Читать книгу Vernetzte Erzählungen - Stefanie Kadenbach - Страница 2

Оглавление

Inhalt

Einleitung

1. Technologische Innovationen

1.1. Innovationen im Produktionsbereich

1.1.1. Kameratechnik: Steadicam

1.1.2. Farbfilter

1.1.3. Visuelle Effekte, Spezialeffekte und CGI

1.2. Digitaltechnik

1.3. HD-Technologie

1.4. Streaming

1.5. Technisches ›Wettrüsten‹ zwischen Kino und TV

2. Vermarktung von TV-Serien

2.1. Der Fernsehmarkt in den USA

2.1.1. Networks und Kabelsender

2.1.2. Pay-TV-Sender

2.1.3. Video on Demand / Streaming

2.1.4. Produktionsablauf und das amerikanische Serienjahr

2.1.5. Konzept- vs. Produktverkauf

2.2. Gewinnoptimierung

2.2.1. Erstausstrahlung

2.2.2. Zweitverwertung als Wiederholung und Syndication

2.2.3. Zweitverwertung auf DVD und Blu-Ray

3. Entwicklungen serieller Narration

3.1. LOP vs MRP, Multiple Threading

3.2. Ensembledrama

3.3. Ambigue Charaktere, Helden, Antihelden

3.4. Intertextualität, Selbstreflexivität

3.5. Genremix

3.6. Vielfalt von Settings und Themen

3.6.1. Eingestellte Projekte

3.7. Literaturadaptionen

4. Rezeption und Aneignung von TV-Serien

4.1. Kulturelle Bedeutung des Fernsehens

4.2. Fernsehserien als kulturelle Artefakte

4.3. Dezentralisierung

4.3.1. Individualisierung

4.3.2. Globalisierung

4.3.3. Fragmentierung

4.4. TV löst Kino als Innovationsort ab

5. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Vernetzte Erzählungen

Подняться наверх