Shaolin Kempo
![Shaolin Kempo](/img/big/02/08/97/2089778.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Roland Czerni. Shaolin Kempo
Die Autoren
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Neuauflage 2011
Der Ursprung des Shaolin Kempo
Die Entwicklung des Shaolin Kempo
Verbreitung und Organisation des Shaolin Kempo
Merkmale des Shaolin Kempo
1. Stände
2. Wechselnde Standhöhen
3. »Yin/Yang«-Prinzip
4. Wettkampf
5. Kumite
6. Formen
7. Selbstverteidigung
8. Atmung
Ziele des Shaolin Kempo
Das Symbol des Drachens im Shaolin Kempo
Musubi dachi, Heiko dachi und Shiko dachi
Kake dachi und Uchihachiji dachi
Kokutsu dachi und Sanchin dachi
Kiba dachi
Zenkutsu dachi
Tsuruashi dachi und Fudo dachi
Kakato dachi
Nekoashi dachi und Heisoku dachi
Oi zuki, Gyaku zuki und Tate zuki
Chudan ura zuki und Jodan ura zuki
Morote zuki und Yama zuki
Hiraken zuki
Shotei zuki
Mawashi zuki
Atama zuki
Jodan tettsui zuki
Hiraken uchi, Haito uchi und Oyayubi ipponken uchi
Yonhon nukite, Ippon nukite und Nihon nukite
Uraken shomen uchi
Uraken uchi
Uraken uchi
Gedan uraken uchi
Toho uchi
Shuto gammen uchi
Shuto sakotsu uchikomi
Shuto sakotsu uchi
Shuto uchi
Morote shuto uchi
Oroshi empi uchi
Chudan empi uchi
Mawashi empi uchi
Jodan empi uchi
Chudan ushiro empi uchi
Tora mae ashi
Yubi patchin to uchi
Yubi no kansetsu uchi
Shimoto uchi
Shotei uchi
Oyayubi togari
Keiko uchi
Jodan tettsui uchi
Gedan tettsui uchi
Jodan haito uchi
Yoko-geri-Abwehr mit Shuto age uke
Mae-geri-Abwehr mit Age uke
Mawashi-geri-Abwehr mit Age uke und Shotei uke
Chudan soto uke
Jodan soto uke
Jodan shuto age uke
Haito uchi uke
Shuto uke
Nagashi uke
Gedan nagashi uke
Gedan barai und Gedan shuto uke
Shotei uke
Morote shotei uke
Jodan juji uke
Gedan juji uke
Einsatz des Handgelenks (Koken) zum Angriff oder zur Abwehr
Jodan ude uke
Morote uke
Der Fuß als Waffe
Kin geri
Haisoku geri
Mae geri
Kakato geri
Ashi barai
Fumi komi
Mawashi geri
Yoko geri
Mikatsuki geri
Ushiro mawashi geri
Kansetsu geri
Ushiro geri
Hiza geri
Sokuto geri
Die zehn Verteidigungen
1. Verteidigung
2. Verteidigung
3. Verteidigung
4. Verteidigung
5. Verteidigung
6. Verteidigung
7. Verteidigung
8. Verteidigung
9. Verteidigung
10. Verteidigung
Kumite
1. Kumite
2. Kumite
3. Kumite
4. Kumite
5. Kumite
6. Kumite
7. Kumite
8. Kumite
9. Kumite
10. Kumite
11. Kumite
12. Kumite
13. Kumite
14. Kumite
14. Kumite (Fortsetzung)
15. Kumite
16. Kumite
17. Kumite
18. Kumite
19. Kumite
20. Kumite
21. Kumite
22. Kumite
23. Kumite
24. Kumite
25. Kumite
26. Kumite
27. Kumite
28. Kumite
29. Kumite
30. Kumite
Das Schrittdiagramm und die fünf Schülerformen
Die Laufrichtungen im Schrittdiagramm
Das Schrittdiagramm
Die fünf Schülerformen
Richtlinie und Leitfaden für die fünf Schülerformen des Shaolin Kempo
Der Anfang jeder Schülerform
Das Ende jeder Schülerform
1. Schülerform – Die Laufrichtungen
1. Schülerform
2. Schülerform – Die Laufrichtungen
2. Schülerform
3. Schülerform – Die Laufrichtungen
3. Schülerform
4. Schülerform – Die Laufrichtungen
4. Schülerform
5. Schülerform – Die Laufrichtungen
5. Schülerform
Die 1. Meisterform des Shaolin Kempo – Long Kuen. Richtlinie und Leitfaden zur Ausführung der Shaolin Kempo Meisterformen
Das Angrüßen
Das Abgrüßen
Die Blockformen des Shaolin Kempo
1. Blockform
2. Blockform
Partnerübungen beim Training
Prüfungsbedingungen. Allgemeine Hinweise zu den Kyu- und Danprüfungen
Besondere Hinweise zu den Danprüfungen
Vorgeschriebene Angriffe zu den Selbstverteidigungstechniken für die 1. Danprüfung
Wu – Ein Deutscher bei den Meistern in China
Bubishi – 3. Auflage: Mit den 32 Formen des Kaisers Song Taizu
Mabuni Kenei: Leere Hand – Vom Wesen des Budô-Karate
Отрывок из книги
Roland Czerni und Klaus Konrad
Shaolin Kempo
.....
Foto 7
Foto 8
.....