Читать книгу Flossing - Roland Kreutzer - Страница 7

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Die Autoren

Vorwort

FLOSSING–GRUNDLAGEN

Was ist Flossing?

Klare Ziele des Flossing

Material

Materialeigenschaften

Wirkmechanismen

Durchblutung und Gewebsdrainage

Haut und Fasziennetzwerk

Gelenke

Biochemische Faktoren

Schmerz und körpereigene Hemmung

Anwendungsgebiete

Wie wende ich Flossing an?

Kontraindikationen

Nach- und Nebenwirkungen

Reinigung/Desinfektion und Pflege des Flossingbandes

Praktische Bandanlage

Patientenaufklärung

Zugstärke

Zug- und Wirkrichtung

Wo wende ich Flossing an?

Ort der Anwendung

Ausgeführte Bewegung

Kontrolle der Durchblutung

Allgemeine Tipps zur Anwendung

Worüber ist der Behandelte aufzuklären?

Wie oft soll geflosst werden?

In welchen Abständen werden Behandlungen ausgeführt?

Behandlung bei unangenehmen Nachwirkungen

Wie viele Behandlungen sind nötig?

Kombination mit anderen Therapiemethoden?

BFRT: Blood Flow Restriction Training

Flossing als Krafttraining

Flossbandanlagen beim Krafttraining

BFR-Trainingsablauf

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Wie stark soll der Widerstand sein?

Wie viele Sätze werden ausgeführt?

Wie oft soll trainiert werden?

Grundlagen des BFR-Trainings im Überblick

FLOSSING–PRAXIS

KAPITEL 1: Flossinganlagen bei Schmerzen an der oberen Extremität

Schultereckgelenk

Schulter, Schultersteife, Impingement-Syndrom

Bizepsmuskel und lange Bizepssehne

Oberarmfaszie

Ellenbogengelenk

Tennisellenbogen

Golferellenbogen

Unterarmfaszie

Handgelenk

Fingergelenke, Seitenbänder

Daumengelenke

Schwellungen im Bereich des Oberarms

KAPITEL 2: Flossinganlagen bei Schmerzen am Rücken und Bauch

Brustwirbelsäule

Rippen/Atmen

Lendenwirbelsäule

Kreuzdarmbeingelenke, Symphyse

KAPITEL 3: Flossinganlagen bei Schmerzen an der unteren Extremität

Hüftgelenk

Adduktoren

Oberschenkelaußenseite

Hintere und vordere Oberschenkelmuskulatur

Kniegelenk, Kniescheibe, Patellasehne

Knie-Innenband, Innenmeniskus

Knie-Außenband, Außenmeniskus

Wadenmuskulatur

Achillessehne

Sprunggelenk

Umknicken (Supinations-/Pronationstrauma)

Fersensporn, Plantaraponeurose

Hallux valgus, Zehengelenke

Schwellung im Bereich des Oberschenkels

Narben

KAPITEL 4: Flossinganlagen als Krafttraining

Oberschenkelkräftigung

Unterschenkelkräftigung

Oberarmkräftigung

Literaturverzeichnis

Index


Flossing

Подняться наверх