Читать книгу Tipps-Trick-Ideen-Geheimnisse 1 - Sigmund Schmid - Страница 3

Kapitel 1: Die Millionärs-Strategie

Оглавление

Wie Sie jedes Ziel erreichen

Wie Sie nie wieder finanzielle Sorgen haben werden

Wie Sie sich sofort ein lukratives Einkommen schaffen


Einführung

Sie wünschen sich etwas, was Sie nicht haben: das ist der Grund, warum Sie dieses Werk

lesen. Es soll Ihnen den Weg weisen, ans Ziel Ihrer Wünsche zu gelangen. Sie werden ein

völlig neues Lebensgefühl erfahren. Sie werden aufhören, von Dingen zu sprechen, Dinge zu

denken und Dinge zu tun, die Sie bedrücken, die Ihre Erwartungen zunichte machen und die

sie teilnahmslos werden lassen. Sie werden von nun an die Dinge tun, sagen und denken, die

Ihnen Spaß und Freude machen, die Sie dynamisch, unternehmungslustig und erfolgreich

halten.

Die Prinzipien dieses Werkes an sich sind nicht revolutionär, Bis heute aber hat noch niemand

beschrieben, wie man sie in der Praxis anwenden kann. Ich entwickelte dazu die hier

beschriebene Methodik, die ich in jahrelanger Anwendung ständig vervollkommnete.

Hinweise von hier, Ideen von dort, Bücher, Freunde und Lehrer trugen zu diesem Erfolg bei.


Drei Hauptschwierigkeiten vieler anderer Systeme konnte ich umgehen:


1. Religionen, die als Schlüssel zur Weiterentwicklung des eigenen Ich’s gelten, haben

oft lang andauernde, radikale Wirkung. Sie setzen jedoch im allgemeinen voraus, dass

man an den Schöpfer und die Schöpfung glaubt. .Allein der Glaube kann dich retten.

ist ihr Wahlspruch. Man fragt sich: Wie komme ich zu diesem tiefen Glauben. Wie

lerne ich glauben? Und keine Religion gibt darauf eine klare Antwort. Sogenannte

„Vordenker“, auch „Gurus“, „Häuptlinge“ oder “Päpste“ genannt verursachen oft

mehr Widersprüche als Zustimmung und Glaube.


2. Einige ältere Systeme der Selbstentfaltung wie z.B. verschiedene Yoga-Arten wurden

vor dem Zeitalter der Massenerziehung erdacht und entwickelt: Ihre Prinzipien richten

sich vor allem nach Analphabeten. Heutzutage werden diese Rituale lästig und

langweilig scheinen. In den vergangenen Jahrzehnten und – noch bis heute – sind

derartige Rituale nicht selbst mit Drogen und drogen-ähnlichen Substanzen verbunden

und widersprechen sich damit selbst.


3. Einige Systeme erklären in bewundernswerter Weise Prinzipien, enthalten aber keine

exakte Aussage über ihre praktische Anwendung. Diese Prinzipien mögen für die

einzelnen Anwender, die darüber sprechen oder schreiben vielleicht durchaus wirksam

sein, aber es gelingt ihnen nicht, diese in anschaulicher Weise zu beschreiben und

damit anderen zugänglich zu machen.

Dieses Werk beschreibt eine Methode der Selbstentfaltung, die keinen Glauben als

Grundvoraussetzung verlangt. Wenn man mit der Zeit lernt, zu glauben, ist es gut, aber man

kann ohne den Glauben beginnen. Das vorliegende System macht großzügig von der Kunst

des Schreibens Gebrauch, um Gedanken zu präzisieren, um die Aufmerksamkeit zu

konzentrieren und um die Fortschritte festzuhalten. Man braucht jeden Tag nur ein wenig

Zeit. Es ist nicht langatmig; jeder Schritt ist interessant und leicht – vorausgesetzt, dass der

Wunsch nach Selbstentfaltung vorhanden ist. Das System sagt genau, was man tun soll und

was nicht. Es ist mit Übungen verknüpft, die zur geistigen, physischen und finanziellen

Aufwärtsentwicklung führen. An dieser Stelle halte ich einige Worte über den Willen für

notwendig.

Große Männer haben schon immer betont, dass Willensstärke und Entschlusskraft für jegliche

Art von Erfolg unentbehrlich sind. Dein eigener Wille, zum Erfolg zu gelangen, ist weit

wichtiger als alles andere (Abraham Lincoln). Ein zäher Wille ist eines der besten Mittel zum

Erfolg (Lord Chesterfield). Oft ist eine glückliche Hand nichts anderes als Zielstrebigkeit

(Ralph Waldo Emerson).

Zusammengebissene Zähne, geballte Faust, angespannte Muskeln usw. interpretierte ich, wie

viele, als Willensstärke. Völlig falsch. Nicht Intensität und Ausdruck einer Willensäußerung,

sondern Beständigkeit garantiert Erfolg auf lange Sicht. Nicht seine tonnenschweren

Maschinen bestimmen den Kurs eines Schiffes, sondern eine federleichte Kompassnadel. Mit

ihrer Stetigkeit, mit der sie zum Nordpol zeigt, weist sie dem Schiff seinen Weg.

Eine solche geistige Kompassnadel ist der Wille, er hält das Unterbewusstsein und den

Körper auf dem richtigen Kurs. Dazu bedarf es nicht übermenschlicher Anstrengung. Sie

müssen einfach aufhören, über Schwierigkeiten, Verzögerungen und Fehlschlage zu reden

und statt dessen unablässig über Erfolg sprechen und nachdenken. Die Quintessenz von

Willensstärke ist demnach nicht momentane Anstrengung, sondern Beständigkeit. Dadurch

wird eine gelöste, unverkrampfte und beständige Willenskraft gefördert. Die Methode ist

billig. Sie benötigen lediglich Bleistift und Papier und ein wenig Zeit.


Verwirklicht das System Ihre Wünsche tatsächlich?

Lassen Sie mich dazu die Erfahrung schildern, die ich am eigenen Leib gemacht habe. Vor

drei Jahren – ich war damals 45 – war ich saft- und kraftlos. Ich wog 87 kg. Ein paar Stufen

Treppensteigen brachte mich einem Schwächeanfall nahe. Alpträume und Schweißausbrüche

rissen mich regelmäßig aus dem Schlaf. Die Augen ließen nach, ich bekam ein ungesundes

Aussehen, und das Haar fiel mir büschelweise aus.

Heute wiege ich knapp 75 kg. 50 Stufen im Laufschritt bringen mich nicht mehr außer Atem;

mit Leichtigkeit mache ich 40 Rumpfbeugen, 20 Kniebeugen und 20 Liegestütze

hintereinander. Jeden Tag sammle ich schwere Schwemmholzbrocken am Strand, trage sie

auf dem Rücken zu meinem Haus hinauf (30m über dem Meeresspiegel) und zerkleinere sie

mit einer Handsäge zu Brennholz. Ich halte einen großen Garten in Ordnung. Ich sehe gesund

aus, die Sehschärfe hat wieder zugenommen und mein Haar wird wieder dichter. Jede Nacht

schlafe ich tief und springe morgens ohne Wecker, voll Tatendrang aus dem Bett. Vor

wenigen Jahren war ich noch Tellerwäscher mit 23 Dollar in der Woche. Heute bin ich

erfolgreicher Autor, Dozent und Rundfunkkommentator. Mein Haus ist abgezahlt, ich habe

ein Bankkonto und keinen Pfennig Schulden.

Früher war ich immer von Menschenscheu und -angst geplagt. Jedes Klingeln des Telefons

rief einen Schweißausbruch hervor. Jetzt kann ich sicher vor Hunderten von Zuhörern

sprechen oder vor ein Radiomikrophon oder eine Fernsehkamera treten. Unablässig kommen

Menschen mit ihren Problemen zu mir: sie sagen, es erleichtert sie und hilft ihnen, wenn sie

einfach mit mir sprechen.

Ich schreibe also über etwas, das ich genau kenne, das ich am eigenen Leib in zahllosen

Experimenten bestätigt gefunden habe. Mehr noch: Ich habe dieses Denkschema in Schulen

für Erwachsenenbildung gelehrt, ich habe gesehen, wie es bei anderen gewirkt hat. Ich habe

beobachtet, wie sich Teilnehmer innerhalb von drei Wochen nach Beginn des Kurses deutlich

geändert hatten. Ich weiß also, dass dieses System erfolgreich ist, versuchen Sie es selbst.

Vielleicht werden Sie finden, dass Sie schon einige der Dinge kennen und tun, die in diesem

Werk beschrieben werden. Um so besser, Sie werden dadurch nur früher Ihr Ziel erreichen.

Vielleicht finden Sie auch, dass Sie einen weiten arbeitsreichen Weg vor sich haben. Lassen

Sie sich nicht aus dem Konzept bringen. Versuchen Sie dann nicht, alle Vorschläge dieses

Buches auf einmal zu befolgen. Zwingen Sie sich, schrittweise vorzugehen. Jeder einzelne

Schritt, bewusst getan, wird sicheren, fühlbaren und erfreulichen Erfolg zeitigen. Lesen Sie

weiter, wenden Sie meine Ratschläge an, und kontrollieren Sie ihre Fortschritte.

Dieses Werk beschreibt Techniken, mit deren Hilfe man jedes Ziel, das man sich steckt,

erreichen kann. Man kann die Methode dazu verwenden, Geld und materiellen Besitz zu

erwerben. Man kann unerreichbar ferne Ziele erreichen, persönliche Freiheit gewinnen, um

das zu tun, was man tun möchte, oder seinen Charakter ändern, und der zu werden, der man

sein will. Ich wiederhole, mit dieser Methode erreicht man alles innerhalb der dem Menschen

gesetzten Grenzen; aber man muss bereit sein, einen gewissen Preis dafür zu bezahlen, weil es

ein allgemein gültiges Gesetz gibt, dass man nichts umsonst haben kann. Man muss immer

bezahlen, entweder bevor oder nachdem man etwas bekommen hat. Der Preis zur Erfüllung

der Wünsche wird nicht mit Geld bezahlt, sondern mit Gedanken, mit festen Willen, mit

Anstrengungen und Zeit – relativ wenig Gedanken, Anstrengungen und Zeit verglichen mit

der Zeit die man früher vergeudet hat. Trotzdem wird dieser kleine Einsatz Wunder wirken,

wenn er klug und beherrscht gesteuert wird.

Einige Gramm Metall ergeben, richtig geformt, einen Schlüssel; wenn dieser in das passende

Schlüsselloch gesteckt und in einer bestimmten Richtung gedreht wird, kann er eine 10

Tonnen schwere Tür öffnen. Ebenso können wenig Zeit, Gedanken und Anstrengungen Türen

öffnen, die einem vorher fest verschlossen waren, zu allen materiellen, geistigen und

geistlichen Schätzen. die man sich nur wünschen kann. Es liegt an einem selbst zu

entscheiden. ob man von dem Schlüssel jetzt, nächstes Jahr, irgendwann einmal oder niemals

Gebrauch machen will.


„Die Zeit geht an mir vorbei“, sagte einmal ein Mann zu mir. „Die Zeit geht an mir vorbei,

und ich habe den tiefen Wunsch, irgend etwas zu tun, was ich nicht näher erklären kann.“

Geht die Zeit auch an Ihnen vorbei? Sie müssen das Gefühl haben, denn sonst würden Sie

dieses Werk nicht lesen. Sie sind nur einer von vielen. Die meisten Menschen wechseln vom

Lager der Jungen ins Lager der Alten hinüber mit dem unbestimmten Gefühl, dass sie irgend

etwas vom Leben erwarten. Sie bemühen sich aber nicht herauszufinden, was es ist, das sie

wollen. Solche Menschen sind wie Treibholz im Meer des Lebens. Sie bewegen sich, aber sie

kommen dabei nicht vorwärts. Fortschritt bedeutet, systematisch ein Ziel anzusteuern. Der

Weg des Treibholzes wird von Wind und Strömungen diktiert, manchmal sinkt es auch, oder

es wird auf ein Riff getrieben, bleibt dort liegen und löst sich mit der Zeit auf.

Man muss die Richtung kennen, die man ansteuert, man muss wissen, warum man in diese

Richtung steuert. Wenn man das nicht weiß, steuert man in sein Verderben.

Fred ist ungelernter Arbeiter. Er wechselt laufend den Arbeitsplatz: mal ist er Bauarbeiter,

mal Pförtner, Schiffsarbeiter, Angestellter in einem Warenhaus und Laufbote. Er kritisiert

dauernd an seinen Arbeitgebern und Mitarbeitern herum und sucht Streit, wo er nur kann.

Deshalb hält er es auch nie lange an einem Arbeitsplatz aus. Man hat ihm geraten,

Abendkurse zu besuchen, seine Bildung zu vertiefen, um bessere Arbeitsplätze anzustreben.

Aber Fred hat keine Zeit für Abendkurse; er ist viel zu sehr mit seiner Trödelei beschäftigt.

Meistens verwünscht er seine Erfolglosigkeit; in reiferen Momenten sagt er wohl auch: „So

ist das Leben.“

Fred hat damit nicht recht. Das ist nicht das Leben. Und auch nicht der Lebensinhalt. Es ist

ein Dahinleben, Sichtreibenlassen. Und Fred wird sich weiter treiben lassen, weil er kein Ziel,

keinen festen Plan hat.

Es gibt Menschen, die behaupten, ein Ziel zu haben. Barbara z.B. wünschte sich gute

Gesundheit und klagte doch andauernd über ihre chronische Schwäche. Gleichzeitig betonte

sie, dass sie alles dafür geben, alles dafür tun würde, um stark und tatkräftig zu sein. Auf

Anraten eines Freundes investierte sie 600 Mark um in einem Kneipp-Verein Mitglied zu

werden. Sie schwärmte von ihrem Club und betonte, wie gut er für sie sein würde. Sie ging

aber überhaupt nur dreimal hin. Jetzt hat sie immer neue Entschuldigungen bereit, um nicht

hinzugehen, nicht mitzumachen, die vorgeschriebene Diät nicht einzuhalten und die Übungen

nicht zu machen. Taten sprechen besser als Worte: Barbara will in Wirklichkeit gar nichts für

ihre Gesundheit tun.


Wissen Sie, was Sie wollen?

Hier die Herausforderung. Stellen Sie eine Liste von zehn Punkten der Dinge auf, die Sie sich

wünschen. Fangen Sie aber nicht gleich an zu schreiben. Denken Sie zuerst genau nach. Die

meisten Menschen finden es schwierig, eine solche Liste zusammenstellen. Als ich in einer

Abendschule diese Aufgabe stellte, dachte eine Frau ein, zwei Minuten nach und sagte dann

laut: „Das ist ja entsetzlich.“

Es kann fürchterlich sein, plötzlich der Wahrheit über sich selbst gegenüberzustehen und zu

erkennen, welche Dinge man sich wirklich wünscht. In diesem Moment spricht man mit

Freunden, man will auf niemanden Eindruck machen und vorgeben, dies oder jenes zu

wollen, weil es in einem bestimmten Kreis gerade so Mode ist. Man prüft seine eigenen

Gedanken, man versucht sich selbst kennen zu lernen und braucht sich selbst nichts

vorzumachen. Man muss deshalb ganz ehrlich sein, wenn man die Liste mit den zehn Punkten

erstellt.

Hier noch einige Tipps für die Liste:


1. Vermeiden Sie, Allgemeinheiten wie „Wohlstand“ oder „Reisen“. Man muss genau

definieren. Anstelle von Geld könnte man z.B. ein Einkommen von jährlich 100.000

DM wünschen. Schreiben Sie nicht „Prestige“, schreiben Sie statt dessen „Vize-

Präsident der ...“ oder wie immer die ansehnliche Position lauten mag, die ihnen

zusagen würde. Schreiben Sie nicht einfach „Heirat“, schreiben Sie lieber „Ehemann

und zwei Kinder“. Wünschen Sie sich statt „Verbesserung des Charakters“ lieber

„Humor“, „Selbstvertrauen“ oder eine andere, genau bezeichnete Eigenschaft.


2. Suchen Sie sich zehn ganz verschiedene Dinge aus. Dabei darf man sich vor der

geistigen Anstrengung nicht dadurch drücken, dass man z.B. fünf paar Schuhe als die

zehn gewünschten Dinge zählt. Auch eine Enzyklopädie von zehn Bänden sollte auf

der Liste nur einen einzigen Punkt ausmachen.


3. Achten Sie darauf, dass sich die Wünsche nicht untereinander widersprechen. Man

kann im Leben nicht alles tun, zumindest nicht alles gleichzeitig. Man kann nicht

gleichzeitig Archäologe und Nacht-Club-Star sein. Man kann nicht dauernd reisen und

zur selben Zeit Gartenfreuden genießen. Mönch und Millionär passen auch schlecht

zusammen. Man kann kein bequemes Leben führen und gleichzeitig einen

aufreibenden Beruf haben als Sänger, Tänzer, Arzt, Rechtsanwalt, Journalist oder

Politiker. Man kann nicht zur selben Zeit zwei verschiedene Richtungen einschlagen.

Denken Sie daran, damit Sie solche Widersprüche vermeiden. Wenn Sie sich nicht für

einen von zwei widersprüchlichen Wünschen entscheiden können, streichen Sie beide

von Ihrer Liste und ersetzen Sie sie mit Wünschen, über die Sie sich klar sind.


4. Führen Sie nicht Dinge auf Ihrer Liste auf, für die Sie sich zufällig gerade

interessieren. Halten Sie nur die Wünsche fest, deren Realisierung Sie sich so stark

ersehnen, dass Sie sich auch genügend einsetzen würden.


5. Stecken Sie ihre Ziele nicht zu weit. Es ist z. B. nicht möglich, dass Sie mit dieser oder

einer anderen Technik Arzt werden, ohne dass Sie die nötige Universitätsbildung

mitbringen. Sie können kaum damit rechnen, ein erfolgreicher Industriekapitän zu

werden, wenn Sie nicht gelernt haben, mehr aus Ihrem jetzigen Arbeitsplatz zu

machen und mit Ihren gegenwärtigen Finanzen klug zu wirtschaften. Bevor Sie

Bürgermeister Ihrer Stadt werden wollen, nehmen Sie sich vor, ein

publikumswirksamer und politisch beschlagener Redner zu werden. Vor dem Fernziel,

einen Ehemann zu gewinnen, sollte das Nahziel stehen, eine gute Köchin zu sein.

Bevor Sie sich die Versorgung von Frau und Kindern zumuten, müssen Sie sicher

sein, sich selbst ernähren zu können. Nehmen Sie naheliegende Probleme zuerst in

Angriff. Bleiben Sie mit Ihren Wünschen auf den Boden der Realität machen Sie sich

selbst nichts vor, überschätzen Sie sich nicht, und verlassen Sie sich nicht auf Träume.

Planen Sie realistisch, wenn Sie Ihr Leben besser gestalten wollen. Fassen Sie zu

Beginn Nahziele ins Auge. Streben Sie nach einer Serie von bescheideneren Erfolgen,

die Sie in kurzer Zeit erreichen können, und lassen Sie sich nicht zu Plänen verleiten,

deren Realisierung Jahre dauern kann. Ich will damit nicht sagen, dass Sie niemals

langfristige schwierige Pläne ins Auge fassen sollen. Ich will aber betonen, dass Sie

schneller und leichter Erfolg haben, wenn Sie Schritt für Schritt vorwärtsstreben.

Merken Sie sich Ihre Fernziele oder schreiben Sie sie auf einem Merkblatt auf.

Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, jede Zwischenetappe schon als Ziel für sich

zu betrachten. Wenn Sie eine Reihe dieser Vorziele erreicht haben, wenn Sie die

Techniken in diesem Werk so gut beherrschen, dass Sie alle zur gleichen Zeit ganz

automatisch anwenden können, dann sind Sie weit, dass Sie sich an ferne, schwierige

Projekte wagen können.


6. Verfolgen Sie keine Wünsche, die andere verletzen oder schädigen. Man kann sich

selbstverständlich ein bestimmtes Geschäft wünschen wie z.B. ein Süßwarengeschäft,

aber es ist nicht angebracht, sich ein ganz bestimmtes Süßwarengeschäft zu wünschen,

es sei denn, Sie wissen, dass der Besitzer seinen Laden verkaufen möchte. Suchen Sie

sich ruhig mit allen Mitteln einen Mann oder eine Frau, aber nehmen Sie niemanden

den Ehepartner oder den Freund weg. Jeder rechtsmäßige Wunsch kann erfüllt

werden, ohne andere Menschen zu verletzen. Versuche, andere oder anderen Unrecht

zu tun, können als unerwarteter und schmerzhafter Bumerang auf Sie selbst

zurückkommen.


7. Jeder Wünsch sollte konstruktiv formuliert sein, d.h. klar das angestrebte Ziel, die

gewünschten Fähigkeiten und die erhofften Lebensbedingungen abstecken. Vermeiden

Sie alte Ziele, Gewohnheiten oder Bedingungen zu erwähnen, die Sie aufgeben und

ablegen möchten. Schreiben Sie z.B. nicht: „Ich will meine Laune besser

beherrschen“. Ein guter Wunsch, aber schlecht formuliert. Denn jedes Mal, wenn Sie

über Ihre schlechte Laune schreiben, sprechen oder nachdenken, bestätigen Sie sich

aufs neue, dass Sie launisch sind. Schreiben Sie statt dessen, dass Sie ein angenehmes,

fröhliches Wesen anstreben. Merken Sie sich, dass „ich strebe an“ konstruktiver und

stärker ist als „ich will“ oder „ich brauche“ oder „ich möchte gerne“ Kleiden Sie ihren

Wunsch in Worte, die ausdrücken, dass er in Erfüllung gehen wird.

Hier noch einige Beispiele zu diesem wichtigen Punkt: Schreiben Sie nicht „ich will

aufhören zu trinken“, „ich will meine Menschenscheu überwinden“, oder „ich will

weg aus dieser deprimierenden Umgebung“. Diese Formulierungen bestärken immer

wieder den Hang zum Alkohol, die Schüchternheit und das Gefühl, in einer

deprimierenden Umgebung zu leben. Das Unterbewusstsein ist nämlich

außerordentlich empfindsam für Einflüsse dieser Art. Es hat keinen Sinn, wenn man

sein Unterbewusstsein gegen sich arbeiten 1aßt. Formulieren Sie statt dessen Ihre

Wünsche, Gedanken und Redewendungen so, dass Sie Ihr Unterbewusstsein als

Verbündeten gewinnen. Schreiben Sie z.B. „ich erziehe mich zu Zurückhaltung und

Disziplin“, „ich fühle mich jeder Situation ruhig und selbstsicher gewachsen“, oder

„ich werde mir bald eine angenehme und anregende Umgebung schaffen.. Die

wenigen Minuten, die Sie jetzt dafür brauchen, Ihre Wünsche konstruktiv zu

formulieren, ersparen Ihnen später viel Zeit und Arbeit, wenn Sie daran gehen, diese

Wünsche im die Tat umzusetzen.


8. Wenn Ihnen für Ihre Liste keine zehn Punkte einfallen, schreiben Sie so viele auf, wie

Sie wissen. Wenn Sie andererseits mehr als zehn Punkte wissen, macht es nichts,

wenn Ihre Liste länger wird. Wir werden später sehen, was wir mit den zusätzlichen

Punkten tun. Warnung: Diese Liste ist nur für Sie selbst bestimmt. Lassen Sie sie

nicht so herumliegen, dass andere Leute sie lesen können. Besorgen Sie sich ein

Notizbuch, behalten Sie es im Auge und schreiben Sie alle Übungen dort hinein.

zeigen Sie Ihre Liste niemanden. Sprechen Sie auch nicht darüber. In Kapitel 5 werden

die Gründe für dieses Versteckspiel näher erklärt.


Übung 1: Schreiben Sie eine Liste von zehn Dingen, die Sie sich wünschen.

Ordnen Sie Ihre Liste nach folgenden Gesichtspunkten. Schreiben Sie als erstes den Punkt

auf, von dem Sie glauben, dass Sie ihn am leichtesten realisieren können. Dieses Problem

werden Sie als erstes in Angriff nehmen. Wie bei allen Unternehmungen ist es günstig, mit

einem Punkt zu beginnen, von dem Sie wissen, dass er in Ihrer Reichweite liegt. Ein Kind

krabbelt, bevor es gehen und laufen lernt; ein Klavierspieler lernt zuerst langsam einzelne

Noten zu spielen, bevor er sich an schnelle Akkordfolgen wagt, ebenso lernt ein

Zimmermannslehrling zuerst, wie man Nägel einschlägt, bevor er sich daran macht, ein Haus

zu errichten.

Genauso nehmen Sie das einfachste Projekt zuerst in Angriff. Der Erfolg, den Sie dabei

haben, ermutigt Sie, vertieft Ihr Selbstbewusstsein und ist ein Ansporn für das nächste Projekt

und die folgenden Punkte Ihrer Liste.

Deshalb schreiben Sie das einfachste Ziel oben auf Ihre Liste; die weiteren Punkte folgen

entsprechend ihrem Schwierigkeitsgrad, so dass der schwierigste Punkt der letzte der Liste ist.

Wenn Sie bei der Übung 1 mehr als zehn Punkte aufgeführt haben suchen Sie für diese Übung

die zehn leichtesten Punkte aus und halten Sie die übrigen für späteren Gebrauch bereit.

Wenn Sie Zweifel haben, in welcher Reihenfolge die einzelnen Punkte auf Ihrer Liste

aufgeführt werden sollen, werden Ihnen die folgenden drei Tests bei Ihrer Entscheidung

helfen:


1. Prüfen Sie, welchen Ihrer Wünsche Sie am schnellsten realisieren könnten. Bei

gleichschwierigen Problemen sind für den Anfänger die mit schnellen Ergebnissen

geeigneter als solche, die nur auf längere Sicht realisierbar sind. Z.B. enthielt die Liste

von Herrn F. folgende Punkte: „15 Pfund Gewichtsabnahme“, „ausreichende

Französischkenntnisse um französische Zeitungen lesen zu können“, „ein

freundliches, tolerantes Verhalten den Kollegen Joe und Harry gegenüber“. Wenden

Sie jetzt das Zeitkriterium an. Es wird mindestens einige Monate dauern, um ohne

Vorkenntnisse gutes Französisch zu lernen. 15 Pfund Gewichtsabnahme können in

zwei Monaten erreicht sein. Mit der Änderung der Einstellung Kollegen gegenüber

kann gleich am nächsten Arbeitstag begonnen und die ganze Woche über

weitergemacht werden. Herr F. sollte deshalb diese Ziele in der folgenden Reihenfolge

aufführen: Ein freundliches, tolerantes Verhalten den Kollegen Joe und Harry

gegenüber, 15 Pfund Gewichtsabnahme, ausreichende Französischkenntnisse um

Zeitungen lesen zu können.


2. Noch ein Test. Fragen Sie sich: „Welchen dieser Punkte kann ich gleich erreichen mit

den Fähigkeiten und Kenntnissen, die ich mitbringe? Welche Ziele erreiche ich

hingegen erst, wenn ich mir bestimmte zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse

erworben habe?“ Fräulein R’s Liste enthielt folgende Punkte: „Durch regelmäßigen

Briefwechsel die Familienbande festigen“, „mit einer Tanzstunde mein

gesellschaftliches Leben erweitern“. Sie kann sich mit den zur Verfügung stehenden

Fähigkeiten gleich an das Projekt „Briefwechsel“ machen, auch wenn es sich dabei um

ein Unternehmen auf längere Sicht handelt. Sie wird Mut und Selbstsicherheit

gewinnen, sobald sie nur angefangen hat.


3. Nach sorgfältiger Prüfung und Anwendung der beiden ersten Tests werden Sie

vielleicht entdecken, dass zwei Punkte Ihrer Liste gleich leicht anzugehen sind. Fragen

Sie sich in diesem Fall: „Welcher der beiden Punkte bedeutet mir mehr?“ Stellen Sie

den Punkt, für den Sie sich entschieden haben, obenan. Sie können sich auch fragen:

„Wenn mir nur einer dieser beiden Wünsche erfüllt würde, für welchen würde ich

mich entscheiden?“ Dieser Punkt ist der wichtigere und sollte über dem anderen

stehen.


Übung 2:

Stellen Sie die zehn Punkte aus Übung 1. in der Reihenfolge ihres Schwierigkeitsgrades auf,

so dass der sicherste und leichteste Punkt die Liste anführt. Diese Übung bereitete sicher

etwas mehr Kopfzerbrechen. Aber es lohnt sich. Sie sind den meisten Menschen damit schon

weit voraus: Sie wissen, was Sie wollen, und Sie haben einen Plan, der Sie der Realisierung

Ihrer Wünsche näher bringt. Diese Liste wird den Ausgangspunkt Ihres Programms zur

Selbstentfaltung bilden. Sie werden sie oft zu Rate ziehen. Sie werden sehen, dass Sie im

Laufe des Programms fortschreitend die Liste revidieren wollen. Anfangs werden Sie den

Wunsch öfters haben, später wird er seltener werden. Diese Änderungen sind nur natürlich;

Sie sind schließlich keine Statue, für immer und alle Zeiten einer festen Gestalt unterworfen.

Sie sind ein lebensbewusstes, dauernd in der Entwicklung begriffenes Wesen. Nach einem

Monat werden Sie sich etwas anders finden, als Sie es heute sind. Nach einem Jahr werden

Sie sich sogar merklich verändert haben.

Sie entscheiden selbst, ob die Veränderung zu ihrem Vor- oder Nachteil geschieht. Mit Ihnen

verändern sich auch Ihre Wünsche. Rechnen Sie ruhig damit, dass sich Ihre Liste immer

wieder ändert. Lernen Sie Veränderungen erkennen und freuen Sie sich, wenn sie eintreten.


1. Streichen Sie jedes Ziel von ihrer Liste, sobald Sie es erreicht haben.


2. Wenn Sie nach einer Zeit feststellen, dass ein bestimmter Punkt ihnen nicht länger

erstrebenswert erscheint, streichen Sie ihn von ihrer Liste.


3. Fügen Sie anstelle der gestrichenen alten Punkte neue in Ihrer Liste ein (das Kapitel 4

beschäftigt sich ausführlich mit dem Streichen und hinzufügen von Punkten). In

diesem Kapitel haben Sie Ihre Ziele erfasst – zumindest für den Moment. Die

folgenden Kapitel werden uns bei ihrer Realisierung behilflich sein.


Merke: Sagen Sie niemanden etwas über die Punkte Ihrer Liste. Erwähnen Sie nicht einmal,

was Sie sich vorgenommen haben! Das ist von entscheidender Bedeutung.

Der Erfolg kostet Sie nur etwas Nachdenken, sich bemühen und Zeit

Fragen Sie sich, was Sie wirklich wollen.

Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Sie sich wünschen.

Streben Sie keine sich wiedersprechenden Ziele an.

Gehen Sie Schritt für Schritt vorwärts: eins nach dem anderen.

Achten Sie darauf, dabei Ihre Mitmenschen nicht zu kränken oder zu verletzen.

Erwähnen Sie die Dinge, Umweltbedingungen oder Gewohnheiten nicht, die Sie

loswerden wollen.

Formulieren Sie Ihre Wünsche positiv und konstruktiv.

Ordnen Sie Ihre Liste entsprechend dem Schwierigkeitsgrad Ihrer Punkte und

beginnen Sie mit dem einfachsten.

Das Selbstvertrauen wächst schon mit kleinen Erfolgen.

Behalten Sie ihren Plan ganz für sich.

Nur wenige Menschen machen sich die Mühe nachzudenken. Der, der es tut, hat der Masse

schon viel voraus. Um ein Ziel zu erreichen, braucht man keine Schnelligkeit, aber ein Gefühl

für die richtige Richtung.


Die Kunst des Denkens

Sie werden kaum von jemanden gehört haben, der die Kunst des Denkens studiert; das wird

nicht an gewöhnlichen Schulen gelehrt. Sie werden sagen, dass jeder denkt, immer und ohne

Anleitung und Übung. Das ist nicht richtig. Wir können Denken nicht mit den unbestimmten

und ungeordneten geistigen Prozessen gleichsetzen, die sich in den meisten Köpfen die

überwiegende Zeit abspielen. Die Gurgellaute und Krähtöne des Kleinkindes sind Geräusche,

aber keine Sprache. Das Kind muss lernen, diese Geräusche zu kontrollieren und in Worte zu

formen. Mit den Gedanken ist es ebenso; viele Menschen glauben zu denken, während sie

Tagträumen nachhängen. Denken, wie wir es hier meinen, ist ein beherrschter und gelenkter

geistiger Vorgang. Er kann gelehrt, geübt und gelernt werden. Warum ist es überhaupt so

wichtig, wirksam zu denken? Weil unser Leben, wie Mark Twain sagt, in der Hauptsache aus

den Gedanken in unserem Kopf besteht. Ungeordnete Gedanken bedeuten ein ungeordnetes

Leben; unglückliche Gedanken machen das Leben unglücklich; krankhafte Gedanken den

Körper krank; armselige, ängstliche, zweifelnde Gedanken den Körper krank; armselige,

ängstliche, zweifelnde Gedanken bedeuten Misserfolge und Armut. Dadurch, dass Sie lernen,

Ihre Gedanken zu ordnen und zu beherrschen, d. h. richtig zu denken, im wahren Sinne des

Wortes, können Sie sich, Ihr Vermögen und Ihren Charakter verbessern. Das ist nicht bloß

eine Idee von mir. Schon Salomon sagt in Kapitel 23, Vers 7: „So wie er in seinem Herzen

denkt, so ist er.“ William James, der amerikanische Psychologe, sagte: „menschliche Wesen

können ihr Leben dadurch ändern, dass sie ihre geistige Einstellung ändern.“ Sie haben

schon zwei Denkübungen hinter sich, obwohl wir sie nicht so genannt haben. Zuerst haben

Sie eine Liste der zehn Dinge aufgestellt, die Sie sich am dringlichsten wünschen; davon

haben Sie den Wunsch herausgepickt, von dem Sie glauben, ihn am einfachsten realisieren zu

können und haben die restlichen Punkte entsprechend angeordnet. Jetzt werden wir uns eine

klarere und lebhaftere Vorstellung unseres ersten Zieles aus der Kiste von Übung 2. bilden.

Wir können das schriftlich tun, indem wir den Punkt ganz ausführlich beschreiben. Wenn es

sich dabei um etwas Materielles handelt, beschreiben Sie seinen Verwendungszweck oder den

Gebrauch, den Sie davon machen wollen. Schreiben Sie mindestens zehn Punkte auf, oder

mehr, wenn ihnen mehr einfallen. Nehmen wir einmal an, Sie wünschen sich einen neuen

Mantel. Dann sollte die Liste folgendermaßen aussehen:


NEUER MANTEL

1. Größe

2. Länge

3. Gewicht

4. Farbe

5. Material (Baumwolle, Nylon etc.)

6. Machart (z.B. gewebt, abgesteppt, imprägniert)

7. Schnitt, Form

8. Anzahl der Taschen, Grösse

9. Gürtel

10. Preis


Diese Details fallen mir gerade so ein, ich brauche keinen Mantel im Moment. Wenn Sie

einen Mantel brauchen, werden Sie bestimmt noch weitere Punkte finden. Beschreiben Sie

Ihren Mantel so genau, dass Sie in einem Geschäft unter Hunderten von Mänteln ohne zu

zögern Ihren Mantel finden würden. Packen Sie das Problem vielleicht so an, als ob Sie einen

Mantel entwerfen und selbst anfertigen müssten; das würde bedeuten, dass Sie bis zum letzten

Detail genau wissen, was Sie wollen. Und das ist genau das, was Sie hier tun sollen: Sie

entwerfen und machen das betreffende Ding, das Sie sich wünschen, zwar nicht mit Nadel

und Faden, aber mit der schöpferischen Macht des Geistes. Lassen Sie uns deshalb einige

weitere Beispiele betrachten, wie z.B. eine neue Wohnung. Sie könnten es folgendermassen

beschreiben:


NEUE WOHNUNG

1. Gewünschte Lage (in welchen Teil der Stadt? In welchem Teil des Landes?)

2. Welche Art (Appartment, Bungalow, Reihenhaus, Doppelhaus, Wohnwagen etc.)

3. Anzahl und Größe der Zimmer (jeder Raum sollte als neuer Punkt beschrieben

werden.)

4. Außenanstrich und Verarbeitung

5. Anstrich der Innenwände

6. Deckenanstrich

7. Holzverarbeitung, innen

8. Böden (jedes Zimmer separat aufführen)

9. Heizung

10. Zusatzheizung z.B. Kamin

11. Geplante Einrichtung (jedes Zimmer separat aufführen)

12. Erforderliche Hilfsgeräte (Liste, Größe, Preis etc.)

13. Beschreibung des Gartens

14. Kauf oder Miete (wenn Kauf, nähere Beschreibung der Kaufbedingungen)

15. Voraussichtlicher Einzugstermin. Nehmen wir einmal an, Sie wünschen sich etwas

unerreichbar

Fernes, wie z.B. Hochschulbildung. Beschreiben Sie Ihr Ziel trotzdem detailliert, erwähnen

Sie den Nutzen, den Sie sich von seiner Realisierung versprechen etc.


UNIVERSITÄTSBILDUNG

1. Gewünschter Titel

2. Bevorzugte Universität

3. Zulassungsqualifikationen

4. Mittel, diese zu erwerben, falls notwendig

5. Voraussichtlicher Studienbeginn

6. Studienplan des ersten Jahres

7. Studienplan des zweiten Jahres

8. Studienplan des dritten Jahres

9. Studienplan des vierten Jahres

10. Eventuelles Zusatzstudium

11. Voraussichtliche Dauer des Projektes

12. Wohnung während des Studiums

13. Einschreibegebühren und Kosten für Bücher (jährliche Berechnung)

14. Beabsichtigte Kostendeckung (Ersparnisse, Verdienst, Studienbeihilfen etc.)

15. Laufbahn nach Erlangung eines akademischen Grades

Wenn Sie einen Ehepartner suchen, gehen Sie in derselben Weise vor:


NEUER EHEPARTNER

1. Alter (5 Jahre Spielraum)

2. Größe

3. Gewicht

4. Familie, Herkunft

5. Haarfarbe und -länge 6. Augenfarbe

6. Eigenschaften (z.B. gutaussehend, sportlich, elegant etc.) 8. Religion

7. Religiöse Einstellung (gläubig, durchschnittlich, gleichgültig)

8. Beruf

9. Einkommen

10. Bildungsgrad

11. Raucher oder Nichtraucher

12. Trinker oder Antialkoholiker

13. Milieu in dem er/sie lebt / sich gerne aufhält

14. Temperament (gesellig, ruhig, schüchtern, dynamisch)

15. Bevorzugte Freizeitbeschäftigung

16. Einstellung zum Geld (sparsam, geizig, großzügig, planvoll)

17. Geschlechtliche Einstellung

18. Wunsch nach Kindern (wenn ja, wieviele)

19. Lieblingsfarben

20. Pläne und Ziele (z.B. Hausbau, Weltreisen, großes Geschäft)


Mit Sicherheit würden Ihnen noch weitere Punkte einfallen, wenn Sie sich etwas mehr Zeit

zum Nachdenken nehmen und sich z.B. Ihren Traumpartner richtig vorstellen. Je mehr Sie ins

Schwärmen- und Träumen kommen, desto mehr Details fallen Ihnen ein.

Doch diese Beispiele sollten ausreichen, um Sie mit dem System bekannt zu machen. Hier

noch einige Anregungen zur näheren Beschreibung Ihrer eigenen Wünsche:


1. Stellen Sie die Liste so umfassend wie möglich auf. Ich habe vorgeschlagen

mindestens 10 Punkte aufzuführen. Man kann für jedes Ziel mindestens 10 Attribute

finden; für die meisten Punkte werden Sie aber mit Sicherheit mehr finden. Erweitern

Sie in diesem Fall Ihre Beschreibung deshalb ruhig, bis Sie glauben, das sie

vollständig ist. Sie werden später sehen, dass die Verwirklichung Ihres Wunsches um

so leichter ist, je ausführlicher und genauer Sie ihn beschrieben haben.


2. Beschreiben Sie genau. Wenn Sie z.B. eine Farbe beschreiben, tun Sie das nicht

einfach mit „dunkel“ oder „hell“ ab, sondern schreiben Sie z.B. „kaminrot“ oder

„kobaltblau“. Oder wenn von Geld die Rede ist (z.B. der Preis/Wert eines Artikels,

Höhe des Gehaltes) seien Sie nicht vage. Nennen Sie den Betrag möglichst auf Heller

und Pfennig. Wenn Sie die Absicht haben abzunehmen, führen Sie auf, um wie viel

Kilo Sie abnehmen wollen. Seien Sie genau, wenn es darum geht, angestrebten

persönlichen Nutzen oder Genugtuung zu beschreiben: Formulieren Sie exakt was Sie

anstreben. Das wird Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele sehr hilfreich sein.


3. Wenn Sie anfangs Schwierigkeiten haben, etwas genauer zu definieren, was Sie bis

jetzt erst vage im Kopf haben, gibt es auch hier Übungen, die Ihnen helfen werden.

Nehmen Sie z.B. irgend etwas, woran Sie sehr hängen und beschreiben Sie diesen

Gegenstand. Einige Minuten Übung bringen Sie auf den richtigen Weg und Sie

können fortfahren mit der Beschreibung Ihrer Wünsche und Ziele.

Bemühen Sie sich, alle Punkte in Ihrer Liste ausführlich, genau und verständlich zu

definieren. Anfangs hatten Sie vielleicht nur eine vage Vorstellung von dem Mantel, das neue

Heim oder den Ehepartner den Sie sich wünschten. Nun haben Sie – nachdem Ihre Liste steht

– eine ganz genaue Vorstellung.

Wenn Sie keine solche genaue Vorstellung haben, können Sie auch nicht erwarten, das die

schöpferischen Kräfte Ihres eigenen Geistes und des Universums Ihnen das schenken, was Sie

wollen. Ihre genaue Vorstellung ist die Zeichnung, nach der diese Kräfte zu arbeiten

beginnen.

Es ist wie bei allen Dingen, die auf dieser Erde erfunden, entdeckt oder erschaffen wurden:

Zuerst war stets ein Gedanke, eine Vorstellung oder ein Wunsch da. Es folgte ein genau

umrissener Plan und schließlich wurde das Ziel erreicht.

Beispiele: Bevor ein neues Hochhaus entsteht, entwirft der Architekt einen genau detaillierten

Plan, bei dem nichts ausgelassen wird. Bevor eine neue Erfindung entstand, gab es einen Plan

– sei er nur im Geiste gewesen, oder (was meistens der Fall ist) bis ins letzte Detail

niedergeschrieben. Bevor eine neue Expedition startet, um versunkene Schätze oder

vergessene Kulturen zu entdecken, wird ein genauer Plan erstellt, der die Reiseroute und die

erforderliche Ausrüstung beschreibt.

Ihre persönliche Liste mit Ihren präzise beschriebenen Wünschen, ist Ihr exakter Plan. Ohne

einen solchen Plan, der bis ins letzte Detail geht, werden sich auch Ihre Wünsche nur vage,

oder gar nicht erfüllen lassen.


Übung 3:

Schreiben Sie oben auf die Seite den ersten Punkt von Übung 2. Beschreiben Sie diesen Punkt

genauso, wie Sie ihn sich wünschen.

Hier drei Techniken, um diese Beschreibung in die Tat umzusetzen.


1. Lesen Sie die Übung 3 dreimal täglich, am besten morgens nach dem Aufstehen,

mittags nach dem Essen und abends vor dem Schlafengehen. Am einfachsten wird es

wohl sein, diese Übung in ein kleines Notizheft zu schreiben, das Sie immer bei sich

tragen können.


2. Natürlich muss man daraus kein geheimnisvolles Ritual machen: Übergehen Sie das

Geschriebene nur langsam und aufmerksam. Wenn es die Umstände erlauben, machen

Sie diese kleine Übung alleine, ungestört und lesen Sie das Geschriebene möglichst

laut vor – das ist die wirksamste Methode. Wenn Sie Ihre Wiederholungsübungen

nicht immer laut sprechen können, dann flüstern Sie vor sich hin. Die Bewegung von

Kiefer, Lippen und Zunge und die Bildung der Worte wird den Wert der Übung

erheblich steigern. Wenn Sie nicht einmal flüstern können, weil es die Umstände nicht

erlauben, lesen Sie eben leise. Das ist immer noch besser als gar nicht zu lesen. Und

vergessen Sie nicht, dass diese Sache nur für Sie bestimmt ist. Lassen Sie weder

zuhause noch am Arbeitsplatz irgend jemand sehen, was Sie da lesen!


3. Wenn Sie tagsüber ab und zu mal „einen freien Kopf“ haben, denken Sie gelegentlich

an die Übung.


4. Sie haben Ihren ersten Wunsch formuliert, stellen Sie sich im Gedanken vor, dass er

bereits in Erfüllung gegangen ist. Wenn Sie ein materielles Ziel formuliert haben,

stellen Sie sich vor, wie Sie es berühren, wie es sich anfühlt, wie Sie es benutzen.

Wenn es sich um etwas Immaterielles handelt (z.B. eine gewünschte

Charaktereigenschaft), stellen Sie sich vor, Sie besäßen sie bereits. Wenn Sie sich z.B.

Selbstbewusstsein wünschen, sehen Sie sich in einer schwierigen Situation sehr

selbstsicher stehen, gehen und sprechen. Erheben Sie den Kopf, öffnen Sie weit die

Augen und fühlen Sie sich innerlich selbstsicher und der Situation gewachsen.

Wenn Sie diese konstruktiven, angenehmen Gedanken haben, formen Sie sie geistig in Worte,

sofern sie in Worte auszudrücken sind. Wenn Sie z.B. abnehmen wollen, sehen Sie sich vor

Ihrem geistigen Auge auf der Waage stehen, wie Sie den Zeiger beobachten und zu sich

sagen: „Gut, jetzt habe ich mein Ziel erreicht.“

Stellen Sie sich vor, wie Sie in den Spiegel schauen und sagen: „Ich habe mich zu meinem

Vorteil verändert!“, sehen Sie schon die neuen Kleider, die Sie bestellen, weil die alten viel zu

weit geworden sind. Stellen Sie sich vor, was die Verkäuferin im Laden zu Ihnen sagen wird,

oder die Arbeitskollegen über Ihr gesünderes, besseres Aussehen.

Zwingen Sie sich nicht zu solchen Gedanken. Ballen Sie nicht die Faust und sagen sich „ich

werde es schaffen, ich muss es schaffen“. Denken Sie an den Spruch „in der Ruhe liegt die

Kraft“.

Entspannen Sie sich physisch so weit wie möglich. Sie können diese Übung beim Gehen

machen. Hundertprozentige Entspannung ist dabei fast unerreichbar, aber man kann die

Hände lose hängen lassen, kann das Tempo ein wenig drosseln, ruhig und tief atmen und sein

Gesicht durch ein kleines Lächeln entspannen.

Wenn Sie daheim, im Büro, im Bus oder im Flugzeug sitzen, achten Sie darauf, dass Ihre

Füße bequem aufgesetzt sind, dass Ihre Bein- und Annmuskeln entspannt sind und dass Ihr

Kopf „richtig sitzt“, so, dass der Nacken unbelastet bleibt. Wenn Sie sich hinlegen,

entspannen Sie sich ganz. Physische Entspannung und tiefes, gleichmäßiges Atmen verhelfen

zu ruhigem Nachdenken.

Denken Sie genau und detailliert nach. Wir wissen, wie man das macht.

Schaffen Sie sich vor allem Aufmerksamkeit für Ihre Gedanken: Verweilen Sie bei jedem

Detail, weil es für Sie wichtig ist. Können Sie sich noch an Gelegenheiten zurückerinnern, als

Sie besonders aufmerksam waren? Als Sie z.B. Ihr Aussehen vor einem großen Ereignis im

Spiegel überprüften, waren Sie doch aufmerksam interessiert?

Sicherlich interessierte Sie auch ein Paket, das ein lange erwartetes Geschenk enthielt.

Interesse entspringt persönlichem Engagement. Das ist Ihr Experiment, unter Ihrer

Leitung, zu Ihrem Nutzen. Deshalb führen Sie es mit Interesse durch.

Lächeln Sie, während Sie nachdenken. Es ist psychologisch erwiesen, dass angenehme

Gedanken sich in einem Lächeln äußern und dass andersherum ein Lächeln auch ein

angenehmeres Gefühl hervorruft.

Deshalb lächeln Sie. Erfahren Sie Vergnügen, während Sie an die Realisierung Ihres

Wunsches denken.

Es kann sein, dass, wenn Sie diese Übung mit geschlossenen Augen machen, Ihr Geist ein

visionäres Bild entwirft. Die Fähigkeit, mit dem geistigen Auge Visionen zu sehen, ist

angeboren.

Sir Francis Galton, ein britischer Genetiker, studierte diese Fähigkeit und fand dabei heraus,

dass sie sehr vielschichtig ist. Viele Menschen können keine geistigen Bilder projizieren;

andere können sich mit Mühe ein oder zwei Gegenstände vorstellen, wobei diese in ihrer

Vorstellung undeutlich und ziemlich farblos erscheinen; andere wiederum können mit

Leichtigkeit helle, klare Bilder vor ihrem geistigen Auge entstehen lassen, die in ihrer

plastischen Form und Gestalt völlig der Wirklichkeit entsprechen. Frauen haben eine bessere

Vorstellungskraft als Männer und Kinder sind Erwachsenen überlegen.

Wenn Sie diese Vorstellungsgabe haben, nutzen Sie sie, um Ihre Denkweise zu schärfen.

Malen Sie sich Ihr Bild so lebendig und detailliert wie nur möglich aus, behalten Sie es vor

Ihrem geistigen Auge und denken Sie immer wieder mit Interesse daran. Wenn Sie sich auf

diese Weise keine geistigen Bilder vorstellen können, glauben Sie nicht, dass Sie dadurch in

Ihrer Selbstentfaltung benachteiligt wären. Oft gleichen diejenigen, denen die

Vorstellungsgabe abgeht, diesen Mangel dadurch aus, dass sie für die volle Bedeutung von

Worten sehr empfänglich sind. Worte können nämlich ebenso bedeutsam und lebendig sein

wie die Bilder die man vor seinem geistigen Auge sieht. In diesem Fall werden Sie

zusätzlichen Gewinn haben, wenn Sie Ihre Übungen laut sprechen.

Schreiben Sie die Übung 3 jeden Tag neu! Sie werden herausfinden, dass Sie Verbesserungen

an dieser Übung vornehmen, wenn Sie sie wieder durchlesen und darüber nachdenken. Sie

werden verschiedene Punkte streichen wollen; andere werden Sie umformulieren oder neue,

interessantere und wünschenswertere Details hinzufügen wollen. Schreiben Sie diese

Änderungswünsche auf, wenn sie Ihnen in den Kopf kommen. Sie können sie auf der Seite

der Übung 3 notieren oder auf einen Zettel schreiben und später in Ihr Notizheft eintragen.

Es ist durchaus positiv, wenn Sie Änderungswünsche haben. Das ist ein Zeichen dafür, dass

Sie anfangen, Ihre Denkweise in klare Bahnen zu lenken; das geht nur langsam vor sich und

tritt nicht gleich am ersten oder zweiten Tag ein.

Sie sind vielleicht geneigt zu sagen: „ich kann doch meine Änderungen und Verbesserungen

aufschreiben, ohne die Übung 3 jeden Tag neu zu schreiben“. Natürlich können Sie das tun;

aber das Ergebnis wäre gleich Null. Es ist wichtig, dass Sie für Ihre täglichen Leseübungen

eine sauber geschriebene Kopie der Übung 3 vorliegen haben, die die Grundlage für

konstruktives, gewinnbringendes Denken bedeutet. Sie werden kaum zufriedenstellende

Ergebnisse erzielen, wenn Ihr Übungsblatt mit Strichen, Verbesserungen und Einfügungen

verunstaltet ist. Deshalb schreiben Sie die Übung 3 jeden Tag und halten Sie sie immer auf

dem letzten Stand.

Auch wenn Sie keine Änderungen vornehmen wollen, schreiben Sie die Übung möglichst

jeden Tag neu ab. Beim Schreiben vertiefen sich Ihre Gedanken; dies ist der einfachste Weg,

sich auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren. Hinzu kommt, dass durch den

kinästhetischen Sinn der Inhalt von dem, was Sie schreiben, durch die körperlichen

Bewegungen von Finger, Hand, Handgelenk und Arm an Kopf und Geist weitergegeben wird.

Der kinästhetische Sinn ist in Muskeln, Sehnen und Gelenken und hilft unter anderem mit, die

Position und Bewegung der Glieder zu kontrollieren, wenn Sie unbeobachtet sind; der

kinästhetische Sinn entscheidet auch, welches von zwei Gewichten schwerer ist, sagt Ihnen

beim Tasten, welche von zwei Kugeln größer ist und ermöglicht, dass man ohne hinzusehen

essen kann, indem er die Hand mit der Nahrung zielsicher zum Mund führt.

Der kinästhetische Sinn ist darüber hinaus eine wesentliche Hilfe beim Lernen. Die

konventionellen Erziehungsmethoden beruhen in der Hauptsache auf den Sinneseindrücken

Sehen und Hören. Aber viele Menschen, die visuell benachteiligt sind und deshalb nicht auf

normale Weise lesen können, schaffen es, indem sie mit ihren Fingern die Konturen großer

Buchstaben nachfahren. Einige Musiker spielen auswendig, indem sie sich Notenblatt auf

Notenblatt vorstellen und jeden einzelnen Akkord ablesen. Andere lernen auswendig und

erinnern sich mit Hilfe des kinästhetischen Sinnes sogar an ein großes Repertoire. Ebenso

hilft die manuelle Tätigkeit des Schreibens, den Gedanken Ihrem Geist stärker einzuprägen.

Lesen Sie diese Übung laut, wenn Sie sie schreiben. Auf diese Weise beeinflussen Sie Ihren

Geist gleich dreimal durch Sehen, Hören und Kinästhetik.

Lächeln Sie beim Schreiben. Eine Übung, die man freudig tut, wird ganz aufgenommen; man

erinnert sich lange daran und handelt auch danach.

Ich habe es mir zur Regel gemacht, das Wort „Lächeln“ gut sichtbar auf jede Seite obenan zu

schreiben, die sich mit diesen Übungen befasst. Das würde ich Ihnen auch empfehlen.

Genieren Sie sich nicht, sich selbst auf diese Weise anzuspornen, denn niemand weiß etwas

davon und Sie ziehen Nutzen daraus.

Lassen Sie mich diese Techniken nun in drei weiteren Übungen zusammenfassen:


Übung 4:

Lesen Sie Übung 3 dreimal täglich – wenn möglich laut.


Übung 5:

Denken Sie an Übung 3, wenn Sie Zeit dazu haben. Denken Sie klar: Sprechen Sie den

Gedanken oder stellen Sie ihn sich vor, je nachdem was Sie besser können. Interessieren Sie

sich dafür. Denken Sie gerne daran.


Übung 6:

Schreiben Sie Übung 3 täglich neu, einschließlich der notwendigen Korrekturen und Zusätze.

Machen Sie immer eine saubere Abschrift.

Die Übungen 4 bis 6 sollten täglich nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Die Übung 5

beansprucht nur einen Bruchteil der Zeit, die Sie sonst weniger produktiv verbraucht hätten.

Seien Sie mit diesem bescheidenen Beginn zufrieden. Üben Sie nicht zuviel. Stürzen Sie sich

niemals auf die Übungen wie ein Hungriger auf sein Steak, sonst könnte es leicht passieren,

dass Sie unter „geistigen Verdauungsstörungen“ zu leiden hätten; Sie würden bald dieser

Methode Überdrüssig werden. Gehen Sie ruhig und gelassen genau nach Anweisung vor.

Diese Methode, Ihren Wunsch zu verbessern und an ihm zu arbeiten hat noch einen Vorteil.

Sie werden nämlich herausfinden, dass es hilft, Dinge die Sie wirklich wollen, auszujäten wie

Unkraut.

Viele Leute glauben, etwas haben zu wollen, ohne sich darüber klar zu sein, was für Folgen

ihr Wunsch haben könnte.

Deshalb beschreiben Sie Ihren Wunsch Punkt für Punkt mit allen möglichen Konsequenzen

und überlegen Sie gut, ob Sie das, worüber Sie schreiben, auch wirklich haben wollen.

Nehmen Sie die Übungen 4, 5 und 6 sehr genau. Sie bilden nämlich die Grundlage Ihres

Programms. Der Autor Arnold Bennett sagt z.B. in seinem Buch „Die Geistige

Leistungsfähigkeit“, dass die drei Hauptgründe für ein gescheitertes Leben im Fehlen eines

Wunsches, im Spott der Freunde und im anfänglichen Zuvielwollen zu suchen sind.

Die in diesem Werk geschilderte Methode unterliegt nicht dieser Gefahr. Denn durch das

Detaillieren und Wiederholen machen Sie sich selbst klar, was Sie sich wünschen und

bestätigen diesen Wunsch täglich.

Hinzu kommt, dass Ihre Freunde Sie ja nicht belächeln können, weil Sie Ihren Plan strikt für

sich behalten.

Und schließlich beißen Sie ja immer nur soviel von Ihrem Kuchen ab, wie Sie kauen können.

Sie nehmen immer nur ein Ziel im Angriff – das einfachste zuerst.

Und vergessen Sie nicht, dass Sie Ihr Geheimnis niemanden preisgeben dürfen! Das ist

entscheidend. Sagen Sie es nicht einmal Ihrem Ehepartner oder Ihrem besten Freund.

Behalten Sie es ganz ausschließlich für sich!

Jetzt werden Sie wissen wollen, wie diese Technik für Sie wirksam wird. Im nächsten Kapitel

werden wir diesen Punkt besprechen.


Zusammenfassung:

Kontrolliertes, richtig gelenktes Denken wird Ihr Leben erfreulicher gestalten.

Verschaffen Sie sich über Ihren Wunsch Klarheit; definieren Sie ihn ganz genau.

Lesen Sie Ihren „Wunschzettel“ dreimal täglich.

Schreiben Sie ihn, so sorgfältig Sie können, täglich neu.

Versuchen Sie unbedingt laut vorzulesen.

Denken Sie darüber nach, wann immer Sie können

Formen Sie Ihre Denkschablone in aller Ruhe.

Zeigen Sie ständig Interesse und Aufmerksamkeit dafür

Haben Sie Spaß daran.

Formen Sie Ihren Wunsch in Worte oder geistige Bilder .

Ändern und korrigieren Sie Ihren Wunschzettel immer wieder.

Sprechen Sie mit niemanden über Ihren Plan.

Jede menschliche Errungenschaft begann als Gedanke.

Gedanken sind Feuer.

Unklare Gedanken spucken wie eine nasse Rakete.

Zielbewusstes Denken ist wie die Flamme eines Schweißbrenners.


Die Allmacht der Gedanken

„So wie die Gedanken sind, ist auch der Charakter;

denn die Seele wird von Gedanken geprägt“.

MARC AUREL

Ein Städter verirrt sich im Wald; nach wenigen Tagen stirbt er an Hunger und Angst. Ein

erfahrener Naturmensch, der sich im gleichen Wald verirrt, kann monatelang von wilden

Früchten, Beeren, Gemüse, Kräuter, Wild oder Fisch leben; er findet alles und das reichlich,

weil er weiß was essbar ist und wo er zu suchen hat.

Mit Ihren Denkübungen sieht es ebenso aus. Sie werden ganz sicher Ergebnisse erbringen;

aber die Ergebnisse kommen oft aus einer unerwarteten Richtung mit unerwarteten Lösungen.

Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, können Sie die richtigen Lösungen erkennen und zu

Ihrem Vorteil nutzen.

Lassen Sie mich aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Das Ereignis liegt weit zurück und

deshalb kann ich ruhig darüber reden: Ich wollte, dass mir eine Vertriebsorganisation beim

Verkauf meiner Bücher behilflich ist, und wandte deshalb die in diesem Werk beschriebenen

Techniken an.

Ich wollte die übliche Autor-Verleger-Beziehungen anknüpfen und schrieb deshalb alle New

Yorker Verlage an. Aber nicht einer war an mir als Autor interessiert. Mein Wunsch schien

nicht realisierbar.

Bald aber sorgten drei Freunde von mir – zwei in meiner Heimatstadt, einer Tausende von

Kilometern entfernt – dafür, dass ich gewinnbringende Verkäufe und neue Aufträge tätigen

konnte. Einer übernahm ein Theaterstück; ein anderer stellte mich einem Verleger vor; und

der dritte nahm Geld auf, um die Werbung für einen Lehrgang für Einzelhandelsverkäufer zu

finanzieren. Hinzu kam, dass jemand, den ich bis dahin nicht einmal kannte, eine Reihe von

Kontakten schuf, die mich schließlich zu einem Verleger von Theaterstücken führten. Die vier

kannten sich untereinander nicht. Keiner von ihnen wusste, dass ich einen Verleger suchte.

Zwei von ihnen starteten ihre Aktion, ohne dass ich selbst davon wusste. Einmal handelte ein

Freund sogar entgegen meiner Ansicht, wobei sich seine Taktik als richtig und

gewinnbringend für mich erwies.

Hinzu kommt, dass ich diese wertvolle Hilfe ohne Zahlung der branchenüblichen 10%

Vermittlungs- Provision erhielt!

Ich will mit diesem Vorfall sagen, dass meine Denkweise Ergebnisse erbrachte, allerdings in

einer anderen Form als erwartet. Als dies geschah, wusste ich zum Glück schon genügend

über die Macht der Gedanken, um diese Chancen zu erkennen und zielstrebig zu nutzen. Sie

werden ähnliche Erfahrungen schon gemacht haben. Vielleicht haben Sie es mit dem Spruch:

„Unverhofft kommt oft“ abgetan, wie der Volksmund sagt. Und womöglich haben Sie die

Chancen gar nicht erkannt, die dahinterstecken – hinter einem so unverhofften, freudigen

Ereignis.

Ich weiß nicht, was Sie erwarten; ich kann auch nicht vorhersagen, in welcher Form Ihre

Erwartungen eintreffen werden. Ich kann Ihnen aber einige allgemeine Hinweise geben.

Hier sechs Methoden, nach welchen Sie zielbewusste Gedankenmacht für sich nutzbar

machen:


Sie haben sich Ihr Ziel eingeprägt

Viele Menschen erreichen ihr Ziel nur deshalb nicht, weil sie einfach vergessen, das zu tun,

was sie tun sollten und auch leicht könnten.

Das ist so, wie bei „Harry“ (nennen wir ihn einfach mal so). Zwei bis dreimal im Jahr

beschließt er zu seiner Frau und seinen Kindern besonders nett und sanftmütig zu sein. Aber

zugleich vergisst er hundertmal im Jahr seine guten Vorsätze, wegen den üblichen

Alltagssorgen; er flucht und schreit seine Familie an und macht damit sich und seine nächsten

Angehörigen unglücklich.

Der Entschluss abzunehmen fällt oft auf die gleiche Weise in sich zusammen. Aus reiner

Vergesslichkeit oder Nachsichtigkeit (mit sich selbst) wird eben doch das verlockende

Tortenstück gekauft, kommt wieder Butter auf die Kartoffeln sowie Milch und Zucker in den

Kaffee. „Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach“.

Die schlimme Gewohnheit des Hinausschiebens rührt zur Hälfte von Vergesslichkeit, zur

anderen Hälfte von Nachsichtigkeit (mit sich selbst) her.

William James sagte: „es spielt keine Rolle. wie edel die Gefühle sind. die jemand hegt.

Nimmt man nicht jede Gelegenheit zum Handeln wahr, wird der Charakter von den edlen

Gefühlen vollkommen unbeeinflusst bleiben. Mit guten Vorsätzen ist der Weg zur Hölle

sprichwörtlich gepflastert“.

Unsere Methode erinnert Sie pausenlos an Ihre guten Vorsätze; sie werden fester Bestandteil

Ihres Denkens; sie stehen sozusagen in der ersten Reihe Ihrer geistigen Armee, wenn es

darum geht, einen Vorsatz in die Tat umzusetzen.

Mit anderen Worten: Sie werden daran erinnert, das zu tun, was Sie tun wollen.


Sie erhalten Eingebungen

Diese Übung in zielgerichtetem, beherrschtem Denken machen Ihren Geist für etwas bereit,

was allgemein Inspiration genannt wird. Die meisten Menschen bilden sich ein, dass die

Eingebung nichts für sie ist, dass sie etwas Seltenes, ja sogar Übernatürliches ist, das nur

Dichtern, Propheten und Genies vorbehalten ist. Das stimmt nicht. Jeder hat Eingebungen,

aber die meisten Menschen nehmen keine Notiz davon.

Dichter, Propheten und Genies warten darauf, nutzen sie und entwickeln sie weiter. Sie

können ebenfalls lernen, sie weiter zu entwickeln; Sie können sie dazu benutzen, aus sich das

zu machen, was Sie sein wollen.

Eingebungen kommen selten als gewaltige, Ehrfürcht einflößende, gefühlsbetonte Erfahrung

oder als Vulkanausbruch von Einsicht oder Macht. Sie kommen zu den meisten Menschen

still und leise, so wie sich eine Blüte über Nacht öffnet und wie sich die Wasseroberfläche

eines Sees kräuselt, wenn Fische aufsteigen. Eingebungen sind Gedanken, die vom

Unterbewusstsein einen Weg ins Bewusstsein gefunden haben.

Nach Eingebungen muss man Ausschau halten und sofort reagieren. Nur über einen kurzen

Zeitraum hinweg können Blumen bestäubt werden, ernähren Fische Ihre Nachkommen. Es

kann oft lange dauern, ehe sich ein verpasste Gelegenheit wieder bietet.

Seien Sie deshalb wachsam. Die erste Anregung kommt einige Zeit, nachdem Sie dieses

Programm begonnen haben. Ich kann nicht sagen, wann sie kommt. Sie kann schon 2

Minuten, nachdem Sie die Übung 3 geschrieben haben, kommen; sie kann auch drei Tage

später, während Sie mit der Übung 5 beschäftigt sind, auftreten, gerade dann wenn Sie sich

ruhigen und angenehmen Gedanken über die Erfüllung Ihres Wunsches hingeben; die

Eingebung kann gerade dann kommen, wenn Sie zum fünftenmal am Tag die Übung 6

praktizieren.

Früher oder später, aber in jedem Fall kommt die Eingebung einmal!

Wie erkennt man eine Eingebung? Was ist das überhaupt? Eingebung ist, wenn Sie plötzlich

eine Idee haben, wie sie teilweise oder ganz Ihr Ziel erreichen können. Das ist der

entscheidende Moment. Halten Sie Ihre Idee fest und schreiben Sie sie auf. Ich wiederhole:

schreiben Sie sie auf!!!

Wenn Sie sie nicht aufschreiben, werden Sie sie sicher vergessen, und es kann sein, dass Sie

diese Eingebung niemals wieder haben werden. Halten Sie Ihre Idee fest und schreiben Sie sie

auf, auch wenn es Ihnen unbedeutend erscheint. Solange sie zu Ihrem Ziel passt, ist es eine

Eingebung.

Fangen Sie Ihre Idee ebenso ein, auch wenn es Ihnen unpraktisch oder überflüssig erscheint.

Wenn Sie es nicht tun, werden Sie niemals herausfinden, ob Sie damit etwas hätten anfangen

können. Wenn Sie die Idee aber festhalten, werden Sie wahrscheinlich früher oder später auch

Wege finden, diese Idee weiterzuverwenden.

Behalten Sie Ihr Notizbuch immer in Reichweite, damit Sie, wenn Ihnen eine Idee in den

Kopf kommt, diese gleich niederschreiben können. Dabei ist völlig egal, ob Ihre Idee Sie

beim Essen, bei der Arbeit, bei einem Spaziergang, im Bus oder im Bett „überfällt“; halten

Sie sie fest und schreiben Sie sie auf.

Sagen Sie sich immer wieder vor: „Das ist ein Schritt zu dem, was ich will; ein Schritt zu

einem neugestalteten Leben“. Wenn Sie dieses Ziel vor Augen haben, werden Sie das, was

Sie gerade tun, sein lassen, um Ihre Idee festzuhalten und aufzuschreiben.

Haben Sie keine Angst: Ihr Unterbewusstsein würde Sie nie in Gefahr bringen, Sie werden

also einen solchen „Gedankenblitz“ kaum dann haben, wenn Sie gerade mit 180

Stundenkilometer auf der Autobahn fahren und ein Oberholmanöver einlegen, oder wenn Sie

gerade eine hochkomplizierte und mitunter gefährliche Maschine bedienen.

Die Erfahrung zeigt eher, das solche Eingebungen in eher ruhigen Momenten kommen, auch

wenn ein solcher ruhiger Moment nur zwischen zwei kurz aufeinanderfolgenden Stress-

Situationen liegt (der Fahrtweg von einer zur anderen Konferenz, die kurze Unterbrechung am

„stillen Örtchen“, die hastig eingeschobene 5-Minuten-Kaffeepause, etc.).

Ich habe übrigens herausgefunden, dass die Zeit, während der ich täglich meine Übungen

schreibe, ganz besonders reich an Ideen ist. Ich musste meine Übungen oft mehrmals

unterbrechen, um neue Ideen aufzuschreiben und festzuhalten.

Ich kann nur immer wiederholen:

Halten Sie jede Idee schriftlich fest

Ich tue das, weil man sie nie vergisst, wenn man sie öfters liest. Denken Sie daran und tun Sie

es auch.

Neben meiner schriftstellerischen Arbeit gebe ich Unterricht in kreativem Schreiben. Viele

Studenten klagen, dass sie keine schöpferischen Ideen haben. Ich konnte immer wieder

beweisen, dass alle Studenten zu jedem Thema schöpferische Ideen entwickeln können, wenn

sie sie aufschreiben. Im Klassenzimmer stelle ich mich hinter sie und dränge die Studenten

immer wieder zum Schreiben, und mit der Zeit sehen sie, dass es auch diejenigen schaffen,

die sich vorher beklagt haben! Ganz genauso dränge ich Sie zu diesem entscheidenden Punkt:

Halten Sie jede Idee fest und schreiben Sie sie auf.

Dieser Vorgang umfasst viel mehr als das einfache Festhalten der Idee. Beim Niederschreiben

werden Sie nämlich häufig feststellen, dass Sie Ihre Idee klarer umreißen und ausbauen

können. Ein Beispiel dazu: Haben Sie schon einmal an Ihrem Mantel einen losen Faden

entdeckt? Wenn Sie daran gezogen haben, stellten Sie fest, das er viel länger ist, als Sie

erwarteten.

Machen Sie es mit Ihrer Idee ebenso: Halten Sie sie fest und „ziehen Sie daran“, Sie werden

sehen, es steckt noch viel mehr dahinter als in den anfänglichen Bruchstücken.


Sie regen Ihren Geist an

Ihr Geist verkümmert, wenn er nicht angeregt wird, aber reagiert sofort auf jede Ermutigung.

In diesem Zusammenhang meine ich mit Ermutigung das Einfangen unserer Ideen und der

weitere Ausbau, durch das Niederschreiben und „daran arbeiten“.

Ein Unternehmer kann sein Büro verlassen und über sein Gelände gehen, um zu sehen, was

dort passiert; Sie können aber Ihr geistiges Hauptbüro nicht verlassen (wenigstens nicht in

einem gewöhnlichen Denkvorgang). Sie müssen auf Ihrem Platz bleiben und darauf warten,

was Ihnen die Ideenfabrik des Unterbewusstseins zur Prüfung liefert.

Sie können aber die unsichtbaren, unzugänglichen Ideenlieferanten anregen durch Ihre

Aufmerksamkeit, Tatkraft und Anerkennung.


Aufmerksamkeit: Entwickeln Sie einen festen Glauben, dass Ihr Geist Sie mit den

gewünschten Ideen beliefern kann und will. Lernen Sie sie erkennen, wenn sie in Ihr

Bewusstsein eindringen.


Tatkraft: Halten Sie zunächst die Idee fest, indem Sie sie aufschreiben. Verbinden Sie sie mit

anderen Ideen aus derselben Quelle oder einer anderen. Setzen Sie Ihre Ideen dann in die Tat

um.


Anerkennung: Man braucht seinen Spaß und seine Dankbarkeit sich selbst und seinem Geist

gegenüber nicht zu verstecken. Lächeln Sie einfach und sagen Sie sich laut oder leise irgend

etwas Nettes, wie: „Das ist eine gute Idee! Ich bin glücklich, darauf gekommen zu sein, weiter

so“. Benutzen Sie Ihre eigenen Worte. Ein wenig Training wird Ihre Worte natürlich und

Ihnen vertraut klingen lassen.

Geizen Sie nicht mit Lob und Anerkennung Ihnen selbst gegenüber. Ihr Geist braucht das und

blüht dadurch auf. Mark Twain sagt ganz richtig: „ ...ein Grundtrieb ist der Hunger nach

Eigenlob“ und John Milton schrieb einmal: „Oftmals ist nichts wertvoller als von sich selbst

überzeugt zu sein“.

Wenn Sie ihren Geist anregen, indem Sie ihm Aufmerksamkeit, Tatkraft und Anerkennung

zukommen lassen, wird er das mit einem größeren Einsatz für Sie lohnen.

Die Fähigkeit Ideen zu haben, wird größer und arbeitet mit der Zeit immer schneller: Immer

mehr Ideen werden immer schneller entwickelt. Sie werden einmal Ihr ganzes Vertrauen in

diese Fähigkeit legen. Sie werden sich an jede Aufgabe und an jedes Projekt heranwagen in

der Überzeugung, dass Ihr Geist Sie mit den dafür notwendigen Ideen beliefern wird.


Sie formen Ihren Charakter um.

Durch beharrliches Wiederholen der Übungen 4, 5 und 6 profitieren Sie von dem Gesetz, dass

ein wiederholter Gedanke zum Glauben wird. Sie können die Auswirkungen dieses Gesetzes

überall in Ihrer Umgebung beobachten. Der eingebildete Kranke fürchtet dauernd, krank zu

sein; der nächste Schritt ist, dass er glaubt, krank zu sein; und bald ist er wirklich krank. Der

Pessimist denkt dauernd an das Pech, das ihn verfolgt; dann glaubt er daran, und schließlich

verfolgt es ihn auch wirklich.

Hand aufs Herz: Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, werden Sie derartige Erfahrungen auch

schon gemacht haben und können dies bestätigen. Mitunter redet man sich mit Sprichwörtern

heraus, wie: „ein Unheil kommt selten allein“. In Wirklichkeit zieht ein Unheil oft weitere nur

deswegen an, weil man sie fast schon erwartet. Es scheint, als gäbe es ein unbeschriebenes

Gesetz dafür, das negative Gedanken, Gefühlsregungen und Einstellungen regelrecht das

negative anziehen. Doch wenn es dieses Gesetz gibt (wovon ich persönlich zwar überzeugt

bin, das aber nicht als unumstößliche Behauptung darstellen möchte), so muss es

logischerweise auch den „Gegenpol“ geben und zwar das positive Gedanken,

Gefühlsregungen und Einstellungen das Positive anziehen.

Lassen wir es doch einfach einmal so im Raum stehen. Nehmen Sie doch einfach an, das es

ein solches, unbeschriebenes Gesetz gibt: Was haben Sie schon zu verlieren? Sie sind mit

Ihrem jetzigen Leben und / oder Ihrer jetzigen Situation unzufrieden, sonst hätten Sie ja nicht

dieses Werk gekauft. Also kann von jetzt an alles nur noch besser werden, keinesfalls

schlechter, wenn Sie die hier enthaltenen Ratschläge strikt oder wenigstens einigermaßen

konkret befolgen. Es kostet Sie ja nichts, außer etwas von Ihrer Zeit. Nehmen Sie den Teil

Ihrer Zeit, den Sie tagsüber mit negativen, unkonzentrierten oder sinnlosen Gedanken

verbrauchen, dann haben Sie noch nicht einmal Zeit verloren.

Indem man sich eine neue Denkweise aneignet, ändert man seinen Charakter und damit auch

sein Leben; denn schon Emerson sagte: „das Glück des Menschen wird von seinem Charakter

bestimmt“. Deshalb sollten Sie, sobald Sie mit diesen Übungen beginnen, nach günstigen

Veränderungen in Ihrem Charakter Ausschau halten. Achten Sie z.B. auf Anzeichen, dass Sie

optimistischer, konstruktiver, schöpferischer werden. Hegen und pflegen Sie diese Anzeichen,

auch wenn sie noch so klein sind. Ermutigen Sie jeden Wechsel nach besten Möglichkeiten.

Jeder noch so kleine Wechsel ist ein Schritt auf Ihr Ziel zu.


Sie profitieren von anderen

Obwohl Sie anderen Menschen gegenüber nie über Ihren Plan sprechen, werden Gedanken

direkt von Ihrem Geist auf andere übertragen. Ohne ein Wort zu sprechen, veranlassen Sie

andere Menschen an das zu denken, womit sich Ihr Unterbewusstsein gerade beschäftigt.

Wenn Sie sich zuvor noch nie mit Telepathie beschäftigt haben, werden Sie mir vielleicht

nicht glauben. Ich verlange von Ihnen auch nicht, mir zu glauben. Ich lade Sie nur zu einem

Experiment ein. Wenn Sie diese Übungen regelmäßig durchführen, wird dieses Prinzip sofort

anfangen, für Sie zu arbeiten, ob Sie es nun glauben oder nicht.

Hier einige der zu erwartenden Ergebnisse:

Bei einer Unterhaltung erfahren Sie von Ihrem Gesprächspartner wertvolle Hinweise und

Ideen. Manchmal ist die Information absichtlich für Sie bestimmt, weil der Gesprächspartner

weiß, dass sie Sie interessieren wird. Manchmal wird sie in Ihrer Hörweite auch nur so

fallengelassen – en passant – sozusagen. Warten Sie auf die Information; halten Sie die Idee

fest und schreiben Sie sie auf. Nehmen Sie dazu ruhig Bleistift und Notizbuch in die Hand,

Sie werden sehen, dass Ihr Gesprächspartner geschmeichelt sein wird, dass Sie seiner

Unterhaltung soviel Bedeutung zumessen. (und denken Sie daran, nicht genau zu sagen,

warum Sie die Aufzeichnung machen. Eine Bemerkung wie etwa „ich halte das für eine

interessante Idee“ oder „dass darf ich auf keinen Fall vergessen“, wird Ihrem

Gesprächspartner als Erklärung für Ihr Verhalten genügen). Diese Ideen werden etwas später

mit der direkten Eingabe verwertet.

Andere Leute wiederum empfehlen oder leihen Ihnen Bücher, Zeitschriften, Kataloge oder

Ausschnitte, die für Sie von Nutzen sind. Betrachten Sie das als direktes Ergebnis Ihres

eigenen Denkens. Sie haben geistig ein bestimmtes Ziel angesteuert: das ist die Erkenntnis,

die Sie dem Ziel näher bringt! Nehmen Sie die Empfehlung oder das geliehene Buch dankbar

an; lesen Sie es sorgfältig und Sie werden feststellen das Sie daraus unmittelbaren Nutzen

ziehen können, weil es sich mit Ihrer Zielsetzung befasst und Sie ein Stück näher bringen

wird.


Sie knüpfen wertvolle Kontakte

Sie werden Menschen treffen, die mit Rat und Tat zur Erlangung Ihres Zieles beitragen. Das

mag erstaunlich klingen, aber es ist wahr .Ich habe das schon oft gesehen und erlebt, das ich

mich gar nicht mehr darüber wundere. Jedes Mal wenn ich Informationen, Anleitung oder

Hilfe benötigte, traf ich jemanden, der mir gerne half.

Sie werden sehen, dass dieses Vorgehen auch bei Ihnen funktioniert. Sie müssen nur darauf

gefasst sein: Halten Sie nach diesen Kontakten Ausschau und setzen Sie sie klug und weise

ein. Sie werden übrigens feststellen, dass diese Kontakte von beidseitigem Nutzen sind: So

wie Ihnen „X“ hilft oder rät, so werden auch Sie ihm wieder nützlich sein.

Dies waren also die sechs „Kanäle“, aus denen Sie ein Ergebnis erwarten können. Manchmal

werden Sie genau das, was Sie erstreben, in der gewünschten Form erhalten. Oft wird die

Antwort aber in unvorhergesehener Form ausfallen. Seien Sie deshalb wachsam. Halten Sie

die Augen offen und strecken Sie die Hände aus. Es wäre doch bedauerlich, im

Schlaraffenland mit leeren Magen bleiben zu müssen!




Ende des 1. Teils der Millionärs-Strategie aus der amerikanischen Übersetzung

Wenn Sie bisher aufmerksam gelesen haben, freue ich mich sehr. Sie sind damit wirklich auf

dem besten Weg aus sich etwas zu machen. Sie haben sich wahrscheinlich entschlossen nicht

mehr alles dem Schicksal zu überlassen, sondern über Ihr Schicksal selbst mit zu bestimmen.

Natürlich werden Sie immer wieder an Grenzen stoßen die unüberwindlich erscheinen. oder

aber auch unüberwindlich sein werden. Sie werden z.B. nie "Herr über Leben und Tod" sein

können. Unser Leben – wie das Leben anderer – als auch unser Tod – wie der Tod anderer, ist

ein naturgegebenes Ereignis über das wir nur wenig Einfluss haben. Sie können z.B. Ihr

eigenes Leben durch gesunde Lebensweise entscheidend verlängern. Sie sind aber deswegen

noch lange nicht vor irgendwelchen unvorhersehbaren Ereignissen, auf die Sie keinen Einfluß

haben, geschützt. Nehmen wir als Beispiel: Flugzeugabstürze, Autounfälle, Erdbeben,

Explosionen u.s.w.

Aber wenn wir in ständiger Angst vor solchen Unfallen leben, ziehen wir das Unheil

regelrecht an. Wir machen häufig den Fehler, das wir alles dem Schicksal überlassen. Das

Schicksal ist aber nur zu einem (geringen) Teil unüberwindbar und zwar zu dem

vorgenannten Teil über Leben und Tod.

Was Armut, Arbeitslosigkeit, fehlendes Selbstvertrauen, Lasterhaftigkeit, Mutlosigkeit,

persönliches Versagen in Beruf, Ehe oder sogar beim Sex betrifft, darf nicht einfach als

Schicksal abgetan werden. Hier können Sie ganz entscheidend das Ruder selbst in die Hand

nehmen und alles zu Ihrem Besten umlenken.

Die eingangs erwähnten Beispiele für Wünsche, wie "neuer Mantel", "neue Wohnung" oder

"Universitätsbildung" dürften mit Sicherheit nicht mit Ihren jetzigen Wünschen

übereinstimmen. Aber wie gesagt: es sind nur Beispiele, die wir wortgetreu aus dem

amerikanischen übersetzt haben.

Neunzig Prozent, wenn nicht mehr, der Leser (und Käufer) dieses Werkes, haben es mit

Sicherheit erstanden, weil sie nach mehr Geld streben. Deshalb waren Ihnen Beispiele, die

sich auf finanzielle Ziele konzentrieren, bestimmt lieber gewesen- Lassen Sie uns deshalb an

dieser Stelle auf die Präzisierung von "Geld-Wünschen" etwas näher eingehen. Wie Sie aus

dem vorangegangenen gelernt haben, bedarf es einer genauen Präzisierung von Wünschen,

um sie erfüllbar zu machen.

Wünsche wie "ich will mehr Geld", "genug Geld zum Leben und Auskommen", "schuldenfrei

sein" usw. sind einfach zu vage. Doch wie präzisiere ich meinen Wunsch nach mehr Geld

oder gar Reichtum?

Gehen Sie genau so vor wie eingangs beschrieben. Überlegen Sie dabei zuerst wozu Sie das

Geld brauchen oder wie Sie es verwenden möchten. Stellen Sie danach wiederum eine Liste

auf mit Wünschen, die schrittweise Ihre finanzielle Situation verbessern soll.

Beispiel:

1. Mein überzogenes Girokonto ausgleichen

2. Den Ratenkredit für mein Auto komplett abbezahlen

3. Die Hypothek für mein Haus komplett ablösen

4. Eine Gehaltserhöhung über ... DM

5. Einen Nebenverdienst, der mir monatlich ... DM einbringt

6. Ein Wertpapierkonto über ... DM, das mir jährlich ... % Zinsen bringt

Sicherlich fallen Ihnen weitere Beispiele ein. Konzentrieren Sie sich aber dabei gleich auf

Ihre persönliche Situation. Wer arbeitslos ist, kann sich keine Gehaltserhöhung wünschen,

wohl aber einen gut bezahlten Arbeitsplatz. Wer in Miete wohnt, hat natürlich keine

Hypothek für sein Haus abzulösen.

Nehmen Sie wiederum den Punkt in Angriff: der Ihnen am Leichtesten erreichbar erscheint.

Bei oben genannten Beispielen könnte es das überzogene Girokonto sein, das auszugleichen

ist, oder die Gehaltserhöhung. Machen Sie aber bitte nicht den Fehler, sich einen neuen Kredit

zu wünschen. Dieser Wunsch könnte nämlich am ehesten erreichbar sein, denn es gibt genug

Kredithaie und Banken mit Wucherzinsen, die alle Ihre Kredite gerne zusammenfassen. Sie

zahlen dafür weniger – nur an eine Stelle – dafür aber umso länger.

Wünschen Sie sich nur solche Lösungen, die Sie von den Geldsorgen befreien und nicht

solche, die sie nur zeitweise überdecken.

Wenn Ihnen gar nichts dazu einfallt, dann wünschen Sie sich einen lukrativen

Nebenverdienst. Und wenn Sie glauben, der wäre gar nicht so leicht zu finden, dann öffnen

Sie die Augen: Die erste Chance liegt bereits vor Ihnen! Mit der "Millionärs- Strategie"

können Sie sofort beginnen nebenbei Geld zu verdienen.

Halten Sie sich bei allen Wünschen wiederum an vorgenannte Regeln und wenden Sie die

erprobte Technik an. Präzisieren Sie Ihre Wünsche bis ins kleinste Detail- nennen Sie

konkrete Summen und Beträge, um die es geht. Also zum Beispiel: Mein überzogenes

Girokonto von 4.132,40 DM ausgleichen; eine Gehaltserhöhung um 250 DM im Monat; einen

monatlichen Nebenverdienst von 1.500 DM; usw.

Viele Leser dieses Werkes werden zuvor schon andere Nebenverdienst-Möglichkeiten

gesucht und ausprobiert haben. Der eine oder andere von Ihnen hat sicherlich auch schon eine

Nebenbeschäftigung auf freiberuflicher oder selbstständiger Basis, ist aber damit scheinbar

nicht ganz zufrieden, weswegen Sie die "Millionars-Strategie" bestellt haben.

Auf der Suche nach gewinnbringenden Nebenbeschäftigungen stößt man unweigerlich immer

wieder auf sogenannte Strukturvertriebe, auch „Network-Marketing“ oder „Multi-Level-

Marketing“ genannt. Vielleicht gehören Sie zu der Vielzahl von „Networkern“ die mit eher

geringen Erfolgen versuchen nebenbei etwas zu verdienen. Die Gründe dafür können sehr

vielseitig sein:

- Es fällt Ihnen schwer weitere Leute zu sponsern, um ein Vertriebsnetz aufzubauen

- Sie haben Mühe für die angebotenen Waren oder Dienstleistungen Käufer zu finden

um eventuelle Mindestumsätze zu erreichen, die vorgegeben sind, oder einfach nur um

Provisionen zu verdienen.

- Ihre „downline“ ist sehr träge und umsatzschwach

- Das Unternehmen, das Sie repräsentieren rechnet nicht korrekt ab oder verlangt zu

hohe Gebühren.

- Sie können sich mit dem Produkt, das Sie vertreiben sollen, nicht identifizieren.

- Es fallt Ihnen schwer wirkungsvoll zu werben, zugkräftige Anzeigen zu texten und

Kunden wie Partner aus Ihrer downline zu motivieren.

Wenn Sie sich schon einige Zeit mit dieser Branche beschäftigen, wissen Sie sicherlich "ein

Lied davon zu singen", wie schwer es sein kann, die vorgegebenen Verdienstaussichten auch

nur annähernd zu erreichen. Die Allerwenigsten unter uns sind als Verkaufsgenies geboren,

einer kürzlichen Umfrage zufolge sagten nur 2% der Befragten, das ihnen Verkaufen Spaß

mache.

Gerade für Networker ist die "Millionärs-Strategie" ideal, wenn Sie diese gezielt anwenden.

Die Kombination geldbringender Vertriebssysteme mit den Praktiken der Millionärs-Strategie

eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten.

Durch gezielte und konsequente Anwendung der Millionärs-Strategie schaffen Sie es:

Die richtigen Angebote und Firmen auszuwählen, die ein faires Vertriebssystem

haben, Sie nicht zu größeren Investitionen drängen, keine Mindestumsätze von Ihnen

verlangen, korrekt abrechnen und Ihnen jede erdenkliche Unterstützung gewahren.

Kunden leicht zu finden und ohne große Mühe zu überzeugen, Stammkunden zu

schaffen und dadurch laufende Folgegeschäfte zu sichern und Ihr Einkommen rapide

zu steigern.

Weitere Partner zu finden, die Ihre downline füllen; sie zu motivieren, so dass diese

ebenfalls hohe Umsätze bringen und Ihnen damit hohe Provisionen.

Werbetexte für Inserate und Prospekte richtig zu formulieren, so dass Sie

überdurchschnittlich viele Anfragen und Bestellungen bekommen werden.

Von einer anfänglich nebenberuflichen Tätigkeit sich eine selbstständige Existenz

aufzubauen mit einem monatlichen Einkommen in zigfacher Höhe dessen, was Sie

jetzt verdienen.

Kaum eine andere Branche bietet Ihnen mit so geringem Startkapital und Aufwand so hohe

Verdienstmöglichkeiten, vorausgesetzt Sie arbeiten mit den richtigen Partnern zusammen.

Durch konsequente Anwendung der Praktiken aus der "Millionärs-Strategie" werden Sie die

richtigen Kontakte knüpfen und auf Dauer erfolgreich sein!

Hier endet der erste Teil der Millionars-Strategie und wenn Sie nunmehr glauben

"hereingelegt" worden zu sein, dann irren Sie sich.

Bevor Sie nun das kritisieren anfangen, machen Sie sich lieber an die hier beschriebenen

Übungen. Das kostet Sie kein Geld (außer für Notizblock und Bleistift) und nur etwas Zeit.

Nehmen Sie nur die Zeit, die Sie tagtäglich mit unnützen und unproduktiven Gedanken

verschwenden, dann haben Sie jeden Tag mehrere Stunden an freier Zeit. Das glauben Sie

nicht?

Wie oft haben Sie Angst vor allem möglichen, was passieren könnte? Wie oft haben Sie

negative Gedanken und stellen sich insgeheim vor, wie die Folgen aus diesem oder jenen Tun

waren? Wie oft träumen Sie von einem Lottogewinn oder stellen sich Claudia Schiffer oder

Arnold Schwarzenegger als Traumpartner vor? Alles unproduktive, zeitverschwendende

Gedanken – die Sie anders "gesteuert" zu wirklich erreichbaren Zielen führen würden.

Sie brauchen den 2. Teil der Millionärs-Strategie nicht bestellen, keiner zwingt Sie dazu und

Sie haben auch kein unvollständiges Werk vor sich, wenn Sie die weiteren Teile nicht

möchten.

Halten Sie sich zunächst an die hier beschriebenen Praktiken. Sie werden bereits während des

aufmerksamen Durchlesens Veränderungen in sich erfahren, wenn Sie darauf achten.

Sie werden sich manches mal insgeheim sagen: "das stimmt, so etwas habe ich auch schon

erlebt".

Eine Veränderung wird sofort eintreten, wenn Sie diesen Teil bereits aufmerksam gelesen

haben. Erste Ergebnisse werden sich binnen weniger Tage zeigen, wenn Sie die Übungen

konsequent befolgen.

Gar nichts wird sich ändern, wenn Sie diesen Ausführungen keinen Glauben schenken. Aber

dann wird auch alles andere nichts helfen und Ihre Situation wird sich nie ändern.

Ich kenne Leute, die sich selbst gerne als "Esoteriker" oder einfach nur "Positiv-Denker"

bezeichnen. Sie sammeln alles, was es zu dem Thema gibt, haben oftmals Dutzende

Fachbücher zu den Themen, dazu Auto-Suggestions-Cassetten und besuchten schon x-viele

Seminare, Workshops und Kongresse.

Sie haben dafür bereits tausende Mark ausgegeben, aber in ihrem Leben hat sich nicht viel

verändert. Und dabei hätte es vollkommen genügt nur ein Buch zu lesen oder nur ein Seminar

zu besuchen, vorausgesetzt, dass was man dadurch vermittelt bekam, wird auch in die Tat

umgesetzt.


Machen Sie es besser!

Viel Erfolg und vielleicht auf ein baldiges Wiedersehen im Teil 2 der Millionärs-Strategie!

Sie haben Teil 1 der Millionärs-Strategie vor sich liegen. Dieser Teil könnte bereits als

abgeschlossene Einheit betrachtet werden. Mit den hier enthaltenen Ausführungen und

Übungen können Sie bereits erfolgreich an der Erfüllung Ihrer Ziele arbeiten.

Doch die Millionärs-Strategie geht noch weiter. Sie haben die Möglichkeit Schritt-für-Schritt

zu lernen und zu üben, wie Sie

Ziele konkretisieren und erreichen

Rückschläge und Stolpersteine mühelos überwinden

Selbstvertrauen gewinnen

Gelegenheiten erkennen und nutzen

Wohlstand und Reichtum erlangen

Sich strahlender Gesundheit erfreuen

und vieles mehr ...

Währenddessen Sie mit der Millionärs-Strategie arbeiten, können Sie zugleich - nebenbei -

den Grundstein für finanziellen Wohlstand erlangen. Möglich wird dies durch den spektakulären

Marketingplan, der zur Millionärs-Strategie dazugehört.

Sicherlich wird dieser Marketingplan nicht ausreichen, um Sie vermögend zu machen. Aber

Sie werden mit relativ geringen Aufwand ganz rasch ein stetig steigendes Nebeneinkommen

bis zu einigen tausend Mark im Monat schaffen.

Eine finanzielle Grundlage, anhand deren Sie sich das Startkapital für andere lukrative

Geschäfte schaffen oder sich von drückenden Schulden befreien können.

Zweifeln Sie nicht an der Wirksamkeit des Marketingplans, er funktioniert – garantiert – und

auch für Sie! Er ist in seiner Art bisher einzigartig im deutschsprechenden Raum, hat jedoch

in den USA und anderen englischsprachigen Ländern tausende von Menschen erfolgreich,

glücklich und wohlhabend gemacht. Jetzt haben auch Sie die Chance – greifen Sie zu!


So funktioniert der Marketingplan:

Sie haben nun Teil 1 der Millionärs-Strategie vor sich liegen. Dafür haben Sie zwanzig Mark

(plus Porto) bezahlt und zugleich das Nachdruck- bzw. Kopierrecht mit erworben.

Sie dürfen nun diesen 1. Teil beliebig oft kopieren und weiterverkaufen, ebenfalls wieder für

zwanzig Mark (plus Porto).

Nur ein einziges verkauftes Exemplar und Sie haben Ihre Investition wieder voll hereingeholt.

Nach dem 2. verkauften Exemplar haben Sie bereits einen kleinen Gewinn gemacht.

Bei 5 oder gar 10 verkauften Exemplaren erzielen Sie bereits einen kleinen Nebenverdienst.

Aber dies ist natürlich nicht alles:

Zwanzig Mark hier, zwanzig Mark da, ganz nett -

aber wie soll man damit auf einen grünen Zweig kommen?

Ganz einfach: mit den weiteren Teilen der Millionärs-Strategie. Jetzt haben Sie Teil 1 vor sich

liegen und können, wenn Sie wollen, Teil 2 bestellen.

Der 2. Teil ist etwas teurer, doch auch er kommt mit Nachdruck-, bzw. Kopierrecht. Sie

können also auch den 2. Teil weiterverkaufen und das geht relativ einfach, denn fast jeder, der

von Ihnen schon den 1.Teil gekauft hat, will auch den 2.Teil.

So geht es auch mit den weiteren Teilen. Nun erschrecken Sie bitte nicht, wenn Sie die Preis-

Staffel lesen! Denken Sie daran: diese Preis-Staffel arbeitet auch für Sie und bringt Ihnen

saftigen Gewinn.

Teil 1 der Millionärs-Strategie kostet 20,00 DM / 10 € oder 20 SFr oder 140 öS

Teil 2 der Millionärs-Strategie kostet 50,00 DM / 25 € oder 50 SFr oder 350 öS

Teil 3 der Millionärs-Strategie kostet 100,00 DM / 50 € oder 100 SFr oder 700 öS

Teil 4 der Millionärs-Strategie kostet 200,00 DM / 100 € oder 200 SFr oder 1400 öS

Teil 5 der Millionärs-Strategie kostet 300,00 DM / 150 € oder 300 SFr oder 2100 öS

Teil 6 der Millionärs-Strategie kostet 500,00 DM / 250 € oder 500 SFr oder 3500 öS

Sie brauchen ja (und können auch schon gar nicht) alle 6 Teile auf einmal beziehen. Jeder Teil

enthält einen Bestellschein für den nächstfolgenden. Zuerst machen Sie mit jedem einzelnen

Teil einen Überschuß (Gewinn) durch dessen Verkauf, bevor Sie die nächste Folge bestellen.

Und das geht so vor sich: Vor Ihnen liegt Teil 1 und nachfolgend erhalten Sie auch eine

Blanko-Werbevorlage dafür, wo Sie Ihren Namen und Ihre Adresse eintragen (in das Feld

„Senden Sie diesen Coupon an:“) und davon einige Fotokopien anfertigen und versenden. Sie

werden bereits in wenigen Tagen die ersten Bestellungen für Teil 1 der Millionärs-Strategie

erhalten und zusammen mit jeder Bestellung zwanzig Mark / zehn Euro (bzw. 20 SFr oder

140 öS) sowie Porto.

Jetzt fertigen Sie Kopien der Millionärs-Strategie Teil 1 und liefern Sie aus. (Beachten Sie

dazu noch nachfolgende Hinweise).

Nehmen wir an, Sie haben 5 mal Teil 1 verkauft, somit also 100 Mark / 50 Euro vereinnahmt.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie die ersten Bestellungen für Teil 2 bekommen werden.

Also wäre es sinnvol1, wenn Sie diesen schon einmal bestellen um ihn vorrätig zu haben. Sie

bestellen diesen 2. Teil bei Ihrem Lieferanten, der Ihnen auch den 1. Teil geschickt hat.

Für diesen 2. Teil bezahlen Sie 50 Mark / 25 Euro und haben wieder das volle Nachdruckund

Kopierrecht.

Diese 50 Mark / 25 Euro haben Sie schnell wieder hereingeholt, denn schon bald wird die

erste Bestellung bei Ihnen eintreffen, von einem, der bei Ihnen den 1. Teil schon bestellte.

Mit ziemlicher Sicherheit werden alle fünf Besteller, die Teil 1 von Ihnen bekommen haben

auch den 2. Teil von Ihnen wollen. Damit verdienen Sie 5 x 50 DM / 25 Euro = 250 DM /125

Euro.

Hören Sie aber in der Zwischenzeit nicht auf, weiter für die Millionärs-Strategie zu werben.

Sie können nach wie vor Teil 1 für 20 Mark / 10 Euro anbieten und weiterverkaufen, das

sichert Ihnen weitere Einnahmen zu einem späteren Zeitpunkt.

Sicherlich können Sie sich den weiteren Verlauf gut vorstellen: Immer erst wenn Sie einige

Exemplare eines Teils der Millionärs-Strategie verkauft haben, bestellen Sie den nächsten und

haben trotz des höheren Preises einen ansehnlichen Gewinn gemacht.

Außerdem bauen Sie sich ein ständig steigendes Nebeneinkommen auf.

Nehmen wir als Beispiel nur einmal fünf Bestellungen, die Sie für die Millionärs-Strategie

bekommen, dann sieht die Rechnung für Sie so aus:

Sie kaufen Teil 1 (was Sie schon getan haben) für 20 DM / 10 Euro

Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 1 und setzen somit 100 DM / 50 Euro um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt 80 DM / 40 Euro.

Sie kaufen Teil 2 für 50 DM / 25 Euro, somit beträgt Ihr Überschuss "nur noch" 30 DM / 15

Euro. Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 2 und setzen somit 250 DM / 125 Euro um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt zusammen 280 DM / 140 Euro.

Sie kaufen Teil 3 für 100 DM / 50 Euro, somit beträgt Ihr Überschuss "nur noch" 180 DM /

90 Euro. Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 3 und setzen somit 500 DM / 250 Euro

um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt zusammen 680 DM / 340 Euro.

Sie kaufen Teil 4 für 200 DM / 100 Euro, somit beträgt Ihr Überschuss "nur noch" 480 DM /

240 Euro. Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 4 und setzen somit 1000 DM / 500 Euro

um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt zusammen 1480 DM / 740 Euro.

Sie kaufen Teil 5 für 300,00 DM / 150 Euro, somit beträgt Ihr Überschuss "nur noch" 1180

DM / 590 Euro. Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 5 und setzen somit 1500 DM / 750

Euro um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt zusammen 2680 DM / 1340 Euro.

Sie kaufen Teil 6 für 500 DM / 250 Euro, somit beträgt Ihr Überschuss "nur noch" 2180 DM /

1090 Euro. Sie bekommen fünf Bestellungen für Teil 6 und setzen somit 2500 DM / 1250

Euro um.


Ihr Überschuss beträgt jetzt zusammen 4680,00 DM / 2340 Euro.

Mit nur 5 Bestellungen a' 20 Mark / 10 Euro haben Sie sich also einen Verdienst von 4680

Mark / 2340 Euro erwirtschaftet. Es sind Ihnen aber keine Grenzen gesetzt, Sie können

jederzeit weiter für die Millionärs-Strategie werben, sie kopieren und weiterverkaufen. Mit

nur geringem Aufwand schaffen Sie ein Nebeneinkommen von einigen tausend Mark im

Monat!

Weitere konkrete Verdienstbeispiele:

10 Bestellungen bringen Ihnen bis zu 10.530 DM

20 Bestellungen bringen Ihnen bis zu 22.230 DM

30 Bestellungen bringen Ihnen bis zu 33.930 DM

50 Bestellungen bringen Ihnen bis zu 57.330 DM

100 Bestellungen bringen Ihnen bis zu 115.830 DM

Sie sehen also: Es lohnt sich! Nach oben hin sind Ihnen keine Grenzen gesetzt, die Millionärs-

Strategie kann Ihnen auf Jahre hinaus ein sicheres und stetig steigendes Nebeneinkommen

verschaffen!


Die wichtigsten Schritte zum Erfolg:

1. Lassen Sie sich registrieren, Sie sichern sich damit für alle Fälle ab. Der entsprechende

Vordruck liegt in zweifacher Ausfertigung bei: Einmal für Ihre persönliche

Registrierung und ein weiteres mal zum kopieren, so das auch nachfolgende Käufer

der Millionärs- Strategie diesen Vordruck erhalten.

2. Setzen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse (am besten mit Schreibmaschine oder

Stempel) in den Werbevordruck ein und lassen Sie davon einige Kopien machen.

3. Verteilen oder versenden Sie diese Kopien an Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen,

Geschäftsfreunde und sonstige Ihnen bekannte Adressen.

4. Sie werden in Kürze bereits die ersten Bestellungen erhalten, die Sie ja anhand der

vorliegenden Millionär-Strategie Teil 1 auch sofort ausliefern können. Um weitere

Anfragen und Bestellungen zu erhalten, empfiehlt es sich auch (billige) Kleinanzeigen

aufzugeben.

5. Sobald Sie die ersten Bestellungen erhalten haben und damit bereits einen Überschuß

erzielten, sollten Sie rasch den 2. Teil der Millionärs-Strategie anfordern.


Die Zusammensetzung der Millionärs-Strategie Teil 1:

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, sind einige Seiten doppelt enthalten und zwar:

Die neutrale Werbevorlage

Der Registrierungs-Vordruck und

Der Bestellschein für den 2. Teil der Millionärs-Strategie

Das hat seinen guten Grund: Jeweils eine der beiden Seiten benötigen Sie ja gleich, um Ihre

persönliche Werbevorlage zu gestalten (mit Ihrem Namen), um sich selbst registrieren zu

lassen und um den 2. Teil der Millionärs-Strategie bestellen zu können-

Benutzen Sie also von den doppelten Vorlagen je nur eine für sich persönlich, die weitere

dient Ihnen als Kopiervorlage für die Millionärs-Strategie, denn jeder nachfolgende Käufer

braucht seinerseits wiederum diese 3 Seiten in doppelter Ausfertigung!


Zusammenfassend:

Teil 1 der Millionärs-Strategie besteht damit aus:

Der Titelseite mit Grafiken

26 Seiten: die eigentliche Millionärs-Strategie, durchnummeriert von 1 bis 26

Die Marketing Strategie, bestehend aus 5 Seiten, durchnummeriert mit 27 bis 31

1 neutraler Vordrucke des einseitigen Werbeprospektes

2 Registrierungsvordrucke

2 Bestellscheine für den Teil 2 der Millionärs-Strategie

Zusammen also 36 DIN A4 Seiten. Bitte liefern Sie jedem neuen Besteller diese 36 Seiten wie

vorstehend beschrieben aus, damit auch er mit diesen Unterlagen arbeiten kann.

Versenden Sie die Millionärs-Strategie stets ungefaltet in einem DIN A4 Kuvert. Verpacken

Sie die Unterlagen am besten noch in einer Klarsichthülle um sie vor Beschädigungen zu

schützen. Auch wenn Ihnen der Aufwand für „nur“ 20 Mark zu hoch erscheint, bedenken Sie

bitte, dass Sie Ihr Geschäft mit den weiteren Teilen der Millionärs-Strategie machen werden.

Bitte achten Sie auf gute Kopierqualität. Je öfter von einer Kopie weitere Kopien gemacht

werden und diese wiederum x-mal kopiert, desto schlechter wird erfahrungsgemäß die

Qualität. Wenn auch nur einer Kopien mit mangelnder Qualität anfertigt, setzt sich das

unendlich fort, bis schließlich gar nichts mehr zu lesen ist. Achten Sie deshalb unbedingt auf

gute Kopierqualität, auch wenn es mitunter etwas teuer wird.

Doch in der Praxis sieht es oft so aus, das qualitativ hochwertige Kopien sogar billiger sind.

Das liegt daran, das die nächstgelegene Möglichkeit zum Kopien machen oft nur der

Zeitschriftenladen um die Ecke ist. Dort kostet eine Kopie 10 bis 20 Pfennige, obgleich häufig

ein veraltetes und schlecht gewartetes Gerät zum Einsatz kommt.

In einem modernen Copy-Shop bekommt man die gleiche Anzahl von Kopien auch schon für

5 bis 10 Pfennige, jedoch auf einem modernen Hochleistungskopierer in erstklassiger Qualität

hergestellt.

Wer einen eigenen Computer hat mit Microsoft Word kann von uns eine Diskette mit allen

Vorlagen erhalten und dann die Millionärs-Strategie nach Bedarf selbst ausdrucken. Das

kommt mitunter sogar billiger als Fotokopien und sichert stets erstklassige Ausdrucke.


Die Millionärs-Strategie

- Teil 2 -

Bestellschein

bitte senden Sie mir schnellstmöglich den Teil 2 der Millionärs-Strategie,

wiederum mit Kopier- und Nachdruckrecht für

50,-DM / 25,- € / 50 Sfr / 350 öS.

(zutreffende Währung bitte ankreuzen)

Der Betrag liegt bar anbei, im fest verschlossenen Einschreibebrief

Den Betrag habe ich auf Ihr Konto überwiesen =>

Den Betrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab

Bank: Filiale/Stadt/Ortsteil:

Kontonr.: Bankleitzahl:

(Zutreffende Zahlungsweise bitte ankreuzen)

Vor-und Zuname

Strasse/Postfach

PLZ, Ort

Land

Telefon/Fax für event. Rückfragen

Bitte senden Sie diese Bestellung an:

Bitte denken Sie daran, bevor Sie selbst die Millionärs-Strategie kopieren und zusammenstellen:

Jede komplette Millionärs-Strategie muss zwei von diesen Bestellscheinen enthalten. Einen bei dem Ihr Name und Ihre Adresse eingetragen

ist, damit Ihr Kunde auch die weiteren Teile bei Ihnen bestellen kann und einen, der ohne Adresse ist, damit Ihr Kunde auch eine

Blankvorlage für sich hat.

Ja

Bankverbindung: ____________________________

Bankleitzahl: _______________________________

Kontonummer: ______________________________

Kontoinhaber: _______________________________


Die Millionärs-Strategie

Erfolg ist kein Geschenk des Himmels, Erfolglosigkeit kein unabwendbares Schicksal. Lernen

Sie die Strategien und Prinzipien der Erfolgreichen kennen, anhand leicht verständlicher

Anleitungen und leicht nachvollziehbaren Übungen.

Sie schenken diesen Worten kein Vertrauen?

Das ist verständlich, denn wie oft hat man Ihnen schon ähnliches versprochen und am Ende

hieß es für Sie nur: "Außer Spesen nichts gewesen".

Warum sollte das ausgerechnet bei der "Millionärs-Strategie" anders sein?

Weil Sie keinerlei Verpflichtung eingehen, kein Club, kein Abonnement oder ähnliches.

Weil Sie ein 14-tägiges Rückgaberecht haben: Sollte Ihnen die Millionärs-Strategie nicht zusagen, senden

Sie diese ohne Angabe von Gründen zurück und Sie erhalten umgehend Ihr Geld wieder, Ihre einzige

Ausgabe war dann das Porto.

Weil Sie keine große Investition tätigen müssen, nur 20 Mark und Porto ermöglicht Ihnen den Einstieg in

die Millionärs-Strategie, nach Erhalt verdienen Sie zuerst Geld, bevor Sie sich eventuell für eine weitere

Investition entscheiden.

Weil Sie keine besonderen Vorkenntnisse brauchen, die Millionärs-Strategie ist leicht verständlich und

sofort für jedermann anwendbar!

Sie können nach Erhalt die Millionärs-Strategie beliebig oft nachdrucken (bzw. kopieren) und

wiederum stückweise für 20 Mark weiterverkaufen. Alles was Sie dazu benötigen finden Sie

in dem Konzept: "Die Millionärs-Strategie".

Die „Millionärs-Strategie“ enthält ca. 36 Seiten im DIN A4-Format und beschreibt Ihnen wie Sie Schritt für

Schritt jedes Ziel erreichen können, dass Sie sich vorstellen. Diese Strategie basiert auf wissenschaftlichen und

psychologischen Erkenntnissen und wurde unzählige Male bestätigt durch den Werdegang großer, bekannter,

erfolgreicher und vermögender Personen. Zur sofortigen, praktischen Anwendung sind entsprechende

Vordrucke und Checklisten enthalten. Damit es nicht bei der Theorie bleibt, erhalten Sie mit der Millionärs-

Strategie zugleich die Möglichkeit sofort, nebenbei viel Geld zu verdienen.

Kein Kettenbrief

Kein Schneeballsystem

Kein Multi-level-Marketing

Nichts okkultes oder esoterisches

Kein Club, kein Verein, keine

Sekte

Absolut seriös und legal

Für absolut jeden nachvollziehbar

Bereits wenige Tage nach Erhalt dieser

Strategie werden Sie in der Lage sein jeden Tag

einhundert Mark und mehr zu verdienen!

Binnen weniger Wochen können all Ihre

finanziellen Sorgen der Vergangenheit

angehören!

Binnen weniger Monate können Sie es zu

Reichtum und Wohlstand bringen!

Bestell-Coupon

Ja, senden Sie mir die „Millionärs-Strategie“ mit 14-tägigem Rückgaberecht zum Preis von 20 DM/10 €.

Ich weiß, das ich die Millionärsstrategie beliebig oft und lange kopieren und weiterverkaufen darf, wenn ich

von dem Rückgaberecht keinen Gebrauch mache und die enthaltene Lizenzvereinbarung unterschrieben

zurücksende. Ich gehe darüber hinaus keinerlei Verpflichtung ein.

Den Betrag in Höhe von 20 DM / 10 € / 20 SFr / 140 öS lege ich bar anbei sowie 3,30 DM / 1,65 € / 3,00

SFr / 21 öS in postfrischen Briefmarken als Portoanteil.

Vor- und Zuname:

Strasse/Postfach:

Postleitzahl, Ort:

Senden Sie diesen Coupon an:

Die Millionärs-Strategie

- Teil 2 -

Bestellschein

bitte senden Sie mir schnellstmöglich den Teil 2 der Millionärs-Strategie,

wiederum mit Kopier- und Nachdruckrecht für

50,-DM / 25,- € / 50 Sfr / 350 öS.

(zutreffende Währung bitte ankreuzen)

Der Betrag liegt bar anbei, im fest verschlossenen Einschreibebrief

Den Betrag habe ich auf Ihr Konto überwiesen =>

Den Betrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab

(falls hier keine Kontoangabe, bitte nur vorgenannte Zahlungsweisen wählen):

Bank: Filiale/Stadt/Ortsteil:

Kontonr.: Bankleitzahl:

(Zutreffende Zahlungsweise bitte ankreuzen)

Vor-und Zuname

Strasse/Postfach

PLZ, Ort

Land

Telefon/Fax für event. Rückfragen

Bitte senden Sie diese Bestellung an:

Titian Verlag

Postfach 20 03 51

51433 Bergisch Gladbach

Bitte denken Sie daran, bevor Sie selbst die Millionärs-Strategie kopieren und zusammenstellen:

Jede komplette Millionärs-Strategie muss zwei von diesen Bestellscheinen enthalten. Einen bei dem Ihr Name und Ihre Adresse eingetragen

ist, damit Ihr Kunde auch die weiteren Teile bei Ihnen bestellen kann und einen, der ohne Adresse ist, damit Ihr Kunde auch eine

Blankvorlage für sich hat.

Ja

Bankverbindung:

Kreissparkasse Köln, BLZ 370 502 99

Kontonummer: 131 001 4471

Kontoinhaber: Titian Verlag, Gräbner


Lassen Sie sich registrieren!

Sie sehen selbst, wenn Sie den vorhergehenden Marketingplan gelesen haben, das die Millionärs-Strategie ein

System ist, das eigentlich alleine funktioniert. Rein theoretisch braucht man keine "Zentrale" oder sonst

irgendein "Überwachungsorgan", denn jeder Käufer der Millionärs-Strategie kann den jeweils folgenden Teil bei

seinem Vorgänger beziehen.

Aber mitunter leidet die Qualität der Kopien, da die zigfache Kopie einer Vorlage immer unleserlicher wird,

wenn auch nur ein einzelner Käufer der Millionärs-Strategie nicht strikt auf gute Kopien achtet-

Dazu kommt der eventuelle Ausfall eines einzelnen Käufers, der den nächsten Teil vielleicht nicht vorrätig hat,

was wiederum viele Gründe haben kann: Geldmangel, Ausfall eines vorhergehenden Lieferanten, Urlaub,

Krankheit etc.

Für all diese Fälle lohnt es sich, wenn Sie sich bei der "Quelle" registrieren lassen. Thre Registrierung ist so

etwas wie eine Rück-Versicherung. Registrierte Käufer der Millionärs-Strategie können sicher sein:

Bei Bedarf stets neue, reproreife Kopiervorlagen ungefaltet in Klarsichthüllen und im festen Kartonumschlag

für den reinen Selbstkostenpreis (Ausdrucke, Porto und Verpackung) zugestellt zu bekommen.

Bei Ausfall eines Lieferanten direkt über uns den nächsten Teil beziehen zu können, ohne das dieser dadurch

übervorteilt wird. Wir setzen uns umgehend mit Ihrem "Lieferanten" in Verbindung und versuchen einen

Wertausgleich herbei zu führen.

Über alle eventuellen Neuerungen und Änderungen sofort informiert zu werden

Eine 24 Stunden-Fax-Hotline zu haben, bei besonders dringenden Fallen.

In "akuten Notfällen" über Fax und Telefon mit uns in Verbindung zu stehen und vorliegende Bestellungen

weiterer Teile für die Millionärs-Strategie ggf. auch per Kurierdienst binnen 24 Stunden zu bekommen.

In allen Fällen wird stets die vorhandene "Struktur" bewahrt, wir springen nur als "Feuerwehr" ein und

überbrücken Engpässe. Vorhergehende Vertriebswege bleiben bestehen und keiner der Käufer wird durch uns in

irgendeiner Weise iibervorteilt. Durch unser "Einschreiten" verhindern wir lediglich, dass einzelne Käufer

Nachteile erleiden und etwa vorliegende Bestellungen für weitere Teile nicht mehr ausliefern können.

Die Registrierung (auch "Lizenzvereinbarung" genannt) verpflichtet Sie zu nichts, sichert Sie aber in vollem

Umfang ab. Sie erhalten postwendend von uns:

Die Bestätigung Ihrer Registrierung mit der Zusicherung von uns stets weitere Teile der Millionärs-Strategie

zum reinen Selbstkostenpreis beziehen zu können, falls Ihr "Lieferant" ausfällt oder nicht antwortet.

Unsere Fax-Hotline-Nummer, für "dringende Fälle".

Eine neue Werbevorlage inklusive Ihrem Namens- und Adress-Eindruck

Auf Wunsch auch alle Vorlagen inklusive des ersten Teils der Millionärs-Strategie auf 3.5" Diskette. Falls

Sie einen Computer besitzen, mit MS Word 97 können Sie somit alle Unterlagen selbst ausdrucken.

Für die Registrierung erheben wir lediglich einen Portoanteil von 3,30 DM / 3,00 SFR / 21 öS in postfrischen

Briefmarken Ihres Landes, oder 3 int. Antwortscheine (erhältlich bei jedem Postamt).

--------------------------------------------------------- ------Bitte hier abtrennen und einsenden ---------------------------------------------------------------

Lizenzvereinbarung und Registrierung

Ich mache von meinem Rücktrittsrecht keinen Gebrauch und erwerbe damit die zeitlich uneingeschränkten

Kopier- und Nachdruckrechte für den ersten Teil der Millionärs-Strategie.

Die Millionärs-Strategie unterliegt dem Copyright und darf von mir nur unter folgenden Voraussetzungen

kopiert werden:

1. Die Endverkaufspreise, wie vorgegeben, werden von mir weder unter- noch überschritten.

2. Die Millionärs-Strategie wird in unveränderter, weder gekürzter noch ergänzter Form von mir weiterverkauft.

Ich bezahle einmalig einen Portoanteil von 3,30 DM / 3,00 SFR / 21 Os / 3 IR Cs und erhalte dafür die

Bestätigung meiner Registrierung, eine neue Kopiervorlage des Werbeprospektes mit meinem Namenseindruck,

ihre Fax-Hotline-Nummer und die Zusicherung stets über Sie eventuell weitere Teile der Millionärs-Strategie

beziehen zu können, falls mein bisheriger Lieferant ausfallen sollte.

Die Millionärs-Strategie habe ich bezogen von: ____________________________________________________

(Vor- und Zuname)

__________________________________________________________________________________________

(Adresse) (ggf. Telefon-Nr., falls bekannt)

Mein Name und meine Adresse (möglichst mit Telefon / Fax / E-Mail):

__________________________________________________________________________________________

Bitte senden Sie diese Registrierung/Lizenzvereinbarung an:

Nienerza, Cristamar 43 B/G 307,

E-29660 Puerto Banus / Marbella SPANIEN




Tipps-Trick-Ideen-Geheimnisse 1

Подняться наверх