werden (sollen). Deshalb werde ich in einem Gedankenexperiment versuchen zu simulieren, wie es wäre, wenn diejenigen, die ein Kind wie auch immer zeugen wollen, die Ungezeugten tatsächlich durch gute Gründe erst davon überzeugen müssten, gezeugt werden zu wollen. Würden die Ungezeugten trotz dieser guten Gründe nicht in ihre Zeugung einwilligen (können), dann hätten die Zeugungswilligen (wie ich stets diejenigen nennen werde, die beabsichtigen, ein Kind zu zeugen) es eben zu unterlassen, einen Menschen in die Existenz zu bringen. Die Fragestellung, die mit diesem Gedankenexperiment beantwortet werden soll, ist einfach: Gibt es gute und valide Gründe, welche die Ungezeugten dazu motivieren und bewegen könnten, sich zeugen zu lassen? Gibt es gute und valide Gründe, welche die Ungezeugten unter Umständen sogar dazu zwingen könnten, sich zeugen zu lassen? Mit diesem Gedankenexperiment lässt sich, wie wir sehen werden, eindeutig zeigen, dass es solche Gründe gibt und es lässt sich darüber hinaus mit diesem Gedankenexperiment auch feststellen, ob und inwiefern es dann tatsächlich möglich ist, die Zeugung eines Kindes durch diese Gründe in einem moralischen Sinne valide zu begründen oder zu rechtfertigen.

Beginnen wir aber nun die Untersuchung mit Immanuel Kant und dem, was er über die Zeugung eines Kindes zu sagen hat.

Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?

Подняться наверх