Читать книгу Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher - Stefan Frädrich - Страница 18

14. Kultur und Rituale

Оглавление

Suchtmittel können kulturelle Funktionen haben. Aber sie sind und bleiben Suchtmittel.

»Ja, aber Moment mal!«, protestiert Günter. »Für die Indianer war Rauchen doch Kultur! Es war ein Ritual! Genauso ist es für viele Raucher heute Kultur.« Stimmt, Günter! Rauchen ist Kultur. Wenn man es dazu macht. Die Friedenspfeife der Indianer ist ein gutes Beispiel: Nach einer langen Feindschaft setzen sich die Streithähne zusammen und rauchen. Tabak und Rauch verbinden die beiden spirituell. Das ist, wie wenn sich zwei prügeln und hinterher einen trinken. Dann verbindet sie der Alkohol. In der Zivilisation gibt es viele Rituale mit allerlei Substanzen: Brot und Wein, Wasser, Weihrauch … Die Substanzen bekommen dabei einfach eine Bedeutung angedichtet. Und schon wird die Bedeutung wahr – wie bei einer »sich selbst erfüllenden Prophezeiung«. In vielen Kulturen werden so Suchtmittel zu rituellen Krücken aufgebauscht.

Menschen brauchen Rauch aber nicht. Und weil Indianer Menschen sind, brauchen auch Indianer keinen Rauch. Könnte es sein, dass auch die Indianer den Tabak irgendwann zum ersten Mal probiert haben und dann nicht mehr davon loskamen? Was für eine schöne Ausrede, Suchtmittel als Kultur zu bezeichnen …

Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher

Подняться наверх