Selbsthilfe für inklusive Schulen

Selbsthilfe für inklusive Schulen
Автор книги: id книги: 1963524     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2208,4 руб.     (23,28$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170392724 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Viele Schulen sehen sich bei der Einführung und Umsetzung von Inklusion weitgehend alleingelassen. Unter den dadurch entstehenden schulinternen Kontroversen leidet inzwischen auch die Gesundheit der Lehrkräfte. Um dem vorzubeugen, will dieses Buch anhand des Konzepts der Salutogenese Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Auf der Basis einer «gesunden» Schulentwicklung liefert der Band eine praktische Anleitung für Schulleitungen und Lehrkräfte, die internen Prozesse zu steuern und zu gestalten. Die leicht verständlichen und praxisbezogenen Kapitel enthalten eine Vielzahl von Arbeitsmaterialien, die direkt für den praktischen Einsatz sowohl in kleineren Gruppen als auch im gesamten Kollegium nutzbar sind.

Оглавление

Saskia Erbring. Selbsthilfe für inklusive Schulen

Inhalt

Online-Material

1 Einleitung. 1.1 Salutogenese in der inklusiven Schulentwicklung

1.2 Aufbau des Buches

1.3 Übungen zu Beginn, Abschluss und während des Selbsthilfeprozesses

1.4 Prozessbegleitung mit Fallberatungsgruppen

Kollegiale Fallberatung (Leitfaden)

2 Inklusion als Prozess gestalten. 2.1 Verstehbarkeit: Herausforderungen inklusiver Schulentwicklungsprozesse (a) Inklusionsbegriff

(b) Forschung zu inklusiver Bildung

(c) Literatur z. B. für einen schulinternen Reader

(d) Inklusion

UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Artikel 24 Bildung (Auszug)

UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Artikel 8 Bewusstseinsbildung (Auszug)

Inklusion als Inklusive Schul-(System-)Entwicklung

Irritationen rund um schulische Inklusion

Leitfragen zur inklusiven Schulentwicklung

(e) Phasenmodell Veränderung

(f) Phasenmodell

(g) Unterstützungsmöglichkeiten in Veränderungsprozessen

2.2 Bedeutsamkeit: Ambivalenzen über Inklusion an der eigenen Schule (a) Ambivalenzmanagement als Gelingensfaktor für schulische Inklusion

(b) Bildimpuls Seiltänzer

(c) Inneres Team zur Inklusion

(d) Eigene Verortung zur Inklusion

2.3 Machbarkeit: Erfolg in kleinen Schritten (a) Inklusion als U-Prozess

(b) Inklusion in sieben Schritten

(c) Projektplanung

(d) Einsatz schulischen Projekt- und Prozessmanagements

(e) Der Weg vom Ist zum Soll

Inklusion von 1 bis 10

3 Inklusive Unterrichtsentwicklung gestalten. 3.1 Verstehbarkeit: Unterrichtsinhalte und Förderschwerpunkte im systemischen Verständnis (a) Behinderung aus systemisch-pädagogischer Sicht

(b) Umgang mit Diagnosen im Schulkontext

(c) Literatur z. B. für einen schulinternen Reader

(d) Systemisches Verständnis im ICF

Umgang mit Diagnosen im inklusiven Kontext

Umgang mit Diagnosen im inklusiven Kontext

Umgang mit Diagnosen im inklusiven Kontext

Buchempfehlungen

3.2 Bedeutsamkeit: Unterrichtsentwicklung und Inklusion an der eigenen Schule (a) Schwedisches Baummodell

(b) Baumcurriculum

(c) Systemische Sichtweisen im Schulalltag

Frage nach unterschiedlichen Sichtweisen:

Frage nach dem Nutzen:

Frage nach Ressourcen:

Frage nach Kooperationsmöglichkeiten:

3.3 Machbarkeit: Differenzierung in fachbezogener Unterrichtsvorbereitung

(a) Impulsvortrag eines Gastes

(b) Solution Talk zum Vortrag

(c) Differenzierungsmatrizen im inklusiven Unterricht

(d) Differenzierung in der Matrixarbeit

Vom Lernstrukturgitter zur Differenzierungsmatrix in der inklusiven Schule

Ursprünge: »Lernstrukturgitter«/»Struktur-niveauorientierter Mathematikunterricht« (Kutzer 1982)

(e) Matrixarbeit

4 Inklusion und Teamarbeit gestalten. 4.1 Verstehbarkeit: Ansatzpunkte zur Entwicklung schulischer Teamarbeit

(a) Schulische Teamentwicklung gestalten

Ziele

Inklusion und Teamarbeit

Situationsbezug und Teamarbeit

(b) Rahmenbedingungen für schulische Teamarbeit

(c) Literatur z. B. für einen schulinternen Reader

(d) Gute gesunde inklusive Schule

Was ist ein Team?

Welche Schwierigkeiten treten auf?

Definition Teamarbeit

4.2 Bedeutsamkeit: Teamressourcen an der eigenen Schule nutzen

(a) Teamarbeit Belastung/Entlastung

(b) Eckengespräche Teamarbeit

(c) Skalenarbeit Team

(d) Teamentwicklung mit Kompetenzkarten

4.3 Machbarkeit: Schulische Teamarbeit entwickeln

(a) Probleme der Umsetzung von Teamarbeit sammeln

Beispiele

(b) Lösungsorientierung in der Teamarbeit

(c) Austausch zu Ergebnissen der Problemlösungen

5 Inklusive Schulentwicklung gesund gestalten. 5.1 Verstehbarkeit: Umgang mit Inklusion als Mehrbelastung (a) Als Lehrer*in gesund sein und gesund bleiben

(b) Stressbewältigung

(c) Ressourcen

(d) Salutogenese

(e) Forschung zur Gesundheit von Lehrkräften und Schulleitungen

(f) Literatur z. B. für einen schulinternen Reader

5.2 Bedeutsamkeit: Gesundheitsorientierung im eigenen Kollegium regulieren

(a) Gesundheitsressourcen Inklusion

(b) Auftragskarussell

(c) Einwandbehandlung. Beispiele für Einwände

5.3 Machbarkeit: Fokussierung auf Gesundheit im eigenen Kollegium (a) Gesundheit mit Symbolen

(b) Eigene Definition von Gesundheit

(c) Skalierung Gesundheit

(d) Gesundheitsressourcen

(e) Selbsteinschätzung Ressourcen

Die sieben wichtigsten Gesundheits-Ressourcen für Lehrkräfte

(f) Antreiber- und Erlaubersätze

(g) Zeitmanagement

Das Eisenhower-Schema zur Priorisierung von Tätigkeiten

6 Perspektiven inklusiver Schulentwicklung gestalten. 6.1 Verstehbarkeit: Inklusion im Paradigmenwechsel zur Problemlösung (a) Schulentwicklungsimpulse zu Diversität

(b) Lernprinzipien für Diversität und Inklusion

(c) Drei Sinndimensionen schulischer Inklusion

(d) Ansatzpunkte für inklusive Schulentwicklung

(e) Literatur z. B. für einen schulinternen Reader

(f) Schulische Organisationsentwicklung mit Leitfragen

6.2 Bedeutsamkeit: Perspektivenvielfalt als Mehrwert einsetzen (a) Disney Methode

(b) Poster zur inklusiven Schule)

6.3 Machbarkeit: Inklusion gemeinsam entwickeln (a) Timeline

(b) Lösungsorientierte Beratung in einer Großgruppe

(c) Gruppenarbeit zum Fallbericht

7 Evaluationen zu schulischen Selbsthilfeprozessen gestalten. 7.1 Evaluationsergebnisse eines Qualifizierungsseminars der Unfallkasse

7.2 Methodische Anregungen zur Abschlussevaluation. Abschlussevaluation im Plenum

Persönlicher Gewinn

Kooperation

Schulentwicklung

Verzeichnis der Übungen und Lernmaterialien. Übungen

Folien

Arbeitsblätter

Tabellen

Literaturverzeichnis

Отрывок из книги

Die Autorin

Dr. Saskia Erbring ist Professorin für Beratung an der Fachhochschule Erfurt und arbeitet freiberuflich als Supervisorin M. A. (DGSv). Sie berät Schulleitungen und Steuergruppen zu Schulentwicklungsthemen und veranstaltet schulinterne Fortbildungen zu Inklusion und Lehrer*innengesundheit. Ausgebildet als Lehrerin für Sonderpädagogik sowie als Lehrerin in Sekundarstufen arbeitete sie ursprünglich an einer Kölner Gesamtschule. Als Autorin publiziert sie Artikel und Bücher zum Thema Inklusion und Schulentwicklung aus unterschiedlichen Fachperspektiven. E-Mail: mail@praxis-erbring.com.

.....

ZeitumfangInhalt und ZielDidaktischer Kommentar

Übung 6: Kartenabfrage zu Gruppenpotentialen (G/K)

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Selbsthilfe für inklusive Schulen
Подняться наверх