Appeasement und Überwachung

Appeasement und Überwachung
Автор книги: id книги: 2309388     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 97,05 руб.     (1,05$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Социология Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783847699156 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Thema dieser Arbeit besteht in der Fragestellung, wie bestimmte Formen der in der Gesellschaft real vorhandenen Gewalttätigkeit (menschenfeindliche Handlungen, Jugendgewalt, Mißhandlungen, Körperverletzung und andere kriminelle Taten, wie Erpressung, Einschüchterung usw., bis hin zu Morden und möglichen Terroranschlägen) sowie die ideologischen Motive, die zu solchen Taten verleiten (z.B. Rechtsradikalismus oder Islamismus) soweit wie möglich beseitigt werden können, damit ein friedliches und möglichst sicheres Zusammenleben in einer freiheitlich verfaßten Gesellschaft gewährleistet wird. Nur scheinen die heute vermehrt propagierten und bestehende rechtsstaatliche Strukturen beeinflussenden «präventiven» Formen der Kriminalitäts-und Gewaltbekämpfung nicht zu greifen, manchmal sogar die Ausbreitung der Gewalttaten eher zu begünstigen. Mit dieser Problematik, nämlich den theoretischen Annahmen bzw. ideologischen Hintergründen der scheinbar friedlichen Methoden der Gewaltbekämpfung (Antigewalttraining, Konfliktmanagement und Verzicht auf Strafen) sowie auch der restriktiven Maßnahmen (Überwachung, Zensur) und deren Versagen in der Praxis, setzt sich die Darstellung an Beispielen aus drei gesellschaftlichen Bereichen (Erziehung, Justiz, Integration von Einwanderern) auseinander. Es soll auf die Diskrepanz zwischen den Zielvorstellungen der theoretischen Lösungen und der gesellschaftlichen Realität sowie auf bestimmte Deformationen im Konzept des Rechtsstaats (in bezug auf Rechtssicherheit, Gleichbehandlung usw.) und der Gerechtigkeit (Perspektive der Opfer) und andere unerwünschte Nebenfolgen hingewiesen werden, die infolge dieses neuen Paradigmas im Umgang mit Kriminalität und Gewalt auftreten.

Оглавление

Shimona Löwenstein. Appeasement und Überwachung

Vorwort

Frieden jenseits von Gut und Böse?

1. Die „gewaltfreie Erziehung“

1.1. Sündenböcke: Soziale und familiäre Umstände, Unterhaltungsindustrie

1.2. Lösung 1: Strafverbot, Versöhnungstraining und Antigewalt-Management

1.3. Lösung 2: „Jugendschutz“ durch Verbote und Zensur

1.4. Diagnoseschema: „gewaltfreie Erziehung“

Ziele:

Mittel:

Ergebnis:

Sündenböcke:

=>

Endzweck:

Kontinuitäten:

2. In jedem Falle für den Täter

2.1. Der geringere Wert des menschlichen Lebens

2.2. Ent-schuldigung und Verzicht auf Strafen

2.3. Lösung 1: „Zivilcourage“ und Aktionsprogramme

2.4. Lösung 2: Verbote, Filter, Überwachung

2.5. Diagnoseschema: Kriminalitätsbekämpfung. Ziele:

Mittel:

Ergebnis:

Sündenböcke:

=>

Endzweck:

Kontinuitäten:

3. „Multikulti“ und der Große Bruder

3.1. Falsche Alternativen: Ausländerfeindlichkeit und Multikulturalismus

3.2. Lösung 1: Deutschkurse und „Dialog der Kulturen“

3.3. Lösung 2: Überwachung der eigenen Bürger

3.4. Lösung 3: Vorauseilende Kapitulation

3.5. Diagnoseschema: „Kampf der Kulturen“ Ziele:

Mittel:

Ergebnisse:

Sündenböcke:

=>

Endzweck:

Kontinuitäten:

Anmerkungen

Quellen. Literatur

Fernsehsendungen, Veranstaltungen:

Internetseiten:

Abkürzungen und Erklärungen:

Impressum

Отрывок из книги

Titel

Vorwort

.....

Auch wenn es bestimmte „Verdachtsmomente“ für einen Zusammenhang zwischen aggressivem Verhalten und entsprechenden Spielen gibt, sind die ermittelten Werte nicht nur deutlich geringer als nach dem Anschauen von Filmen mit Gewaltszenen, sondern wirken auch nur kurzfristig. Über längerfristige Auswirkungen auf das alltägliche Verhalten lassen sich kaum eindeutigen Aussagen machen. Jedenfalls sind aus dem Spielgeschehen keine kausalen Rückschlüsse auf das Handeln in der Realität abzuleiten, zumindest nicht in dieser simplen Form, wie Hartmut Gieselmann in seinen Überlegungen über die Auswirkungen von aggressiven Computerspielen festgestellt hat. [19] Eine australische Studie von Kevin Durkin und Kate Aisbett [20] weist vielmehr das Gegenteil nach, was den Überlegungen von Gisela Wegener-Spöring oder auch der psychoanalytischen Theorie von der sublimierenden Funktion von Gewalt im Spiel (nach Klaus Hartmann) entspricht. [21] Normalerweise hat das Spiel keinen oder eher positiven Einfluß auf das reale Leben, es sei denn, es kommt zu bestimmten unbewußten Transferprozessen zwischen Realität und Spiel. Auch nach Gerard Jones Buch Kinder brauchen Monster besteht kein Zusammenhang zwischen Killerspielen und Schulmassakern. [22] Die Firma Electronic Arts klagte gegen die Indizierung des Spieles Command & Conquer: Generals: Diese stehe selbst zu dem neuen Jugendschutzgesetz im Widerspruch. Hinter den Indizierungen von Computerspielen wegen ihrer Gewalt- oder Kriegsverherrlichung vermutete man eher politische Motive (Einstellung zum Irak-Krieg) als moralische bzw. jugendgefährdende Gründe. [23] Die Verteufelung der Spiele beruhe jedenfalls auf vorschnellen Urteilen des psychologischen Establishments, das verdammt, ohne je gespielt zu haben. [24]

Wie beim Schulversagen wird auch bei Jugendgewalt die Verantwortung meistens bei den Eltern gesucht. Hier geht die Bevormundung der Eltern noch weiter als bei den Anweisungen, wie sie die Schule unterstützen oder ihre Kinder für die Schule tüchtig machen sollten. Die Erziehung zu Hause – der eigentliche Bereich, der in der Befugnis der Eltern liegt – blieb vom pädagogisch-reformerischen Eifer keineswegs unberührt. Von der Geburt eines Kindes an verschickt man beispielsweise „Elternbriefe“, später „Schülerbriefe“ und andere Empfehlungen an die Eltern, mit denen sie durch pädagogische Ratschläge traktiert werden. Dazu gehören auch Beratungsstellen, Gruppen und Kurse für Eltern, in denen sie „unter fachlicher Anleitung“ lernen sollen, ihre Kinder freundlich und friedlich zu erziehen. [25] Im Sommer 2006 starteten zum Beispiel an 15 Berliner Schulen Pädagogikkurse für Eltern. Der Staat hat seine Erziehungsbefugnis somit in die private Sphäre hinein erweitert. Damit wird das Erziehungsrecht der Eltern allmählich ausgehöhlt und zu bloßer Erziehungspflicht umgedeutet, die sie überdies nach Anweisungen von „Fachleuten“ vollziehen sollen. Laut Bundesministerin Renate Schmidt müssen sich die Eltern umstellen und (neben anderen Pflichten) auch „Medienkompetenz“ erwerben. Sie sollen dafür sorgen, daß Kinder mit Gewaltspielen oder dergleichen nicht in Berührung kommen; sie müssen sich damit beschäftigen, was ihr Kind macht, und müssen ihm deutlich machen, daß Konflikte nicht mit Gewalt zu lösen sind. [26] Auffällig dabei ist nicht nur das allzu oft wiederholte Wort „müssen“, mit dem quasi Untertanen in ihrer Elternfunktion von der Obrigkeit verordnet wird, was sie in bezug auf ihre Kinder zu tun und zu lassen haben. Das geschieht auch in einem rechthaberischen Ton, der eine nicht weiter hinterfragte Ansicht als indiskutable Wahrheit hinstellt.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Appeasement und Überwachung
Подняться наверх